8. Ettlinger Champagnerfest
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2024
Ein echtes Erfolgsformat ist das nun achte „Champagnerfest“, das Ettlingen mit seiner französischen Partnerstadt Epernay und sieben Winzern alljährlich ausrichtet.
In der Schlossgartenhalle präsentieren Charbaut, Derouillat, Gonet, Hennequin, Jacquinot, Rogge-Cereser und Salmon aus der Region rund um Epernay ihre edlen Tropfen. Aufgrund des großen Besucherandrangs 2023 wurde das Veranstaltungskonzept modifiziert, damit alle eine angenehme Atmosphäre beim Verkosten genießen können. Am Sa, 13.4. gibt es Eintrittskarten für die Zeit von 12 bis 15 Uhr und für 16 bis 18.30 Uhr, geöffnet ist am Samstag von 12 bis 20 Uhr. Am Sonntag ist ein Zeitfenster von 12 bis 15.30 Uhr geplant, geöffnet ist von 12 bis 17 Uhr.
Abgerundet wird das Wochenende mit den Champagnermenüs am Fr, 12.4.: Beteiligt sind neben dem Erbprinz Die Ratsstuben, Pot au Feu, Hartmaier’s Villa Restaurant (Villa Watthalden) und Schwitzer’s Pur. Zudem gibt es in vielen gastronomischen Betrieben an diesem Wochenende Champagnerspecials wie ein prickelndes Frühstück oder eine Champagnerparty. Auf breite Zustimmung ist bei den BesucherInnen im vergangenen Jahr auch der französische Markt auf dem Schlossvorplatz gestoßen. Er wird wieder von Do bis So Leckereien feilbieten, von Käse über Eclair bis Baguette.
Das Ticket für die Degustation kostet 20 Euro, das Kombiticket Degustation/Masterclass 45 Euro. Die Tickets sind limitiert, VVK empfohlen. -rw
Fr-So, 12.-14.4., Schlossgartenhalle, Ettlingen
www.ettlingen.de/champagnerfest
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & Accessoires
Kommentare
Einen Kommentar schreiben