9. Schlosserlebnistag
Stadtleben // Artikel vom 16.06.2019
„A la française“ begeht der Verein „Schlösser, Burgen, Gärten Baden-Württemberg“ seinen neunten landesweiten „Schlosserlebnistag“.
Die Bruchsaler Barockresidenz lässt im angegliederten Deutschen Musikautomaten-Museum (DMM) im Rahmen der Ausstellung „Vive la musique méchanique“ ausgewählte Musikautomaten erklingen (11+15 Uhr); Organist Rudolf Peter (13+14 Uhr, Welte-Saal) spielt unter dem Titel „Mensch und Maschine“ französische Kompositionen auf der großen Welte-Philharmonie-Orgel; dazu gibt’s eine einstündige DMM-Kostümführung (14 Uhr). Um die vielfältigen Bruchsaler Verbindungen zu Frankreich vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart geht es bei den Sonderführungen „Immer wieder Frankreich“ (12 Uhr) und „Von Versailles nach ganz Europa“ (15 Uhr).
Außerdem erinnert der „Schlosserlebnistag“ mit musikwissenschaftlichen Kurzvorträgen (14-17 Uhr) und dem nicht im reduzierten Eintrittspreis inbegriffenen Konzert des Wiener Glasharmonika Duos (18 Uhr, Kammermusiksaal) an die international bekannte, vor 250 Jahren in Bruchsal geborene Marianne Kirchgessner, für die Mozart das berühmte Glasharmonikaquintett KV 617 komponiert hat.
Im Ettlinger Schloss mit seinen laufenden Sonderausstellungen „Sauber – Kulturgeschichte des Badens“ und „Landpartien Nordschwarzwald – Ettlingen und das liebliche Albtal“ kann man außerdem die erzählerischen Deckengemälde der ehemaligen Kapelle (Asamsaal) bewundern (13-18 Uhr); die „Schlossfestspiele“ bieten eine öffentliche Probe des Familienstücks „Der geheime Garten“ (16.15 Uhr) und bei Führungen erfährt man u.a. so manches über „Die Geschichte des Schlosses“ (14 Uhr). -pat
So, 16.6.
www.sbg-bawue.de/schlosserlebnistag
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im Hitzestau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben