925 Jahre Rastatt
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2009
Das historische Stadtfest zum 925-jährigen dokumentierten Bestehen – Rastatt wird im Jahr 1084 erstmals als Rastetten in einem Schriftstück des Klosters Hirsau urkundlich genannt – versammelt Templer, Landsknechte, Bürgerwehren, Ritter zu Pferde und historische Stände.
Hier blüht das Lagerleben, Bauern und Marktweiber bevölkern die Straßen, man kann geschichtsträchtige Luft schnuppern, aktiv Ritterspiele, Armbrust- und Bogenschießen üben und Kundigen bei der Ausübung alten Handwerks über die Schulter sehen. Ritter auf prächtigen Rössern präsentieren Reiterturniere im Kampf um das ehemalige Rastetten, und am Samstag ist auch eine Greifvogelschau der Falknerei Karlsruhe an der Murg bei der Ankerbrücke zu sehen.
Von Rastatts Zeit als Marktflecken über Barock und Festungsbau bis zur Geschichte der Badischen Revolution werden Episoden aus der Stadtgeschichte an authentischen Orten in Szene gesetzt, und natürlich sind auch alle Museen, die Städtische Galerie und die Historische Bibliothek geöffnet. In der Residenz finden Sonderführungen statt, der Samstag wird gegen 23 Uhr mit einem Jubiläumsfeuerwerk beschlossen und der Höhepunkt am Sonntag ab 14 Uhr ist der historische Umzug quer durch die Innenstadt.
Zurück in alte Zeiten versetzt auch ein Wandelkonzert am 26.7. (11 und 20 Uhr) im Barockschloss: Ähnlich der Malerei, die durch die Perspektive an Tiefe gewinnt, nutzt auch die Musik den Raumklang, der die Architektur durch musikalische Erlebnisse neu und aufregend erschließt. Holger Speck, dessen Ruf längst über den Bereich der Alten Musik und der historisch informierten Aufführungspraxis hinaus reicht, dirigiert das Vocalensemble Rastatt & Les Favorites an verschiedenen Orten im Schloss.
Die Ensembles werden nicht nur im berühmten Rastatter Ahnensaal musizieren, sondern beispielsweise auch die Treppenhaus-Rotunden des Schlosses wieder bespielen, die vom italienischen Baumeister wohl extra für musikalische Zwecke so gestaltet wurden. Auch die Stückauswahl bleibt der „Klingenden Residenz“ treu: Im Schloss wird italienische Musik aus dem frühen Barock, unter anderem von Claudio Monteverdi, gespielt. -bes
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Nacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 20256. Pforzheimer Kulturnacht
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Am 25.10. kommen Kulturliebhaber wieder voll auf ihre Kosten und können ab den frühen Abendstunden bei der sechsten „Kulturnacht“ ins kulturelle Leben Pforzheims eintauchen.
Weiterlesen … 6. Pforzheimer KulturnachtKreativ Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Als Messe-in-der-Messe steigt am ersten „Offerta“-Wochenende dieses DIY-Highlight im Rahmen der Karlsruher Verbraucherschau.
Weiterlesen … Kreativ Karlsruhe 2025Offerta 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Die „Einkaufs- und Erlebnismesse“ hat eine neue Signature Hall.
Weiterlesen … Offerta 2025Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 10.10.2025
Zum fünften Mal und wie schon in den vergangen beiden Jahren parallel zum „Stadtfest“ (Sa+So, 11.+12.10.) macht das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro der Stadt das RP-EG an drei Oktober-Tagen zum Schaufenster der Kultur- und Kreativwirtschaft, wenn Künstler und Kreativschaffende aus Karlsruhe und Region ihre Produkte und Unternehmen präsentieren.
Weiterlesen … Pop-up-Store Karlsruhe 2025Bauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 02.10.2025
Nicht nur die Oststädter freuen sich, dass sie seit September nun auch einen Markt in ihrem Quartier wissen.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 29.09.2025
Wenn im Herbst die Hörsäle wieder voller werden und die Ausbildungsbetriebe ihre neuen Jahrgänge begrüßen, verändert sich das Bild der Stadt.
Weiterlesen … Karlsruher Erstwohnsitzkampagne
Kommentare
Einen Kommentar schreiben