925 Jahre Rastatt
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2009
Das historische Stadtfest zum 925-jährigen dokumentierten Bestehen – Rastatt wird im Jahr 1084 erstmals als Rastetten in einem Schriftstück des Klosters Hirsau urkundlich genannt – versammelt Templer, Landsknechte, Bürgerwehren, Ritter zu Pferde und historische Stände.
Hier blüht das Lagerleben, Bauern und Marktweiber bevölkern die Straßen, man kann geschichtsträchtige Luft schnuppern, aktiv Ritterspiele, Armbrust- und Bogenschießen üben und Kundigen bei der Ausübung alten Handwerks über die Schulter sehen. Ritter auf prächtigen Rössern präsentieren Reiterturniere im Kampf um das ehemalige Rastetten, und am Samstag ist auch eine Greifvogelschau der Falknerei Karlsruhe an der Murg bei der Ankerbrücke zu sehen.
Von Rastatts Zeit als Marktflecken über Barock und Festungsbau bis zur Geschichte der Badischen Revolution werden Episoden aus der Stadtgeschichte an authentischen Orten in Szene gesetzt, und natürlich sind auch alle Museen, die Städtische Galerie und die Historische Bibliothek geöffnet. In der Residenz finden Sonderführungen statt, der Samstag wird gegen 23 Uhr mit einem Jubiläumsfeuerwerk beschlossen und der Höhepunkt am Sonntag ab 14 Uhr ist der historische Umzug quer durch die Innenstadt.
Zurück in alte Zeiten versetzt auch ein Wandelkonzert am 26.7. (11 und 20 Uhr) im Barockschloss: Ähnlich der Malerei, die durch die Perspektive an Tiefe gewinnt, nutzt auch die Musik den Raumklang, der die Architektur durch musikalische Erlebnisse neu und aufregend erschließt. Holger Speck, dessen Ruf längst über den Bereich der Alten Musik und der historisch informierten Aufführungspraxis hinaus reicht, dirigiert das Vocalensemble Rastatt & Les Favorites an verschiedenen Orten im Schloss.
Die Ensembles werden nicht nur im berühmten Rastatter Ahnensaal musizieren, sondern beispielsweise auch die Treppenhaus-Rotunden des Schlosses wieder bespielen, die vom italienischen Baumeister wohl extra für musikalische Zwecke so gestaltet wurden. Auch die Stückauswahl bleibt der „Klingenden Residenz“ treu: Im Schloss wird italienische Musik aus dem frühen Barock, unter anderem von Claudio Monteverdi, gespielt. -bes
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im Hitzestau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben