925 Jahre Rastatt
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2009
Das historische Stadtfest zum 925-jährigen dokumentierten Bestehen – Rastatt wird im Jahr 1084 erstmals als Rastetten in einem Schriftstück des Klosters Hirsau urkundlich genannt – versammelt Templer, Landsknechte, Bürgerwehren, Ritter zu Pferde und historische Stände.
Hier blüht das Lagerleben, Bauern und Marktweiber bevölkern die Straßen, man kann geschichtsträchtige Luft schnuppern, aktiv Ritterspiele, Armbrust- und Bogenschießen üben und Kundigen bei der Ausübung alten Handwerks über die Schulter sehen. Ritter auf prächtigen Rössern präsentieren Reiterturniere im Kampf um das ehemalige Rastetten, und am Samstag ist auch eine Greifvogelschau der Falknerei Karlsruhe an der Murg bei der Ankerbrücke zu sehen.
Von Rastatts Zeit als Marktflecken über Barock und Festungsbau bis zur Geschichte der Badischen Revolution werden Episoden aus der Stadtgeschichte an authentischen Orten in Szene gesetzt, und natürlich sind auch alle Museen, die Städtische Galerie und die Historische Bibliothek geöffnet. In der Residenz finden Sonderführungen statt, der Samstag wird gegen 23 Uhr mit einem Jubiläumsfeuerwerk beschlossen und der Höhepunkt am Sonntag ab 14 Uhr ist der historische Umzug quer durch die Innenstadt.
Zurück in alte Zeiten versetzt auch ein Wandelkonzert am 26.7. (11 und 20 Uhr) im Barockschloss: Ähnlich der Malerei, die durch die Perspektive an Tiefe gewinnt, nutzt auch die Musik den Raumklang, der die Architektur durch musikalische Erlebnisse neu und aufregend erschließt. Holger Speck, dessen Ruf längst über den Bereich der Alten Musik und der historisch informierten Aufführungspraxis hinaus reicht, dirigiert das Vocalensemble Rastatt & Les Favorites an verschiedenen Orten im Schloss.
Die Ensembles werden nicht nur im berühmten Rastatter Ahnensaal musizieren, sondern beispielsweise auch die Treppenhaus-Rotunden des Schlosses wieder bespielen, die vom italienischen Baumeister wohl extra für musikalische Zwecke so gestaltet wurden. Auch die Stückauswahl bleibt der „Klingenden Residenz“ treu: Im Schloss wird italienische Musik aus dem frühen Barock, unter anderem von Claudio Monteverdi, gespielt. -bes
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 2025Holger Neinhaus neuer Interimsgeschäftsführer am ZKM
Stadtleben // Artikel vom 29.04.2025
Holger Neinhaus tritt als neues geschäftsführendes Vorstandsmitglied die Nachfolge von Helga Huskamp an, die Ende März vom ZKM zur Kunsthalle Hamburg gewechselt ist.
Weiterlesen … Holger Neinhaus neuer Interimsgeschäftsführer am ZKM30. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNeueröffnung nach Umzug: El Corazón
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Die als Karlsruher Genussmeile bekannte Südliche Waldstraße wird um ein Highlight für Feinschmecker und Spirituosenliebhaber reicher.
Weiterlesen … Neueröffnung nach Umzug: El CorazónNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & Accessoires
Kommentare
Einen Kommentar schreiben