AAKA-Kundgebung: „Kein Schlussstrich – NSU-Komplex auflösen!“
Stadtleben // Artikel vom 02.12.2021
Am 2.12. verhandelt der BGH in Karlsruhe mündlich die letzte verbliebene Revision gegen das Urteil des Münchener Oberlandesgerichts im NSU-Prozess.
Konkret geht es um die Revision der Bundesanwaltschaft gegen das Urteil im Verfahren gegen André Eminger, der im Rahmen des NSU-Prozesses am 18.7.2018 wegen Unterstützung der „terroristischen Vereinigung“ NSU zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt wurde. Freigesprochen wurde er von den Vorwürfen „Beihilfe zum versuchten Mord“, „gefährliche Körperverletzung“, „Raub“ und „Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion“. Das Gericht entschied, er habe von den Taten Böhnharts, Mundlos’ und Zschäpes nichts gewusst. Gegen diese Entscheidung legte die Bundesanwaltschaft Revision ein. Eminger gilt als der „treueste Unterstützer“ des NSU und ist nicht nur seit der (Teil-)Verurteilung wieder auf freiem Fuß, sondern weiterhin in der rechten Szene aktiv.
„Mit dem milden Urteil im NSU-Prozess gegen den Neonazi und NSU-Unterstützer André Eminger, der den RechtsterroristInnen Böhnhart, Mundlos und Zschäpe unter anderem eine Wohnung zur Verfügung stellte und auch das Wohnmobil für zwei Überfälle und einen Mordanschlag anmietete, folgte das Gericht der These des Trios, das allein und ohne Mitwissen anderer gehandelt habe. Die Mär rechter Einzeltaten zieht sich bis heute durch und ist brandgefährlich, da rechter Terror hierdurch verharmlost und seine strukturellen Voraussetzungen und Hintergründe unterschlagen wedern. Der Bundesgerichtshof hat im Rahmen der Verhandlung der Revision die Chance, dieser These der Einzeltäterschaft zu widersprechen und damit ein Zeichen zu setzen, dass der NSU mehr als nur aus einem Trio besteht, und dass rechter Terror in Deutschland System hat“, so das zur Kundgebung zum Revisionsverfahren gegen Eminger aufrufende Antifaschistischen Aktionsbündnis Karlsruhe (AAKA).
Das Revisionsverfahren bildet den gerichtlichen Abschluss des NSU-Verfahrens. Für das AAKA ist dies jedoch kein Schlussstrich unter den NSU-Komplex: „Bis heute sind viele Fragen offen, viele Dinge nicht geklärt. Gleichzeitig morden Nazis und Rassisten weiterhin in Deutschland und der Staat lässt sie gewähren. Am Donnerstag wollen wir als Antifaschisten vor Beginn des Revisionsverfahrens gegen André Eminger vor dem BGH gemeinsam ein deutliches Zeichen gegen rassistischen Terror und das Versagen staatlicher Behörden setzen.“ -ps/pat
Do, 2.12., 9 Uhr, Bundesgerichtshof, Karlsruhe
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Frühlingsfest im Entenseepark
Stadtleben // Artikel vom 17.05.2025
Die Vereine der Interessensgemeinschaft Ettlingen-West feiern ihr „Frühlingsfest im Entenseepark“ mit einem abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein.
Weiterlesen … Frühlingsfest im EntenseeparkOpening: Karls-Afterwork 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.05.2025
Der Innenhof der Stadtmitte wird ab Mi, 14.5. wieder zum wöchentlichen Hotspot für alle Afterworker.
Weiterlesen … Opening: Karls-Afterwork 2025Ausgeschlachtet 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.05.2025
Beim zweijährlich stattfindenden Tag der offenen Türen im Kreativpark Alter Schlachthof zeigt der Nutzerverein Ausgeschlachtet, was hier so alles geplant und entworfen, gefilmt und gemalt, behauen und repariert, geröstet und gebacken, genäht und gespukt, geübt und gespielt, erprobt und gekocht, gezeichnet und gerockt, aus- und eingestellt, beraten und unterstützt, gebaut und kreiert wird.
Weiterlesen … Ausgeschlachtet 20256. Oststadt-Hinterhofflohmarkt
Stadtleben // Artikel vom 10.05.2025
Als erster seiner Art initiiert, geht der „Oststadt-Hinterhofflohmarkt“ in die sechste Runde.
Weiterlesen … 6. Oststadt-Hinterhofflohmarkt32. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 10.05.2025
Über 120 Aussteller präsentieren und verkaufen ihre ausschließlich handgefertigten Werke beim beliebten „Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz“.
Weiterlesen … 32. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzFest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 2025Spatenstich für das element-i Kinderhaus See-Pferdchen in Spöck
Stadtleben // Artikel vom 02.05.2025
Mit dem symbolischen Spatenstich am 30.4. fiel der Startschuss für das neue element-i Kinderhaus See-Pferdchen in der Speechastr. 90 in Spöck.
Weiterlesen … Spatenstich für das element-i Kinderhaus See-Pferdchen in SpöckKein Interview mit... Vol. 1: Halbär befragt Martin Wacker, nicht
Stadtleben // Artikel vom 02.05.2025
Es war an einem trüben, wolkenverhangenen Tag am Rande des Schwarzwalds in der Offenburger Fußgängerzone im Mai 2015, als ich von weitem etwas aus einem Bastkörbchen herausragen sah – ein Hund oder ein Bär?
Weiterlesen … Kein Interview mit... Vol. 1: Halbär befragt Martin Wacker, nichtStadtnews: Wohnen, Energie, Mobilität: Karlsruhe ringt mit der Zukunft
Stadtleben // Artikel vom 01.05.2025
Ein einziges Wort steht über einem aktuellen Wohnungsgesuch: „Dringend!“.
Weiterlesen … Stadtnews: Wohnen, Energie, Mobilität: Karlsruhe ringt mit der Zukunft
Kommentare
Einen Kommentar schreiben