Abendmärkte auf dem Marktplatz
Stadtleben // Artikel vom 19.07.2017

Als Projektidee der Initiative „Meine Grüne Stadt Karlsruhe“ im Herbst 2016 erfolgreich gestartet, haben die Initiatoren, das Marktamt und das Slowfood Convivium Karlsruhe, den Abendmarkt nun fest etabliert.
Bis weit in den Herbst hinein präsentieren sich auf dem Marktplatz immer mittwochs von 16 bis 20 Uhr mehrheitlich regionale Selbsterzeuger, die ihre Waren noch vorwiegend in handwerklicher Verarbeitung und ohne Zusatzstoffe herstellen. Neben frischem und regional erzeugtem Obst und Gemüse gibt es auch nachhaltig produzierte Gourmet-Produkte wie etwa Säfte, Liköre oder Wurstwaren.
Mit dabei sind u.a. der Weltladen mit fairen Lebensmitteln, ein Stand mit Ziegenprodukten wie Käse, aber auch Zicklein oder Lamm, es gibt italienische Feinkost, Bioland-Obst und Gemüse. Infostände zu Mobilität und Ernährung runden das Marktgeschehen ab. Der Abendmarkt dient auch als Info-Plattform für grüne Themen: Am Mi, 26.7. geht es um die sich massiv ausbreitende Ambrosia und deren Bekämpfung angesichts ihrer hochallergenen Wirkung.
Am Mi, 19.7. informieren die Lastenrad-Initiative „Lastenkarle“ und der ADFC über die Möglichkeiten, mit dem Rad einzukaufen, es gibt aber auch Tipps zu Diebstahlprävention und Fahrrad-Codierung. Zum Vormerken: Am Mi, 8.10. findet ein kostenloser Lichtcheck statt. -rw
Termine im Sommer: Mi, 19./26.7., 2./9./16./23./30.8., 5./13.9., 16-20 Uhr, Marktplatz Karlsruhe
Nachricht 118 von 5806
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Designweek 2018
Stadtleben // Tagestipp vom 26.05.2018
Zeitgenössische Kunst im inhabergeführten Einzelhandel präsentiert die zweite Karlsruher „Designweek“ vom 26.5. bis 9.6.
> mehr lesen... Designweek 201824. Europäische Kulturtage
Stadtleben // Tagestipp vom 20.04.2018
„Umbrüche, Aufbrüche: Gleiche Rechte für alle“ ist der Leitspruch der „Europäischen Kulturtage Karlsruhe“ 2018.
> mehr lesen... 24. Europäische Kulturtage24. Europäische Kulturtage
Stadtleben // Tagestipp vom 20.04.2018
Vor 200 Jahren trat die badische Verfassung in Kraft.
> mehr lesen... 24. Europäische KulturtageStadtnews & Essentials April - Mai 2018
Stadtleben // Tagestipp vom 16.04.2018
Es gab schon länger keine INKA-Stadtnews mehr, was ganz einfach daran liegt, dass die Infoschotten in Sachen des weiteren Stadtumbaus dicht sind.
> mehr lesen... Stadtnews & Essentials April - Mai 2018Fairer oder direkter Kaffee-Handel?
Stadtleben // Tagestipp vom 08.04.2018
Das INKA-Interview mit Alexander König von Q Kaffee.
> mehr lesen... Fairer oder direkter Kaffee-Handel?Der Naturfriseur
Stadtleben // Tagestipp vom 25.03.2018
Wohlfühlen bis in die Haarspitzen kann man sich nach einem Besuch beim Naturfriseur im Rheinstettener Stadtteil Mörsch.
> mehr lesen... Der NaturfriseurBeim Schupi
Stadtleben // Tagestipp vom 24.03.2018
Nach über 18 Jahren hat Britta Schloß zum Februar das Grünwinkler Hotel-Restaurant mit seinem Mundarttheater Badisch Bühn übergeben.
> mehr lesen... Beim SchupiDer Seestern
Stadtleben // Tagestipp vom 21.03.2018
„Moin Moin“ heißt es seit Sommer 2017 auf dem Stephanplatz, wo „Der Seestern“ montags, mittwochs und freitags (8-13.30 Uhr) den Wochenmarkt mit frischen Fischspezialitäten und anderen Meeresfrüchten beschickt.
> mehr lesen... Der SeesternPflege-Agentur Andreas Störzinger
Stadtleben // Tagestipp vom 18.03.2018
Die Pflege-Agentur ist für alle da, die sich mit dem Thema der (häuslichen) Pflege befassen.
> mehr lesen... Pflege-Agentur Andreas Störzinger
Einen Kommentar schreiben