Abgesagt: 34. Hohenloher Kultursommer
Stadtleben // Artikel vom 06.06.2020
66 Konzerte mit 116 Solisten und Ensembles an 53 unterschiedlichen Spielstätten und verteilt auf fünf Landkreise waren für die 34. Spielzeit des Musikfestivals „Hohenloher Kultursommer“ geplant.
Aufgrund der derzeitigen durch die Corona-Virus-Pandemie verursachten Situation sieht sich die Kulturstiftung Hohenlohe gezwungen, das Musikfestival in Gänze abzusagen. Alle Veranstaltungen sollen nachgeholt, einige der Konzerte voraussichtlich in die Herbst- und Wintermonate verlegt werden, der Großteil allerdings auf die nächste Spielzeit im Sommer 2021.
So ist das Eröffnungskonzert vom 6.6.2020 mit denselben Musikern und demselben Programm am 5.6.2021 zu erleben; auch das Musikfest auf Schloss Weikersheim vom 4.7. wird komplett auf das nächste Jahr verschoben: Europa wird dann am 5.7.2021 musikalisch thematisiert. Weitere Konzerte sind ebenfalls bereits verlegt. Karten und Plätze behalten in diesem Fall ihre Gültigkeit. Auch die Menübestellungen für das „Musikfest Weikersheim“ bleiben fest reserviert.
Die Kulturstiftung bietet aber auch die Möglichkeit, Kartengelder zurückzuerstatten – in Form eines unbegrenzt gültigen Gutscheins oder aber die Konzertbesucher verzichten auf eine Erstattung und spenden ihre Karten, um so die Kulturstiftung Hohenlohe zu unterstützen. In den kommenden Wochen werden alle Kunden kontaktiert und über eventuelle Absagen oder Verlegungen informiert. Bei Onlinekartenkäufen über Reservix bittet die Kulturstiftung, sich mit dessen Kundenservice in Verbindung zu setzen. Bei erworbenen Karten über Vorverkaufsstellen sollten sich die Kunden an den entsprechenden Ticketshop wenden, um eine Rückabwicklung in die Wege zu leiten.
Für die bereits verlegten Konzerte können weiterhin Karten erworben werden, der Vorverkauf erfolgt bis zum Ende der nächsten Spielzeit durchgängig, sowohl in der Geschäftsstelle Künzelsau (Tel.: 07940/183 48) wie auch online. -ps/pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben