Adventmarkt Schloss Neuenbürg 2008
Stadtleben // Artikel vom 02.12.2008
Es ist Markt im Schloss.
In der Wildküche und im alten Pferdestall, dem Schlosskeller und der Kutscherstube haben am dritten Adventswochenende rund 90 Aussteller ihre Stände aufgebaut und bieten eine reiche Vielfalt an Schönem, Praktischem und Dekorativem.
Die Mischung macht’s, finden die Veranstalter, und so steht der Markt nicht nur den Profis des Kunsthandwerkes, ihren Kreationen und praktischen Demonstrationen verschiedener Techniken offen, sondern räumt genauso auch dem Selbstgemachten von Schülern, Vereinen und Hobby-Kunsthandwerkern einen Platz ein.
Ob Kleidung, Schmuck, Spielzeug oder Kulinarisches, hier lassen sich originelle Weihnachtsgeschenke finden, mit denen man oft gleichzeitig noch etwas Gutes tut, denn an vielen Ständen unterstützen die Käufer karitative Einrichtungen oder füttern die Klassenkasse etwas auf.
Für Kinder gibt es am Sonntag um 15 Uhr das Theaterstück „Die Geister sind los“; für Erwachsene führt die Chorgemeinschaft Waldrennach am Samstag ein Musical auf, zwischendurch unterhalten Musikvereine, junge Musiker und Chöre die Besucher. Und wie in jedem Jahr ist das Schloss zum Adventmarkt autofreie Zone; Shuttle-Busse fahren vom Rathaus und von der Wilhelmshöhe.
Sa, 13.12., 14-21 Uhr; So, 14.12., 10-18 Uhr, Schloss Neuenbürg
www.schloss-neuenbuerg.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben