Adventsmarkt Bad Herrenalb 2016
Stadtleben // Artikel vom 03.12.2016
Bunte Buden in der historischen Klosterstraße, stimmungsvolle Musik in den Gassen und ein umfangreiches Programm auf der Himmelsbühne tauchen Bad Herrenalb für zwei Tage in vorweihnachtliches Ambiente.
Über 35 Aussteller präsentieren rund um die historische Klosterruine ihr weihnachtliches Angebot wie etwa Holzspielsachen, feine selbstgemachte Gelees, Keramik und Schmuck oder Bauern- und Ziegelmalerei. Eine Attraktion für die kleinen Besucher ist neben der Kindereisenbahn der Himmelsbriefkasten auf der Bühne, wo alle Kinder eingeladen sind, ihre Wünsche ans Christkind zu schreiben; die schönsten Briefe und Bilder werden mit einem Geschenk belohnt und auch der Nikolaus kommt persönlich zur Bescherung vorbei (So, 15.30 Uhr). Für staunende Kinderaugen sorgen darüber hinaus die wolligen Alpakas zum Anfassen und Anschauen in ihrem Gehege. Alle Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren dürfen sich im Gartenschauhaus am Weihnachtsplätzchenbacken versuchen (Sa, 11-14 Uhr).
Das Rahmenprogramm auf der Himmelsbühne gestalten die Jagdhornbläser Corni di Pamina, der Musikverein Bad Herrenalb-Gaistal, der Grundschulchor Bad Herrenalb, der Posaunenchor Neusatz, die Alphornbläser aus Simmersfeld und Pascal Marshalls „American Christmas Songs“ (Sa, 17.30 Uhr). Zeitgleich mit dem Adventsmarkt steigen die „Klassik im Kloster“-Benefizkonzerte in der evangelischen Klosterkirche. Eröffnunen werden die Jungen Chöre, der Nachwuchschor der Aurelius Sängerknaben aus Calw und der Kinderchor des Helmholtzgymnasiums Karlsruhe (Sa, 16 Uhr). Höhepunkt der Konzertreihe: die „Irische Weihnacht“ mit der gebürtigen Irin und Mezzosopranistin Aylish Kerrigan (So, 16 Uhr).
Ein weiteres Highlight des Adventsmarktes ist die in Deutschland fast einzigartige Heukrippe mit lebensgroßen Figuren im Rathausgewölbe, die an beiden Tagen ab 13 Uhr ihre Pforten geöffnet hat. Dort wird die Szene mit der Heiligen Familie, Ochs und Esel, einem Hirten und jeder Menge Tieren aus Heu dargestellt. Eine romantische Fackelwanderung (Sa, 17.30 Uhr) rundet das Programm ab. Das festlich geschmückte Feierabendziegelmuseum in der Klosterstraße ist an beiden Tagen jeweils von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Weihnachtsgeschenktipp: An beiden Adventsmarkttagen können in der Touristik Bad Herrenalb Eintrittskarten zur „Gartenschau“ erworben werden - auch als Geschenkgutschein.
Wer mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Adventsmarkt anreist und das Ticket in der Touristik Bad Herrenalb vorzeigt, kann u.a. Dauerkarten für die „Gartenschau“ gewinnen - auch bei uns: INKA verlost 14 x 4 Familientageskarten für die „Gartenschau Bad Herrenalb“. Teilnahme per E-Mail bis Di, 31.1. an verlosung@inka-magazin.de unterm Stichwort „Blütentraum & Schwarzwaldflair“. -ps/pat
Sa+So, 3.+4.12., Klosterstraße, Bad Herrenalb
www.badherrenalb.de
www.badherrenalb2017.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine GenossenschaftskneipeBündnis Solidarische Stadt Karlsruhe: Kundgebung gegen Sparpläne
Stadtleben // Artikel vom 22.07.2025
Zum Start der Gemeinderats-Haushaltsberatungen für die Jahre 2026 und ’27 ruft ein parteiunabhängiges Bündnis aus zivilgesellschaftlichen Organisationen zur Kundgebung vor dem Rathaus.
Weiterlesen … Bündnis Solidarische Stadt Karlsruhe: Kundgebung gegen SparpläneGrüntöne 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.07.2025
Inmitten der Natur präsentiert das Kulturamt der Stadt Pforzheim unterm folgerechten Motto „Grüntöne“ im Rahmen von „Enz Live“ (s. sep. Tipp) ein Gratisprogramm voller Musik, Theater und Tanz für alle Generationen auf vier Bühnen entlang des Flusses.
Weiterlesen … Grüntöne 2025Lounge 76 am Marktplatz
Stadtleben // Artikel vom 19.07.2025
Nach der erfolgreichen Premiere 2024 eröffnet seit dem 21.6. an vier Samstagen wieder die „Lounge 76 am Marktplatz“ (Sa, 19.7.: DJ Ketch; 16.8.: DJs Dabuz & The Jan; 13.9.: Beatgee & Chris, 14-23 Uhr) mit wechselnden DJs rund um die Pyramide und zusätzlich eine After-Work (Fr, 18.7.: DJs Dabuz & The Jan; 15.8.: Poca; 12.9.: DJ Ketch, 17-23 Uhr).
Weiterlesen … Lounge 76 am MarktplatzKleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 2025
Stadtleben // Artikel vom 16.07.2025
Unter den Baumkronen der grünen Insel auf dem Vorplatz veranstaltet das ZKM alljährlich seinen After-Work-„Kleider- und Bücherbasar“.
Weiterlesen … Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 202520 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & Sprizz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben