Adventsmarkt Bad Herrenalb 2016
Stadtleben // Artikel vom 03.12.2016
Bunte Buden in der historischen Klosterstraße, stimmungsvolle Musik in den Gassen und ein umfangreiches Programm auf der Himmelsbühne tauchen Bad Herrenalb für zwei Tage in vorweihnachtliches Ambiente.
Über 35 Aussteller präsentieren rund um die historische Klosterruine ihr weihnachtliches Angebot wie etwa Holzspielsachen, feine selbstgemachte Gelees, Keramik und Schmuck oder Bauern- und Ziegelmalerei. Eine Attraktion für die kleinen Besucher ist neben der Kindereisenbahn der Himmelsbriefkasten auf der Bühne, wo alle Kinder eingeladen sind, ihre Wünsche ans Christkind zu schreiben; die schönsten Briefe und Bilder werden mit einem Geschenk belohnt und auch der Nikolaus kommt persönlich zur Bescherung vorbei (So, 15.30 Uhr). Für staunende Kinderaugen sorgen darüber hinaus die wolligen Alpakas zum Anfassen und Anschauen in ihrem Gehege. Alle Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren dürfen sich im Gartenschauhaus am Weihnachtsplätzchenbacken versuchen (Sa, 11-14 Uhr).
Das Rahmenprogramm auf der Himmelsbühne gestalten die Jagdhornbläser Corni di Pamina, der Musikverein Bad Herrenalb-Gaistal, der Grundschulchor Bad Herrenalb, der Posaunenchor Neusatz, die Alphornbläser aus Simmersfeld und Pascal Marshalls „American Christmas Songs“ (Sa, 17.30 Uhr). Zeitgleich mit dem Adventsmarkt steigen die „Klassik im Kloster“-Benefizkonzerte in der evangelischen Klosterkirche. Eröffnunen werden die Jungen Chöre, der Nachwuchschor der Aurelius Sängerknaben aus Calw und der Kinderchor des Helmholtzgymnasiums Karlsruhe (Sa, 16 Uhr). Höhepunkt der Konzertreihe: die „Irische Weihnacht“ mit der gebürtigen Irin und Mezzosopranistin Aylish Kerrigan (So, 16 Uhr).
Ein weiteres Highlight des Adventsmarktes ist die in Deutschland fast einzigartige Heukrippe mit lebensgroßen Figuren im Rathausgewölbe, die an beiden Tagen ab 13 Uhr ihre Pforten geöffnet hat. Dort wird die Szene mit der Heiligen Familie, Ochs und Esel, einem Hirten und jeder Menge Tieren aus Heu dargestellt. Eine romantische Fackelwanderung (Sa, 17.30 Uhr) rundet das Programm ab. Das festlich geschmückte Feierabendziegelmuseum in der Klosterstraße ist an beiden Tagen jeweils von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Weihnachtsgeschenktipp: An beiden Adventsmarkttagen können in der Touristik Bad Herrenalb Eintrittskarten zur „Gartenschau“ erworben werden - auch als Geschenkgutschein.
Wer mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Adventsmarkt anreist und das Ticket in der Touristik Bad Herrenalb vorzeigt, kann u.a. Dauerkarten für die „Gartenschau“ gewinnen - auch bei uns: INKA verlost 14 x 4 Familientageskarten für die „Gartenschau Bad Herrenalb“. Teilnahme per E-Mail bis Di, 31.1. an verlosung@inka-magazin.de unterm Stichwort „Blütentraum & Schwarzwaldflair“. -ps/pat
Sa+So, 3.+4.12., Klosterstraße, Bad Herrenalb
www.badherrenalb.de
www.badherrenalb2017.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Frühlingsfest im Entenseepark
Stadtleben // Artikel vom 17.05.2025
Die Vereine der Interessensgemeinschaft Ettlingen-West feiern ihr „Frühlingsfest im Entenseepark“ mit einem abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein.
Weiterlesen … Frühlingsfest im EntenseeparkOpening: Karls-Afterwork 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.05.2025
Der Innenhof der Stadtmitte wird ab Mi, 14.5. wieder zum wöchentlichen Hotspot für alle Afterworker.
Weiterlesen … Opening: Karls-Afterwork 2025Ausgeschlachtet 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.05.2025
Beim zweijährlich stattfindenden Tag der offenen Türen im Kreativpark Alter Schlachthof zeigt der Nutzerverein Ausgeschlachtet, was hier so alles geplant und entworfen, gefilmt und gemalt, behauen und repariert, geröstet und gebacken, genäht und gespukt, geübt und gespielt, erprobt und gekocht, gezeichnet und gerockt, aus- und eingestellt, beraten und unterstützt, gebaut und kreiert wird.
Weiterlesen … Ausgeschlachtet 20256. Oststadt-Hinterhofflohmarkt
Stadtleben // Artikel vom 10.05.2025
Als erster seiner Art initiiert, geht der „Oststadt-Hinterhofflohmarkt“ in die sechste Runde.
Weiterlesen … 6. Oststadt-Hinterhofflohmarkt32. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 10.05.2025
Über 120 Aussteller präsentieren und verkaufen ihre ausschließlich handgefertigten Werke beim beliebten „Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz“.
Weiterlesen … 32. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzFest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 2025Spatenstich für das element-i Kinderhaus See-Pferdchen in Spöck
Stadtleben // Artikel vom 02.05.2025
Mit dem symbolischen Spatenstich am 30.4. fiel der Startschuss für das neue element-i Kinderhaus See-Pferdchen in der Speechastr. 90 in Spöck.
Weiterlesen … Spatenstich für das element-i Kinderhaus See-Pferdchen in SpöckKein Interview mit... Vol. 1: Halbär befragt Martin Wacker, nicht
Stadtleben // Artikel vom 02.05.2025
Es war an einem trüben, wolkenverhangenen Tag am Rande des Schwarzwalds in der Offenburger Fußgängerzone im Mai 2015, als ich von weitem etwas aus einem Bastkörbchen herausragen sah – ein Hund oder ein Bär?
Weiterlesen … Kein Interview mit... Vol. 1: Halbär befragt Martin Wacker, nichtStadtnews: Wohnen, Energie, Mobilität: Karlsruhe ringt mit der Zukunft
Stadtleben // Artikel vom 01.05.2025
Ein einziges Wort steht über einem aktuellen Wohnungsgesuch: „Dringend!“.
Weiterlesen … Stadtnews: Wohnen, Energie, Mobilität: Karlsruhe ringt mit der Zukunft
Kommentare
Einen Kommentar schreiben