Adventsmarkt Schloss Neuenbürg 2023
Stadtleben // Artikel vom 09.12.2023
Wenn am zweiten Adventswochenende der weit über die Region hinaus beliebte Advents- und Kunsthandwerkermarkt stattfindet, herrscht im und um das Schloss Neuenbürg eine ganz besonders märchenhafte Stimmung.
66 regionale und überregionale AusstellerInnen bieten ihre hochwertigen Produkte im gesamten Schloss an; darunter Arbeiten aus Holz, Keramik, Papier, Fell, Seide, Gold und Edelsteinen wie auch ausgefallene und witzige Schmuckstücke und Alltagsgegenstände aus recycelten Materialien. Das kulinarische Angebot hat ebenfalls alles zu bieten, was Herz und Gaumen begehren.
Nach der traditionellen Eröffnung am Sa, 9.12. um 14 Uhr durch den Schlosskehlchenchor der Schlossbergschule dürfen die Kinder sich auf Dambedeis freuen, die der Nikolaus im Schlosshof verteilt. Musikalisch umrahmt wird der Markt von den Jagdhornbläsern Pforzheim/Enzkreis (Sa, 17 Uhr). Um 17 Uhr können die Besucher an einer Fackelwanderung vom Kirchplatz durch den winterlichen Schlosswald zur Ruine teilnehmen; um 17.45 Uhr findet eine ökumenische Andacht in der von Kerzenschein und Lagerfeuer illuminierten Ruine statt.
Am Sonntag können Kinder und Erwachsene zwischen 12 und 17 Uhr den Karlsruher Drehorgelspieler Jochen Freiberger mit seinem besonderen Instrument erleben; um 16 Uhr verbreitet der Flötenkreis Arnbach feierliche Stimmung. Auf das beliebte Kinderschminken im Torwärterhäuschen dürfen sich Kinder am Samstag und Sonntag freuen.
Während des Adventsmarktes sind das Museum mit der Märcheninszenierung „Das Kalte Herz“ sowie die Sonderausstellungen „Grüße aus dem Luftkurort – Schloss und Stadt auf historischen Ansichtskarten“ und „Sylvia Witzenmann: New York-Neuenbürg: Eine Werkschau aus dem Studio in Hell’s Kitchen“ (Sa bis 21 Uhr, So bis 18 Uhr) geöffnet.
Da die Zufahrt gesperrt ist, fahren Shuttlebusse für einen Euro zwischen Wilhelmshöhe, Rathaus und Schloss. -ps/pat
Sa, 9.12., 14-21 Uhr; So, 10.12., 11-18 Uhr, Schloss Neuenbürg
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & SprizzDein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zum Abschluss des Projekts „Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken“ steigt dieses Sommerfest, bei dem Kinder des städtischen Hortes Weinbrennerstraße ihre erarbeiteten Werke präsentieren, die die Stadtteilbibliothek Mühlburg ausstellt.
Weiterlesen … Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdeckenVolkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 10.07.2025
Früher Sportgelände – bald Wohnquartier für alle Generationen.
Weiterlesen … Volkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal6. Alfons & Emma Quartiersfest an der Enz
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Beim sechsten Fest des Kreativquartiers an der Enz wird bei Ausstellungen, Performances, Workshops und Musik die Vielfalt zwischen Emma, Alfons-Kern-Turm und der Fakultät für Gestaltung erlebbar.
Weiterlesen … 6. Alfons & Emma Quartiersfest an der EnzEttlinger Musikfestival 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Nach 2019 und ’22 verwandelt sich die malerische Ettlinger Altstadt zum dritten Mal in eine große Bühne.
Weiterlesen … Ettlinger Musikfestival 202531. Kultursommer Germersheim
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
„Forever Young?“ lautet das Motto des „Kultursommers Rheinland-Pfalz“ 2025, aus dem Germersheim einen Programmdialog zwischen der Generation der Babyboomer und Zoomer ersonnen hat.
Weiterlesen … 31. Kultursommer GermersheimGrenzenlos Wein 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
Wenn die Bauern- und Winzerschaft Schweigen-Rechtenbach am ersten Juli-Wochenende zum siebten Mal ihr deutsch-französisches Weinevent veranstaltet, präsentieren sich Winzer „hiwwe wie driwwe“ – auf deutschem wie französischem Boden.
Weiterlesen … Grenzenlos Wein 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben