AfD@HfG
Stadtleben // Artikel vom 22.02.2016
Bundesweit unfreiwillig Furore macht Karlsruhe derzeit leider vor allem mit den Interviews des Philosophen und ehemaligen HfG-Rektors Peter Sloterdijk.
Zwischen den Jahren und nahezu unter Ausschluss der Karlsruher Öffentlichkeit wurde publik, dass sein persönlicher Assistent ein führendes Mitglied der AfD Ba-Wü ist. Dr. Marc Jongen heißt der akademische Mitarbeiter für Philosophie und Ästhetik der HfG, er ist stellvertretender Sprecher und Programmkoordinator der AfD Ba-Wü und Mitglied der Bundesprogrammkommission der braunen Sauce.
Ein Kommentar von Roger Waltz
Statt den Ball mal flach zu halten, legt der Philosoph aber nun erst richtig los. Mal abgesehen davon, dass ich mich noch gut an den Radikalenerlass der 70er Jahre erinnere, als der Philosoph noch ein Jünger Bhagwans war und linke Lehrer zuhauf aus Großstädten in entlegene Regionen der Republik versetzt wurden: Es ist definitiv besser, wenn Jongen und Sloterdijk, die beide wohl irgendwann eine Überdosis an Heidegger und Nietzsche inhaliert haben, Studenten und nicht etwa Flüchtlingskinder in der Grundschule unterrichten.
Wie Sloterdijk allerdings nun im „Cicero“ nachlegt und sich als Vordenker der dumpfen Nationalisten und ihrer ultrabraunen Parteien-Ableger geriert, ist bemerkenswert: „Die deutsche Regierung hat sich in einem Akt des Souveränitätsverzichts der Überrollung preisgegeben..., diese Abdankung geht Tag und Nacht weiter“, steht da u.a., oder ganz unverhohlen im Post-Nazijargon: „Der Lügenäther ist so dicht wie seit den Tagen des Kalten Kriegs nicht mehr.“ Der Philosoph sollte wohl besser an seinem erotischen Roman weiterarbeiten, aus dem er schon Leseproben gab – wir sind auch schon ganz gespannt.
Den kleinen Prinz hat er auch gerade neu übersetzt – der Menschenfreund Saint-Exupéry würde sich im Grabe rumdrehen. Dass das unsägliche Interview aus dem aktuellen Februar-Cicero dem Lügenäther-Monopol in Karlsruhe nur eine kleine Meldung wert war: geschenkt. Diskurs ist ja hier eh nicht.
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusMalibelle @ Staudt
Stadtleben // Artikel vom 05.12.2025
Der Herbst ist angekommen in Claudia Staudts Waldstraßen-Boutique.
Weiterlesen … Malibelle @ StaudtFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen
Stadtleben // Artikel vom 15.11.2025
Wenn die Zehn-Prozent-Kürzungspläne der Stadt im Dezember wie geplant durchgewunken werden, „stirbt die Kultur“.
Weiterlesen … Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen#nmfka
Stadtleben // Artikel vom 11.11.2025
Hinterm Hashtag „Netzstrategen machen Feierabend Karlsruhe“ steigt bei den „Digitalen Strategieberatern“ vom Alten Schlachthof seit zwölf Jahren ein regelmäßiges After-Work-Event unterm augenzwinkernden Motto „Hakuna Patata“.
Weiterlesen … #nmfkaComedy-Open-Mic & Schmitte-Jamsession
Stadtleben // Artikel vom 09.11.2025
Erfahrene Comedians wie auch Newcomer erproben hier ihre Jokes (18 Uhr).
Weiterlesen … Comedy-Open-Mic & Schmitte-JamsessionDrag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
Beim zweiten Karlsruher Dragwettbewerb von Queer Kastle stehen fünf Kings und Queens vor der Challenge, in zwei Runden das Auditorium von ihren vielfältigen Talenten zu überzeugen.
Weiterlesen … Drag-ClashNacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202523. Kumuna
Stadtleben // Artikel vom 07.11.2025
Wenn in der Südpfälzer Festungsstadt an über 30 Stationen Vereine, Institutionen und Kulturschaffende bis 1 Uhr ihre Türen öffnen, ist „Kultur- und Museumsnacht“ in Germersheim.
Weiterlesen … 23. Kumuna
Kommentare
Einen Kommentar schreiben