After-art-Gastro und -Clubbing 2020
Stadtleben // Artikel vom 12.02.2020
Ist der Kunsthunger gestillt, dürstet es den „art“-Gänger nach Esskultur.
Wer in lockerem kunstaffinem Ambiente mit regional-saisonaler Karte und ausgesprochener „Slow Food“-Empfehlung anspruchsvoll dinieren möchte, geht ins Nordstadt-Lokal Fünf (Kanalweg 52). Hier steht nach Erde, Feuer und Wasser das letzte „Terroir elementar“-Menü auf dem Speiseplan: Luft (So, 10.3., 18 Uhr, Res.: www.fuenf.de). Weiterhin Platz nehmen kann man an der über die Wintersaison geöffneten „Wein-Probier-Bar“. In einem denkmalgeschützten Dammerstocker Gropius-Bau befindet sich das Bio-zertifizierte Erasmus (Nürnberger Str. 1), wo Andrea und Marcello Gallotti für ihre römisch inspirierte Küche auf ethisch-ökologische Nachhaltigkeit schwören. Bis Mo, 17.2. werden anlässlich der „art“ Gegenwarts- und Kochkunst mit einem eigens abgestimmten Menü in Dialog gesetzt. Aussteller bekommen ein Glas Sekt von Weinkünstler Frank John; am Preview-Abend (Mi, 12.2.) bei verlängerten Öffnungszeiten (Tischannahme bis 21.30 Uhr). Im Namen von Art Regio Tours führt Kunsthistorikerin Nina Rind am „Abend mit Walter Gropius“ (Mi, 19.2./25.6./7.10., 16.30 Uhr) dann wieder durch die Dammerstocksiedlung und spricht anschließend bei einem Drei-Gang-Menü über Themen zwischen Kulinarik und neuem Bauen (Anmeldung: www.artregiotours.de).
Kunst & mehr (Uhlandstr. 30, Offenes Atelier: So, 16.2., 16-20 Uhr) ist mit neuen Werken von Kathup Tsering beim Feinkost-Italiener Da Serio (Karlstr. 42-44) vertreten; hoch droben in Durlach betreibt Sören Anders, einst Deutschlands jüngster Sternekoch, sein „Anders auf dem Turmberg“ (Reichardtstr. 22); ebenfalls ausgezeichnet speist man in der „Bib Gourmand“-prämierten Oberländer Weinstube (Akademiestr. 7) und dem Eigen Art (Hebelstr. 17) unweit vom Marktplatz.
Die Cantina Majolika (Ahaweg 6-8) neben der geschichtsträchtigen Keramikmanufaktur steht für junge ambitionierte Küche im stadtnahen Hardtwald, den man auch zum Valentinstags-Menü (Fr, 14.2.) mit Livemusik von Amy Sue und der zehnten „Wine Meets Beats“-Auflage (Sa, 14.3., je 19 Uhr) ansteuern kann. Wer exzellente Cozinha portuguesa bevorzugt, besucht José Vasconcelos’ Casa (Kriegsstr. 92) oder Tasca (Waldstr. 50), wo direkt nebenan Gabie Hilsmanns neue Espressobar eröffnet hat. Und gegenüber liegt die vom „Feinschmecker“ wiederholt als eines der besten Cafés in Deutschland ausgezeichnete Pâtisserie Ludwig (Waldstr. 85). Ein Tipp für Fleischverehrer ist das Dom, ehemals anthroposophische Kirche, heute Steaktempel mit Bar; erstklassige Drinks bekommt man auch im benachbarten Guts & Glory (je Hirschhof 5). Weitere sehr gute Cocktail-Adressen sind der Kofferraum und The Door (je Hirschstr. 1).
Wer auf Dancefloor-Betriebstemperatur ist, schwingt sich von dort ins Topsy Turvy (Do-Sa, Hirschstr. 30) rüber oder wählt die Venus Bar (Kaiserstr. 134) als goldene Mitte. Alternativ: die Schlachthof-Pop-up-Bar Bianco (Fleischmarkthalle), in der u.a. „Das Fest“-DJ-Bühnen-Macher Thomas Brand (Fr, 14.2., 21, Uhr) auflegt. Höhepunkt des „art“-Around-Clubbings: Shahrokh Dinis Jubiläums-„After-art-Party“ (Sa, 15.2., 22 Uhr, Bannwaldallee 48) im ehemaligen Boesner-Gebäude mit House- und Techno- (Massimiliano Pagliara, Musumeci u.a.) sowie einem Disco-Floor (Martin Elble, DJ Cappuccino), wo zum zehnten Mal Kunstfreunde, Sammler, Aussteller, Künstler, Kulturschaffende und Bohemians zusammentreffen. -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Nacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202519. Fine
Stadtleben // Artikel vom 31.10.2025
Das Sinzheimer Genießernetzwerk „City and more“ feiert in den glamourösen Sälen des historischen Baden-Badener Kurhauses zum 19. Mal sein Fest der Sinne für Gourmets, Designliebhaber und Genussmenschen.
Weiterlesen … 19. Fine6. Pforzheimer Kulturnacht
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Am 25.10. kommen Kulturliebhaber wieder voll auf ihre Kosten und können ab den frühen Abendstunden bei der sechsten „Kulturnacht“ ins kulturelle Leben Pforzheims eintauchen.
Weiterlesen … 6. Pforzheimer KulturnachtKreativ Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Als Messe-in-der-Messe steigt am ersten „Offerta“-Wochenende dieses DIY-Highlight im Rahmen der Karlsruher Verbraucherschau.
Weiterlesen … Kreativ Karlsruhe 2025Offerta 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Die „Einkaufs- und Erlebnismesse“ hat eine neue Signature Hall.
Weiterlesen … Offerta 2025Demo „Für ein buntes Stadtbild“
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Bundeskanzler Merz’ beißreflexauslösende Aussage über „dieses Problem im Stadtbild“ wird nun auch in Karlsruhe zum Anlass für eine Spontandemo „gegen rassistische Hetze“.
Weiterlesen … Demo „Für ein buntes Stadtbild“Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 10.10.2025
Zum fünften Mal und wie schon in den vergangen beiden Jahren parallel zum „Stadtfest“ (Sa+So, 11.+12.10.) macht das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro der Stadt das RP-EG an drei Oktober-Tagen zum Schaufenster der Kultur- und Kreativwirtschaft, wenn Künstler und Kreativschaffende aus Karlsruhe und Region ihre Produkte und Unternehmen präsentieren.
Weiterlesen … Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben