Aktionscamp der Seebrücke Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.03.2021
In der Öffentlichkeit ist es still geworden um Kara Tepe oder Lipa, doch noch immer sitzen europaweit viele Menschen in unmenschlichen Lagern.
Daher fordern 177 Initiativen in der von Seebrücke und Flüchtlingsrat BW koordinierten Kampagne „Sicherer Hafen Baden-Württemberg“ die Landesregierung „zu einer menschlicheren Asylpolitik auf“. In über zehn baden-württembergischen Städten finden um den 6.3. Protestcamps und andere -aktionen unter dem Motto „Menschlichkeit wählen. Ein sicherer Hafen zum Kommen & Bleiben“ statt.
Auch in Karlsruhe gibt es ein Camp: Auf dem Schlossvorplatz wird mit regelmäßigen Kundgebungen „auf die katastrophale Situation aufmerksam gemacht und ein Zeichen gegen die unmenschliche Abschottungspolitik der EU gesetzt“. Es wird von der Situation an den Außengrenzen und von Einzelschicksalen berichtet, Informationen zur Lage in den Herkunftsländern und den Fluchtrouten gegeben und über die Positionen der Parteien zur Flüchtlingspolitik und der Seenotrettung informiert. Außerdem sind zahlreiche Mitmachaktionen zur Unterstützung geplant. -ps/pat
Programm Sa, 6.3.
12.30-18 Uhr: Infostände zu den Themen Flucht, Vertreibung und Flüchtlingspolitik / Infospaziergang der Balkanbrücke / „Wahlprüfsteine“ - We stehen die Landtagsfraktionen zu Seenotrettung und der Aufnahme von Geflüchteten? / Postkartenaktion: „Schreib deinen Abgeordneten“ / Fotoaktion „Dein Statement für einen sicheren Hafen“ / Mal- und Bastelaktionen, Banner bemalen (alte Bettlaken oder T-Shirts mitbringen)
Workshops
14 Uhr: Einführung in das Asylrecht mit Rechtsanwältin Brigitte Kiechle
16 Uhr: Frauen und Flucht mit der Frauengruppe Feministische Intervention
19 Uhr: Mahnwache Evacuate (Kerzen mitbringen)
Programm So, 7.3.
Infostände Seebrücke / Infospaziergang der Balkanbrücke
Workshops
12.30 Uhr: Dublin, Frontex & die Folgen für Geflüchtete
14 Uhr: Kundgebung
6.+7.3., Sa 12.30 Uhr - So, 17 Uhr, Schlossplatz, Karlsruhe
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusMalibelle @ Staudt
Stadtleben // Artikel vom 05.12.2025
Der Herbst ist angekommen in Claudia Staudts Waldstraßen-Boutique.
Weiterlesen … Malibelle @ StaudtFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen
Stadtleben // Artikel vom 15.11.2025
Wenn die Zehn-Prozent-Kürzungspläne der Stadt im Dezember wie geplant durchgewunken werden, „stirbt die Kultur“.
Weiterlesen … Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen#nmfka
Stadtleben // Artikel vom 11.11.2025
Hinterm Hashtag „Netzstrategen machen Feierabend Karlsruhe“ steigt bei den „Digitalen Strategieberatern“ vom Alten Schlachthof seit zwölf Jahren ein regelmäßiges After-Work-Event unterm augenzwinkernden Motto „Hakuna Patata“.
Weiterlesen … #nmfkaComedy-Open-Mic & Schmitte-Jamsession
Stadtleben // Artikel vom 09.11.2025
Erfahrene Comedians wie auch Newcomer erproben hier ihre Jokes (18 Uhr).
Weiterlesen … Comedy-Open-Mic & Schmitte-JamsessionDrag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
Beim zweiten Karlsruher Dragwettbewerb von Queer Kastle stehen fünf Kings und Queens vor der Challenge, in zwei Runden das Auditorium von ihren vielfältigen Talenten zu überzeugen.
Weiterlesen … Drag-ClashNacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202523. Kumuna
Stadtleben // Artikel vom 07.11.2025
Wenn in der Südpfälzer Festungsstadt an über 30 Stationen Vereine, Institutionen und Kulturschaffende bis 1 Uhr ihre Türen öffnen, ist „Kultur- und Museumsnacht“ in Germersheim.
Weiterlesen … 23. Kumuna
Kommentare
Einen Kommentar schreiben