Alistair Hudson neuer wissenschaftlich-künstlerischer Vorstand des ZKM
Stadtleben // Artikel vom 01.06.2023
Nach rund sechs Wochen als neuer wissenschaftlich-künstlerischer Vorstand des ZKM gab der britische Kunstkurator und Museumsleiter Alistair Hudson Einblicke in seine Arbeitsweise und erste Pläne.
Er möchte das Haus noch weiter „international vernetzen und neue Wege der Zusammenarbeit etablieren“, um „eine Welt zu kreieren, in der wir leben wollen“. (DPA, 12.5.) „Keiner ist ein Einzelfall“, sang Jochen Distelmeyer mal. An vielen Orten arbeiteten Menschen an ähnlichen Themen, wichtig sei der direkte Austausch.
Die Zukunft des ZKM sei eher eine Evolution als eine Neuerfindung, „wir bewahren die DNA“, so Hudson (DPA). Erst gehe es um die Arbeitsweise, dann um die Inhalte. „Sein Ziel sei ein ,Museum 3.0‘, das ganzheitlich und kollaborativ arbeite“, schreibt Andreas Jüttner in den BNN (13.5.). Daher zielten Hudsons ersten Aktivitäten auch nicht auf künftige Inhalte. Das aktuelle Jahresprogramm des ZKM sei bereits vorbereitet und laufe wie geplant.
Als Ausblick auf eigene Pläne verriet Hudson, dass er sich mehr Festivals wünsche. Es gehe aber nicht um Kultur als Entertainment; vielmehr könne Kultur dazu beitragen, die Welt zu entwickeln, in der man leben wolle. „Auch partizipative Elemente, die es seit den 1990er Jahren gibt und die man als ,Museum 2.0‘ bezeichnen könnte, haben nur das Mitwirken an einer vorgegebenen Agenda ermöglicht“, so Hudson (BNN).
Birgit Möthrath konstatiert in der „Rheinpfalz“ (15.5.): Das ZKM wurde „von dem kürzlich gestorbenen österreichischen Medienkünstler Peter Weibel zu einem Haus gemacht, an dem gesellschaftliche Entwicklungen vorgedacht werden. Und Hudson darf man zutrauen, es ganz nah am Puls der Zeit zu halten: ,We keep on doing new things‘, sagte er. Um relevant zu bleiben, müsse das Haus sich dem Tempo der gesellschaftlichen Veränderungen anpassen. Das war auch schon sein Credo in Manchester als Leiter der Art Galleries und des Uni-Museum The Whithworth“.
Die Chance ist jedenfalls da, dass Hudson das ZKM, das von seinen Gründervätern wie Heinrich Klotz ja nie nur als Museum, sondern eher als Kunst- und Wissenslabor gedacht war, wieder zu alter wie neuer Blüte führen kann. -rw
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine GenossenschaftskneipeBündnis Solidarische Stadt Karlsruhe: Kundgebung gegen Sparpläne
Stadtleben // Artikel vom 22.07.2025
Zum Start der Gemeinderats-Haushaltsberatungen für die Jahre 2026 und ’27 ruft ein parteiunabhängiges Bündnis aus zivilgesellschaftlichen Organisationen zur Kundgebung vor dem Rathaus.
Weiterlesen … Bündnis Solidarische Stadt Karlsruhe: Kundgebung gegen SparpläneGrüntöne 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.07.2025
Inmitten der Natur präsentiert das Kulturamt der Stadt Pforzheim unterm folgerechten Motto „Grüntöne“ im Rahmen von „Enz Live“ (s. sep. Tipp) ein Gratisprogramm voller Musik, Theater und Tanz für alle Generationen auf vier Bühnen entlang des Flusses.
Weiterlesen … Grüntöne 2025Lounge 76 am Marktplatz
Stadtleben // Artikel vom 19.07.2025
Nach der erfolgreichen Premiere 2024 eröffnet seit dem 21.6. an vier Samstagen wieder die „Lounge 76 am Marktplatz“ (Sa, 19.7.: DJ Ketch; 16.8.: DJs Dabuz & The Jan; 13.9.: Beatgee & Chris, 14-23 Uhr) mit wechselnden DJs rund um die Pyramide und zusätzlich eine After-Work (Fr, 18.7.: DJs Dabuz & The Jan; 15.8.: Poca; 12.9.: DJ Ketch, 17-23 Uhr).
Weiterlesen … Lounge 76 am MarktplatzKleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 2025
Stadtleben // Artikel vom 16.07.2025
Unter den Baumkronen der grünen Insel auf dem Vorplatz veranstaltet das ZKM alljährlich seinen After-Work-„Kleider- und Bücherbasar“.
Weiterlesen … Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 202520 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & Sprizz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben