Alistair Hudson neuer wissenschaftlich-künstlerischer Vorstand des ZKM
Stadtleben // Artikel vom 01.06.2023
Nach rund sechs Wochen als neuer wissenschaftlich-künstlerischer Vorstand des ZKM gab der britische Kunstkurator und Museumsleiter Alistair Hudson Einblicke in seine Arbeitsweise und erste Pläne.
Er möchte das Haus noch weiter „international vernetzen und neue Wege der Zusammenarbeit etablieren“, um „eine Welt zu kreieren, in der wir leben wollen“. (DPA, 12.5.) „Keiner ist ein Einzelfall“, sang Jochen Distelmeyer mal. An vielen Orten arbeiteten Menschen an ähnlichen Themen, wichtig sei der direkte Austausch.
Die Zukunft des ZKM sei eher eine Evolution als eine Neuerfindung, „wir bewahren die DNA“, so Hudson (DPA). Erst gehe es um die Arbeitsweise, dann um die Inhalte. „Sein Ziel sei ein ,Museum 3.0‘, das ganzheitlich und kollaborativ arbeite“, schreibt Andreas Jüttner in den BNN (13.5.). Daher zielten Hudsons ersten Aktivitäten auch nicht auf künftige Inhalte. Das aktuelle Jahresprogramm des ZKM sei bereits vorbereitet und laufe wie geplant.
Als Ausblick auf eigene Pläne verriet Hudson, dass er sich mehr Festivals wünsche. Es gehe aber nicht um Kultur als Entertainment; vielmehr könne Kultur dazu beitragen, die Welt zu entwickeln, in der man leben wolle. „Auch partizipative Elemente, die es seit den 1990er Jahren gibt und die man als ,Museum 2.0‘ bezeichnen könnte, haben nur das Mitwirken an einer vorgegebenen Agenda ermöglicht“, so Hudson (BNN).
Birgit Möthrath konstatiert in der „Rheinpfalz“ (15.5.): Das ZKM wurde „von dem kürzlich gestorbenen österreichischen Medienkünstler Peter Weibel zu einem Haus gemacht, an dem gesellschaftliche Entwicklungen vorgedacht werden. Und Hudson darf man zutrauen, es ganz nah am Puls der Zeit zu halten: ,We keep on doing new things‘, sagte er. Um relevant zu bleiben, müsse das Haus sich dem Tempo der gesellschaftlichen Veränderungen anpassen. Das war auch schon sein Credo in Manchester als Leiter der Art Galleries und des Uni-Museum The Whithworth“.
Die Chance ist jedenfalls da, dass Hudson das ZKM, das von seinen Gründervätern wie Heinrich Klotz ja nie nur als Museum, sondern eher als Kunst- und Wissenslabor gedacht war, wieder zu alter wie neuer Blüte führen kann. -rw
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
11. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben