Alte Seilerei, Rhein Neckar Theater & MS Connexion
Stadtleben // Artikel vom 14.10.2012
Der Rhein Neckar Park in Mannheim macht volles Programm für die Region!
In Mannheim tut sich was. Nein, es geht nicht um das neue Stadtquartier Q6/Q7, sondern um den Rhein Neckar Park, das erste privatwirtschaftliche Areal in Mannheim, welches sich als Kunst-, Kultur- und Freizeitmeile versteht und seit Herbst ein qualitativ hochwertiges und sehr vielseitiges Programm auf die Beine stellt.Die Programmschwerpunkte der Alten Seilerei, die komplett saniert und auf den neuesten technischen Stand gebracht wurde, liegen auf Konzerten und Ausstellungen.
Die Halle bietet Platz für gut 1.000 Besucher und bietet ein superbuntes Programm: Classic-Rocker kommen bei Axel Rudi Pell (16.10.), Europe (21.10.), Magnum (31.10.) oder Achim Reichel (4.11.) auf ihre Kosten, Comedy & Show sind mit Sissi Perlinger (25.10.) oder der Maite Kelly Revue (17.11.) vertreten, Darkwave & Gothic mit Shows von And One (9.11.), Megaherz (15.11.), Anne Clark (20.11.) oder Peter Heppner (4.12.), und natürlich kommt auch frischer Pop wie jener von Mark Forster (8.11.), Luxuslärm (10.11.) oder Bakkushan (30.11.) zum Zuge. Nicht zu vergessen die alten Helden der Deutsch Amerikanischen Freundschaft, DAF, die am Sa, 1.12. in der Seilerei aufschlagen.
Im September wurde auch das komplett sanierte Rhein Neckar Theater eröffnet, dessen Industriecharme natürlich erhalten blieb. Regisseur und Intendant Markus Beisel präsentiert hier zumeist Eigenproduktionen von Mannheimer Autoren und Künstlern wie beispielsweise sein Erfolgsstück „Abba Hallo!“. Klar ist auch das seit über 30 Jahren bestehende MS Connexion ein Bestandteil des Rhein Neckar Parks.
Mit mehreren Floors, Tanzflächen und Bars wird hier die Nacht zum Tag gemacht: Techno, House, Drum’n’Bass sowohl mit engagierten Locals (City Of Sounds) als auch mit Stars wie Kalkbrenner, Hype und Rush sowie einmal im Monat Deutschlands größte Indoor-Gothic-Party, das Super Schwarze Mannheim (3.11.), bieten eine breite Palette an musikalischen Styles. Ein gastronomischer Fixpunkt ist mit dem Neubau eines American Diners auf dem Gelände geplant – ein kulinarischer Treff für Partygänger, Theaterpublikum und Konzertbesucher gleichermaßen.
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben