Alternative Stadtmöblierung Südwest
Stadtleben // Artikel vom 03.08.2022
Früher war mehr Lametta.
Da entwickelte die HfG noch offensiv simple, coole günstige Kleinmöbel für den öffentlichen Raum, teilweise stehen sie noch rum. Eigentlich sollte man einen Wettbewerb dafür ausloben. Statt 50.000 Euro nur für die Miete von Bänken für die Kaiserstraße zu zahlen, wäre mit einem Wettbewerb der Effekt sicherlich höher. Rund um das alte Vincenz bis zur Matthäuskirche Nähe Brauerstraße stehen ansprechende Stühle, eine Bananenschaukel zwischen zwei Verteilerkästen, ein Tischchen – und werden teils rege frequentiert.
Teilweise kleben auch Entfernungsorders des Ordnungsamtes drauf, z.B. an der Litfaßsäule, da der Betreiber an diese ran möchte. Aber die öffentliche Reaktion ist sehr positiv! Verantwortlich ist Martin Berchtold, der einen Lehrstuhl für Raum- und Umweltplanung an der TU Kaiserslautern innehat und in der Hirschstraße wohnt. Die Aktion ist ein Reallabor. In Kaiserslautern geschah dies mit Unterstützung der Behörden, hier bewusst, ohne diese vorab zu informieren.
Immerhin wurden die äußerst hübschen wie simplen Kleinmöbel nicht sofort wieder abgebaut. Mal sehen, wie es sich in Karlsruhe mit ihnen oder anderen vergleichbaren weiterentwickelt. Beete pflegen und Kleinmöbel im öffentlichen Raum installieren? Warum nicht. Dann wären sie da, wo sie genutzt werden. -rowa
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & Accessoires
Kommentare
Einen Kommentar schreiben