„An unserem Häuschen werdet ihr uns erkennen…“
Stadtleben // Artikel vom 30.11.2008
Und das ist sprichwörtlich zu nehmen, denn wenn sich Karlsruher Designschaffende dieses Jahr ins traditionelle Weihnachtsmarktgeschehen einbringen, so kann man sich sicher sein, dass ihre Hütte sich auszeichnen wird.
Gibt’s weihnachtliches Rot oder Gold – man weiß es noch nicht, doch so viel soll verraten werden: Ein gläserner Showroom ist es, nach dem ihr Ausschau halten müsst, wenn ihr den Stand mit dem netten Namen „Für unter den Baum“ finden wollt. Über 40 Künstlergruppen und Designer sind an diesem Projekt beteiligt, ein Großteil aus Karlsruhe, einige davon auch aus anderen deutschen Städten und sogar aus Holland und Frankreich. Entsprechend riesig ist die Vielfalt an Geschenkideen.
Klar, Weihnachtskrippen, Designträchtiges für Ohren, Hals, Handgelenke und Blusen und viele erfindungsreiche Drucksachen: Visitenkarten für alle Fälle sind in dem „Kontaktknüpferle“-Block zum Abreißen von Judith Hehl/Atelier September zu finden, und für alle, die Wert auf Typografien legen, hat Wiebke Hoeljes ein Schriftmischmusterbuch mit Schriftarten kreiert.
Wer sehnsüchtig auf Erleuchtung wartet, braucht entweder einen „Dosa“-Lampenbausatz fürs Konservenlicht, je nach Gusto mit asiatischem Gemüse, englischer Bohnensuppe oder deutschem Malzkaffee, oder aber eine Wickelleuchte von Fehling & Peiz, bei der praktischerweise das Verlängerungskabel gleich als Aufhängung dient.
Ein nettes Wiedersehen gibt es auch mit der lieben „martha“, einer Plastiktüte aus Leder mit schlichtem Charme vom gleichen Team. Ein besonders schönes Stück Design ist der „IM“, ein Armreif aus Porzellan mit darin verborgener zierlicher Malerei. Bei der Herstellung eines solchen kann, wer will, am Nachmittag des 20.12. sogar selbst dabei sein. Neben dieser Liveaktion soll es aber auch andere geben.
So wird die Grafikerin und Illustratorin Frau von Rotwein am 6.12. mit einer Stempelaktion zu Gast sein, und wochenends fungiert der Stand auch als kreative Geschenke-Verpackstation. Infos zu weiteren Aktionen gibt es direkt dort. -tav
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusMalibelle @ Staudt
Stadtleben // Artikel vom 05.12.2025
Der Herbst ist angekommen in Claudia Staudts Waldstraßen-Boutique.
Weiterlesen … Malibelle @ StaudtFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen
Stadtleben // Artikel vom 15.11.2025
Wenn die Zehn-Prozent-Kürzungspläne der Stadt im Dezember wie geplant durchgewunken werden, „stirbt die Kultur“.
Weiterlesen … Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen#nmfka
Stadtleben // Artikel vom 11.11.2025
Hinterm Hashtag „Netzstrategen machen Feierabend Karlsruhe“ steigt bei den „Digitalen Strategieberatern“ vom Alten Schlachthof seit zwölf Jahren ein regelmäßiges After-Work-Event unterm augenzwinkernden Motto „Hakuna Patata“.
Weiterlesen … #nmfkaComedy-Open-Mic & Schmitte-Jamsession
Stadtleben // Artikel vom 09.11.2025
Erfahrene Comedians wie auch Newcomer erproben hier ihre Jokes (18 Uhr).
Weiterlesen … Comedy-Open-Mic & Schmitte-JamsessionDrag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
Beim zweiten Karlsruher Dragwettbewerb von Queer Kastle stehen fünf Kings und Queens vor der Challenge, in zwei Runden das Auditorium von ihren vielfältigen Talenten zu überzeugen.
Weiterlesen … Drag-ClashNacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202523. Kumuna
Stadtleben // Artikel vom 07.11.2025
Wenn in der Südpfälzer Festungsstadt an über 30 Stationen Vereine, Institutionen und Kulturschaffende bis 1 Uhr ihre Türen öffnen, ist „Kultur- und Museumsnacht“ in Germersheim.
Weiterlesen … 23. Kumuna
Kommentare
Einen Kommentar schreiben