„An unserem Häuschen werdet ihr uns erkennen…“
Stadtleben // Artikel vom 30.11.2008
Und das ist sprichwörtlich zu nehmen, denn wenn sich Karlsruher Designschaffende dieses Jahr ins traditionelle Weihnachtsmarktgeschehen einbringen, so kann man sich sicher sein, dass ihre Hütte sich auszeichnen wird.
Gibt’s weihnachtliches Rot oder Gold – man weiß es noch nicht, doch so viel soll verraten werden: Ein gläserner Showroom ist es, nach dem ihr Ausschau halten müsst, wenn ihr den Stand mit dem netten Namen „Für unter den Baum“ finden wollt. Über 40 Künstlergruppen und Designer sind an diesem Projekt beteiligt, ein Großteil aus Karlsruhe, einige davon auch aus anderen deutschen Städten und sogar aus Holland und Frankreich. Entsprechend riesig ist die Vielfalt an Geschenkideen.
Klar, Weihnachtskrippen, Designträchtiges für Ohren, Hals, Handgelenke und Blusen und viele erfindungsreiche Drucksachen: Visitenkarten für alle Fälle sind in dem „Kontaktknüpferle“-Block zum Abreißen von Judith Hehl/Atelier September zu finden, und für alle, die Wert auf Typografien legen, hat Wiebke Hoeljes ein Schriftmischmusterbuch mit Schriftarten kreiert.
Wer sehnsüchtig auf Erleuchtung wartet, braucht entweder einen „Dosa“-Lampenbausatz fürs Konservenlicht, je nach Gusto mit asiatischem Gemüse, englischer Bohnensuppe oder deutschem Malzkaffee, oder aber eine Wickelleuchte von Fehling & Peiz, bei der praktischerweise das Verlängerungskabel gleich als Aufhängung dient.
Ein nettes Wiedersehen gibt es auch mit der lieben „martha“, einer Plastiktüte aus Leder mit schlichtem Charme vom gleichen Team. Ein besonders schönes Stück Design ist der „IM“, ein Armreif aus Porzellan mit darin verborgener zierlicher Malerei. Bei der Herstellung eines solchen kann, wer will, am Nachmittag des 20.12. sogar selbst dabei sein. Neben dieser Liveaktion soll es aber auch andere geben.
So wird die Grafikerin und Illustratorin Frau von Rotwein am 6.12. mit einer Stempelaktion zu Gast sein, und wochenends fungiert der Stand auch als kreative Geschenke-Verpackstation. Infos zu weiteren Aktionen gibt es direkt dort. -tav
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben