Anpassen lassen!
Stadtleben // Artikel vom 17.09.2009
Sie trägt ihr Markenzeichen am Hals.
An einer schlichten Kette sperrt eine goldene Miniaturschere betriebsbereit ihr Mäulchen auf. Marina Petrikat ist Maßschneiderin. Ihre Philosophie: „Wirklich passende Kleider bekommt nur, wer sie sich anpassen lässt!“ Für das Schneiderhandwerk braucht man Gefühl, Maß, Geduld und Leidenschaft, alles Eigenschaften, die sie in ihrer Person vereint. In Kasachstan geboren, kam sie vor 17 Jahren hier in die Region. 2003 begann sie eine Schneiderausbildung in Baden-Baden bei Olivier Mougé.
Ein Jahr lang musste sie von Hand nähen, während der Meister mit dem Maßband daneben saß und prüfte, ob alles exakt saß. Die dreijährige Ausbildung war kein Zuckerschlecken, doch als sie ihr Gesellenstück, ein schwarzes Etuikleid aus Schurwolle im Stil von Audrey Hepburn, angezogen hatte, war klar, sie würde nur noch Maßgeschneidertes tragen. Für so ein Kostüm benötigt sie 42 bis 50 Arbeitsstunden. Doch das Ergebnis lohnt sich, und wer einen Blick in ihren Katalog wirft, sieht sofort: An diesen Kleidungsstücken hat man lange Jahre Freude. Der schrille Ton liegt ihr nicht.
Sie liebt Details: Ein besonderer Umschlagkragen, eine gestrickte Bordüre, die verdeckte Knopfleiste in einer anderen Farbe entzücken hier fein durchdachte Kreationen. Dass ihre Kleider bestens verarbeitet sind, sie viel Zeit für die Suche hochwertiger Stoffe und Materialien aufwendet, versteht sich von selbst. Ihre Entwürfe präsentiert sie unter dem Label „karasu“, das ist der Name ihres Heimatdorfes, kara bedeutet schwarz und su Wasser. „Wasser ist in Bewegung, wandelbar, und Schwarz die Vereinigung aller Farben“, erklärt sie mit flinken, weichen Handbewegungen. Am liebsten näht sie Abendkleider, echte Haute Couture eben.
„Was man mit dem Schnitt nicht lösen kann, sondern am Körper modellieren muss, das mache ich am liebsten“, gesteht die sympathische Schneiderin. Ihre Kreationen benennt sie nach Städten und die wiederum sucht sie nach dem Klang aus. Da heißt ein schwarzes Herrenhemd mit verdeckter Knopfleiste Zürich, New York ein blaues Sakko mit schrägen Paspeltaschen, während das schwarze ärmellose Seidenkleid mit handgesmoktem Oberteil den verträumten Namen Taschkent bekam. Marina achtet darauf, dass ihre Stücke alle eine individuelle Note haben, man erkennt sofort, dass dieses Kleidungsstück nie an der Kaufhausstange hing.
Gemeinsam mit Anne Vortisch kreierte sie unter dem Label „Kupfern ist Gold“ modische T-Shirts und Hemden mit Flügelärmeln sowie einen weit geschnittenen Wintermantel mit einem speziellen Einsatz für Mütter, die ihre Babys im Tragetuch tragen. Gerade forschen beide an einem Strickmuster für Pullover, Jacken und vielleicht sogar Hosen. Während sie spricht, hüpft die kleine Schere ganz sacht am Hals, als wolle sie sagen: Auf geht’s, wir schneidern ein neues Kleidungsstück! -ub
www.marina-alexandrowna.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine GenossenschaftskneipeBündnis Solidarische Stadt Karlsruhe: Kundgebung gegen Sparpläne
Stadtleben // Artikel vom 22.07.2025
Zum Start der Gemeinderats-Haushaltsberatungen für die Jahre 2026 und ’27 ruft ein parteiunabhängiges Bündnis aus zivilgesellschaftlichen Organisationen zur Kundgebung vor dem Rathaus.
Weiterlesen … Bündnis Solidarische Stadt Karlsruhe: Kundgebung gegen SparpläneGrüntöne 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.07.2025
Inmitten der Natur präsentiert das Kulturamt der Stadt Pforzheim unterm folgerechten Motto „Grüntöne“ im Rahmen von „Enz Live“ (s. sep. Tipp) ein Gratisprogramm voller Musik, Theater und Tanz für alle Generationen auf vier Bühnen entlang des Flusses.
Weiterlesen … Grüntöne 2025Lounge 76 am Marktplatz
Stadtleben // Artikel vom 19.07.2025
Nach der erfolgreichen Premiere 2024 eröffnet seit dem 21.6. an vier Samstagen wieder die „Lounge 76 am Marktplatz“ (Sa, 19.7.: DJ Ketch; 16.8.: DJs Dabuz & The Jan; 13.9.: Beatgee & Chris, 14-23 Uhr) mit wechselnden DJs rund um die Pyramide und zusätzlich eine After-Work (Fr, 18.7.: DJs Dabuz & The Jan; 15.8.: Poca; 12.9.: DJ Ketch, 17-23 Uhr).
Weiterlesen … Lounge 76 am MarktplatzKleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 2025
Stadtleben // Artikel vom 16.07.2025
Unter den Baumkronen der grünen Insel auf dem Vorplatz veranstaltet das ZKM alljährlich seinen After-Work-„Kleider- und Bücherbasar“.
Weiterlesen … Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 202520 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & Sprizz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben