Anpassen lassen!
Stadtleben // Artikel vom 17.09.2009
Sie trägt ihr Markenzeichen am Hals.
An einer schlichten Kette sperrt eine goldene Miniaturschere betriebsbereit ihr Mäulchen auf. Marina Petrikat ist Maßschneiderin. Ihre Philosophie: „Wirklich passende Kleider bekommt nur, wer sie sich anpassen lässt!“ Für das Schneiderhandwerk braucht man Gefühl, Maß, Geduld und Leidenschaft, alles Eigenschaften, die sie in ihrer Person vereint. In Kasachstan geboren, kam sie vor 17 Jahren hier in die Region. 2003 begann sie eine Schneiderausbildung in Baden-Baden bei Olivier Mougé.
Ein Jahr lang musste sie von Hand nähen, während der Meister mit dem Maßband daneben saß und prüfte, ob alles exakt saß. Die dreijährige Ausbildung war kein Zuckerschlecken, doch als sie ihr Gesellenstück, ein schwarzes Etuikleid aus Schurwolle im Stil von Audrey Hepburn, angezogen hatte, war klar, sie würde nur noch Maßgeschneidertes tragen. Für so ein Kostüm benötigt sie 42 bis 50 Arbeitsstunden. Doch das Ergebnis lohnt sich, und wer einen Blick in ihren Katalog wirft, sieht sofort: An diesen Kleidungsstücken hat man lange Jahre Freude. Der schrille Ton liegt ihr nicht.
Sie liebt Details: Ein besonderer Umschlagkragen, eine gestrickte Bordüre, die verdeckte Knopfleiste in einer anderen Farbe entzücken hier fein durchdachte Kreationen. Dass ihre Kleider bestens verarbeitet sind, sie viel Zeit für die Suche hochwertiger Stoffe und Materialien aufwendet, versteht sich von selbst. Ihre Entwürfe präsentiert sie unter dem Label „karasu“, das ist der Name ihres Heimatdorfes, kara bedeutet schwarz und su Wasser. „Wasser ist in Bewegung, wandelbar, und Schwarz die Vereinigung aller Farben“, erklärt sie mit flinken, weichen Handbewegungen. Am liebsten näht sie Abendkleider, echte Haute Couture eben.
„Was man mit dem Schnitt nicht lösen kann, sondern am Körper modellieren muss, das mache ich am liebsten“, gesteht die sympathische Schneiderin. Ihre Kreationen benennt sie nach Städten und die wiederum sucht sie nach dem Klang aus. Da heißt ein schwarzes Herrenhemd mit verdeckter Knopfleiste Zürich, New York ein blaues Sakko mit schrägen Paspeltaschen, während das schwarze ärmellose Seidenkleid mit handgesmoktem Oberteil den verträumten Namen Taschkent bekam. Marina achtet darauf, dass ihre Stücke alle eine individuelle Note haben, man erkennt sofort, dass dieses Kleidungsstück nie an der Kaufhausstange hing.
Gemeinsam mit Anne Vortisch kreierte sie unter dem Label „Kupfern ist Gold“ modische T-Shirts und Hemden mit Flügelärmeln sowie einen weit geschnittenen Wintermantel mit einem speziellen Einsatz für Mütter, die ihre Babys im Tragetuch tragen. Gerade forschen beide an einem Strickmuster für Pullover, Jacken und vielleicht sogar Hosen. Während sie spricht, hüpft die kleine Schere ganz sacht am Hals, als wolle sie sagen: Auf geht’s, wir schneidern ein neues Kleidungsstück! -ub
www.marina-alexandrowna.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 2025Holger Neinhaus neuer Interimsgeschäftsführer am ZKM
Stadtleben // Artikel vom 29.04.2025
Holger Neinhaus tritt als neues geschäftsführendes Vorstandsmitglied die Nachfolge von Helga Huskamp an, die Ende März vom ZKM zur Kunsthalle Hamburg gewechselt ist.
Weiterlesen … Holger Neinhaus neuer Interimsgeschäftsführer am ZKM30. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNeueröffnung nach Umzug: El Corazón
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Die als Karlsruher Genussmeile bekannte Südliche Waldstraße wird um ein Highlight für Feinschmecker und Spirituosenliebhaber reicher.
Weiterlesen … Neueröffnung nach Umzug: El CorazónNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & Accessoires
Kommentare
Einen Kommentar schreiben