Arbeiten im Gesundheitsbereich
Stadtleben // Artikel vom 23.11.2009
Meist ist soziales Engagement und Interesse an der Medizin die Motivation, eine Ausbildung als Logopäde, Physiotherapeut oder Podologe zu beginnen.
Berechtigterweise, denn die tägliche Arbeit verbindet genau diese beiden Aspekte. Aber auch wirtschaftlich gesehen ist eine solche Ausbildung sinnvoll, zählt doch das Arbeitsfeld „Gesundheit und Soziales“ zu den dynamisch wachsenden Dienstleistungsbereichen.
Zudem sind Klischees wie jene, dass Logopäden nmit Kindern spielen, Physiotherapeuten mit alten Patienten über den Flur laufen oder Podologen nur Strasssteinchen auf Fußnägel kleben, längst überholt: Immer mehr Therapeuten streben einen akademischen Abschluss an oder finden neue Aufgabengebiete im In- und Ausland.
So kooperiert zum Beispiel die Schule für Logopädie in Baden-Baden seit Neuestem mit dem Freiburger Institut für tiergestützte Therapie (F.I.T.T) und bietet die Möglichkeit, parallel zur Berufsausbildung eine Zusatzqualifikation als Fachkraft für tiergestützte Therapie zu machen.
Wer aktuell eine Berufsausbildung im Bereich „Gesundheit und Soziales“ sucht, für den bietet die Medizinische Akademie (IB-GiS) des Bildungszentrums Baden-Baden noch Einstiegsmöglichkeiten. -bes
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben