artundform 2012
Stadtleben // Artikel vom 28.01.2012
Alles für ein schöne(re)s Zuhause.
2012 wird kreativ. Das zumindest verspricht die Designsonderschau „artundform“, die Anfang des Jahres bereits zum neunten Mal Inspirationen für zuhause bietet. Die „Messe in der Messe“ hat sich über die Jahre zum beliebten Highlight im Veranstaltungskalender von Ausstellern wie Besuchern etabliert. 2012 öffnet die Sonderausstellung für Design, Kunst und Handwerk ab 9.2. für vier Tage ihre Pforten, wie gewohnt im Rahmen der „Inventa“, der führenden Messeplattform für anspruchsvolle Eigenheimbesitzer und alle, die sich Werke und Produkte rund um modernen Lifestyle in die heimischen vier Wände holen wollen.
Als Sonderschau legt die „artundform“ Wert auf hohe künstlerische Qualität und ergänzt so die drei Themenbereiche der „Inventa“: „Art Of Living“ für gehobenes Interieur, Architektur und Wohnraumgestaltung, „Green Building“ mit Tipps und Anregungen für nachhaltiges Bauen und moderne Energie- und Haustechnik, „Living Garden“ für anspruchsvolle Privatgartengestaltung, Pflanzen, Mobiliar und Zubehör. Die „artundform“ bildet eine Plattform für regionale und überregionale Künstler, Kunsthandwerker, Designer & Co., die in Karlsruhe ihre handgefertigten Unikate und Kleinserien präsentieren. Die Messebesucher erwartet Traditionelles und Neues rund um das innovative, moderne Leben – kurz: alles für das schöne(re) Zuhause.
Die Designmeile lädt ein zum Einkaufen und Ausprobieren und natürlich auch 2012 wieder zum Krafttanken und Kaffeetrinken an der „artundform“-Bar im Zentrum der Messe. Neu auf der neunten „artundform“: der Skulpturengarten als Sonderfläche für großformatige Werke. Nach 2011 auch 2012 wieder mit dabei: Kreativ-Workshops in Zusammenarbeit mit dem Messepartner Boesner. Hier kann der künstlerische Nachwuchs aktiv und kreativ werden, zum Beispiel am Speckstein, beim Mangazeichnen oder auf ganz andere Art.
Apropos Art: Die Art, wie Elvira Riffel mit Farbe umgeht, nennt sie selbst „immer wieder eine Entdeckungsreise“. Die freischaffende Künstlerin aus Karlsdorf-Neuthard war bereits in den vergangenen Jahren immer wieder auf der „artundform“. Dort zeigt sie abstrakte Öl- und Acrylbilder, die den konventionellen Rahmen gerne schon beim Format sprengen: Rechteckig, groß, sehr schmal und hoch, sogar rund können sie sein. Seit 1990 malt sie, zunächst gegenständliche Bilder mit Naturmotiven. Dann, nach und nach, immer abstrakter und emotionaler. Die Lust, Neues auszuprobieren, hat sie sich bewahrt. Heute entstehen ihre Bilder spontan, entwickeln sich erst während des Arbeitens sozusagen aus sich selbst heraus.
„Raus“ ist auch bei Ruth Moser ein passendes Stichwort. Ihre handgefertigten Taschen drängen den Träger geradezu, die einzigartigen Unikate der Welt draußen vorzuführen. Hochwertigste Hightech-Materialien zum Beispiel aus der Luftfahrt, wasserdicht, reißfest, lichtecht, strapazierfähig und abwaschbar, sind ihr gerade gut genug, um zu Augustin, Franka, Thomas, Vera oder einem anderen Modell mit nettem Vornamen zu werden. Aber auch Fahrrad- oder Gartenschläuche, Wollfilz, Kuh- oder Springbockfell kommen zum Einsatz. Sicherheitsgurte halten, was sie versprechen – nämlich die Tasche ganz fest auf des Trägers Schulter. Mit angenehmem Tragekomfort auch bei großer Belastung, dazu körper- und hautfreundlich. Entdecken lassen sich die Taschen inspirativ oder nach festen Vorstellungen, was die Tasche können muss. Denn Tasche ist nicht gleich Tasche, sondern Arbeits-, Einkaufs-, Hand-, Kinder-, Sport- oder ganz andere Tasche, die dem Besitzer ein treuer Begleiter sein wird.
Zum ersten Mal auf der „artundform“ dabei ist Alignum-Art. Dahinter steckt Wolf Preussner mit seinem Team in Edingen-Neckarhausen, und dahinter stecken Möbelkörper, Sitzmöbel und Lichtobjekte aus Holz. Dabei ist das Auge des Betrachters geneigt, etwas anderes zu glauben, denn Wolf Preussner schafft es, das inhomogene Material so zu bearbeiten, dass durch bewährte Technik in Kombination mit experimentellen Versuchen immer wieder völlig neuartige Entwürfe entstehen. Elegante, leichte Linien, gespaltene, sich stark werfende Strukturen, spannungsreiche oder ruhige Proportionen charakterisieren die Alignum-Art-Stücke. Der gelernte Tischlergeselle wagt sich bis an die Grenzen der Tragfähigkeit, reduziert Materialdicken und lässt sich von der Zufälligkeit leiten, die bei gespaltenem Holz entsteht.
Bei aller künstlerischen Freiheit – die Objekte haben eine klare Funktion: bequem zu sitzen auf einer Bank, Platz und sinnvolle Auszüge zu haben in einer Kommode, angenehme Atmosphäre zu schaffen mit einer Leuchte. Neben zahlreichen weiteren interessanten Künstlern ist auch die Benefizaktion „helping hands“ 2012 wieder mit am Start. Seit 2007 unterstützt die „artundform“ mit dieser Aktion ein kunst- bzw. designorientiertes Sozialprojekt, für das von der Hinte Messe- und Ausstellungs GmbH die Standfläche kostenfrei zur Verfügung gestellt wird. In den vergangenen Jahren wurden so unter anderem das Frauenprojekt „Affentor“ aus Frankfurt, Loony Design aus Walldorf und die beschützende Werkstatt Atelier B des Haus Bodelschwingh in Karlsruhe gefördert.
Bei der kommenden „artundform“ bekommt das Projekt Farbschall die Möglichkeit, sich dem Messepublikum vorzustellen: ein gemeinnütziger Verein zur Förderung der HipHop-Kultur, der vor allem durch die Veranstaltung von Events regional, überregional und international bekannt ist. Aber Farbschall tut noch mehr: Die 15 Mitglieder, zu denen aktive Künstler der Szene ebenso gehören wie Sozialarbeiter, Pressevertreter u.a., betreiben echte Lobbyarbeit für die HipHop-Szene. Dazu gehört auch der Betrieb des HipHop-Kulturzentrums Combo in Karlsruhe, wo Farbschall technisches Equipment und Räumlichkeiten zur Verfügung stellt. Auch Workshops, persönliche Hilfestellung und die Vermittlung zu Gleichgesinnten steht auf dem Farbschall-Programm – immer mit dem Ziel, Toleranz und Offenheit zu fördern und aktiven Künstlern eine Plattform zu bieten. Was die Farbschaller genau tun und wie HipHop made by Farbschall aussieht, zeigen sie im Februar auf der „artundform“. -frl
9.-12.2., Messe Karlsruhe
www.artundform.info
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Comedy-Open-Mic & Schmitte-Jamsession
Stadtleben // Artikel vom 09.11.2025
Erfahrene Comedians wie auch Newcomer erproben hier ihre Jokes (18 Uhr).
Weiterlesen … Comedy-Open-Mic & Schmitte-JamsessionDrag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
Beim zweiten Karlsruher Dragwettbewerb von Queer Kastle stehen fünf Kings und Queens vor der Challenge, in zwei Runden das Auditorium von ihren vielfältigen Talenten zu überzeugen.
Weiterlesen … Drag-ClashNacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202519. Fine
Stadtleben // Artikel vom 31.10.2025
Das Sinzheimer Genießernetzwerk „City and more“ feiert in den glamourösen Sälen des historischen Baden-Badener Kurhauses zum 19. Mal sein Fest der Sinne für Gourmets, Designliebhaber und Genussmenschen.
Weiterlesen … 19. Fine6. Pforzheimer Kulturnacht
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Am 25.10. kommen Kulturliebhaber wieder voll auf ihre Kosten und können ab den frühen Abendstunden bei der sechsten „Kulturnacht“ ins kulturelle Leben Pforzheims eintauchen.
Weiterlesen … 6. Pforzheimer KulturnachtKreativ Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Als Messe-in-der-Messe steigt am ersten „Offerta“-Wochenende dieses DIY-Highlight im Rahmen der Karlsruher Verbraucherschau.
Weiterlesen … Kreativ Karlsruhe 2025Offerta 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Die „Einkaufs- und Erlebnismesse“ hat eine neue Signature Hall.
Weiterlesen … Offerta 2025 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Kommentare
Einen Kommentar schreiben