Atoll 2022
Stadtleben // Artikel vom 15.09.2022
Das Festival „Atoll“ spürt in seiner siebten Ausgabe die aktuellen Entwicklungen im zeitgenössischen Zirkus auf.
Über 20 internationale Produktionen finden in Sälen, Zelten und unter freiem Himmel statt. Das erste Stück im großen Saal des Tollhauses kommt von Inbal Ben Haim, Domitille Martin und Alexis Mérat. Das Ausgangsmaterial von „Pli“ ist über 2.000 Jahre alt: Papier wird zum Objekt philosophischer Überlegungen und sensibler Performance (Do+Fr, 15.+16.9.).
Im kleinen Saal vereinen Michael Zandl, David Eisele und Kolja Huneck in der „Sawdust Symphony“ ihr Faible für Werkzeug und Holz mit ihrem zirkuskünstlerischen Hintergrund (15.+16.9.). Das Zelt im Otto-Dullenkopf-Park eröffnet Circus Ronaldo, Aushängeschild der flämischen Zirkuskunst. „Sono io? – Bin ich das?“ ist ein Dialog zwischen Vater und Sohn, altem Ruhm und neuen Chancen (16.-18.9.).
Jean-Paul Lefeuvre und Didier André sind Urgesteine des zeitgenössischen Zirkus’ und für ihren Stil der Langsamkeit und des Minimalismus bekannt. In „Parbleu!“ wird ein riesiges Rechteck zur Spielfläche für absurde Einfälle (17.+18.9.). Mit „Winter“ verschmilzt die Gruppe My Laika mit dem Publikum zu BewohnerInnen eines Wandertheaters (17./18./24.9.). Die junge Kompagnie Kundle Cru fragt sich, warum Menschen(gruppen) anderen Menschen(gruppen) Schuld zuschieben wollen und liefert eine Antwort aus Hip-Hop- und House-Dance, Jonglage, chinesischem Mast und Parcours (Mi+Do, 21.+22.9.).
Circus Baobab aus Guinea und der Diaspora vereint traditionelle Elemente des afrikanischen mit dem zeitgenössischen Zirkus. „Yé! – Wasser!“ ist ein poetischer Appell in Sachen Umwelt (21.+22.9.). Mit Alexander Vantournhouts „Screws“ bespielt „Atoll“ das ZKM. Mit Bowlingkugeln, Eis- und Antigravitationsschuhen trotzt die Kompagnie der Physik (Do+Fr, 22.+23.9.). „Pulse“ ist ein Luftballett der Compagnie Kiaï mit sechs AkrobatInnen auf drei Trampolinen in schwereloser Trance (Sa+So, 24.+25.9.). -fd
15.-25.9., Tollhaus, Otto-Dullenkopf-Park & ZKM, Karlsruhe
www.tollhaus.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben