Atoll 2022
Stadtleben // Artikel vom 15.09.2022
Das Festival „Atoll“ spürt in seiner siebten Ausgabe die aktuellen Entwicklungen im zeitgenössischen Zirkus auf.
Über 20 internationale Produktionen finden in Sälen, Zelten und unter freiem Himmel statt. Das erste Stück im großen Saal des Tollhauses kommt von Inbal Ben Haim, Domitille Martin und Alexis Mérat. Das Ausgangsmaterial von „Pli“ ist über 2.000 Jahre alt: Papier wird zum Objekt philosophischer Überlegungen und sensibler Performance (Do+Fr, 15.+16.9.).
Im kleinen Saal vereinen Michael Zandl, David Eisele und Kolja Huneck in der „Sawdust Symphony“ ihr Faible für Werkzeug und Holz mit ihrem zirkuskünstlerischen Hintergrund (15.+16.9.). Das Zelt im Otto-Dullenkopf-Park eröffnet Circus Ronaldo, Aushängeschild der flämischen Zirkuskunst. „Sono io? – Bin ich das?“ ist ein Dialog zwischen Vater und Sohn, altem Ruhm und neuen Chancen (16.-18.9.).
Jean-Paul Lefeuvre und Didier André sind Urgesteine des zeitgenössischen Zirkus’ und für ihren Stil der Langsamkeit und des Minimalismus bekannt. In „Parbleu!“ wird ein riesiges Rechteck zur Spielfläche für absurde Einfälle (17.+18.9.). Mit „Winter“ verschmilzt die Gruppe My Laika mit dem Publikum zu BewohnerInnen eines Wandertheaters (17./18./24.9.). Die junge Kompagnie Kundle Cru fragt sich, warum Menschen(gruppen) anderen Menschen(gruppen) Schuld zuschieben wollen und liefert eine Antwort aus Hip-Hop- und House-Dance, Jonglage, chinesischem Mast und Parcours (Mi+Do, 21.+22.9.).
Circus Baobab aus Guinea und der Diaspora vereint traditionelle Elemente des afrikanischen mit dem zeitgenössischen Zirkus. „Yé! – Wasser!“ ist ein poetischer Appell in Sachen Umwelt (21.+22.9.). Mit Alexander Vantournhouts „Screws“ bespielt „Atoll“ das ZKM. Mit Bowlingkugeln, Eis- und Antigravitationsschuhen trotzt die Kompagnie der Physik (Do+Fr, 22.+23.9.). „Pulse“ ist ein Luftballett der Compagnie Kiaï mit sechs AkrobatInnen auf drei Trampolinen in schwereloser Trance (Sa+So, 24.+25.9.). -fd
15.-25.9., Tollhaus, Otto-Dullenkopf-Park & ZKM, Karlsruhe
www.tollhaus.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Rehab 2025
Stadtleben // Artikel vom 22.05.2025
Seit 45 Jahren ist die „Rehab“ als eine der führenden Messen für Rehabilitation, Therapie, Pflege und Inklusion zentraler Treffpunkt von Fachleuten, Menschen mit Behinderungen und ihren Angehörigen.
Weiterlesen … Rehab 2025Frühlingsfest im Entenseepark
Stadtleben // Artikel vom 17.05.2025
Die Vereine der Interessensgemeinschaft Ettlingen-West feiern ihr „Frühlingsfest im Entenseepark“ mit einem abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein.
Weiterlesen … Frühlingsfest im EntenseeparkOpening: Karls-Afterwork 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.05.2025
Der Innenhof der Stadtmitte wird ab Mi, 14.5. wieder zum wöchentlichen Hotspot für alle Afterworker.
Weiterlesen … Opening: Karls-Afterwork 2025Ausgeschlachtet 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.05.2025
Beim zweijährlich stattfindenden Tag der offenen Türen im Kreativpark Alter Schlachthof zeigt der Nutzerverein Ausgeschlachtet, was hier so alles geplant und entworfen, gefilmt und gemalt, behauen und repariert, geröstet und gebacken, genäht und gespukt, geübt und gespielt, erprobt und gekocht, gezeichnet und gerockt, aus- und eingestellt, beraten und unterstützt, gebaut und kreiert wird.
Weiterlesen … Ausgeschlachtet 20256. Oststadt-Hinterhofflohmarkt
Stadtleben // Artikel vom 10.05.2025
Als erster seiner Art initiiert, geht der „Oststadt-Hinterhofflohmarkt“ in die sechste Runde.
Weiterlesen … 6. Oststadt-Hinterhofflohmarkt32. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 10.05.2025
Über 120 Aussteller präsentieren und verkaufen ihre ausschließlich handgefertigten Werke beim beliebten „Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz“.
Weiterlesen … 32. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzFest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 2025Spatenstich für das element-i Kinderhaus See-Pferdchen in Spöck
Stadtleben // Artikel vom 02.05.2025
Mit dem symbolischen Spatenstich am 30.4. fiel der Startschuss für das neue element-i Kinderhaus See-Pferdchen in der Speechastr. 90 in Spöck.
Weiterlesen … Spatenstich für das element-i Kinderhaus See-Pferdchen in SpöckKein Interview mit... Vol. 1: Halbär befragt Martin Wacker, nicht
Stadtleben // Artikel vom 02.05.2025
Es war an einem trüben, wolkenverhangenen Tag am Rande des Schwarzwalds in der Offenburger Fußgängerzone im Mai 2015, als ich von weitem etwas aus einem Bastkörbchen herausragen sah – ein Hund oder ein Bär?
Weiterlesen … Kein Interview mit... Vol. 1: Halbär befragt Martin Wacker, nicht
Kommentare
Einen Kommentar schreiben