„Auch Philippsburg 1 vom Netz nehmen!“
Stadtleben // Artikel vom 16.03.2011
Nach der Ankündigung von Ministerpräsident Stefan Mappus, das Atomkraftwerk Neckarwestheim I dauerhaft abzuschalten und stillzulegen, fordert der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Regionalverband Mittlerer Oberrhein, auch Philippsburg 1 dauerhaft abzuschalten.
Mindestens vier gravierende Sicherheitsmängel von Philippsburg 1 seien lange bekannt und könnten nicht nachgerüstet werden. Hartmut Weinrebe, Regionalgeschäftsführer des BUND Mittlerer Oberrhein fordert deshalb: „Philippsburg 1 muss sofort und endgültig abgeschaltet werden. Dieser so genannte Siedewasserreaktor ähnelt in seiner Bauart und seinen Schwachpunkten erschreckend den Katastrophenreaktoren in Fukushima. Zugleich liegt das vor einem Flugzeugabsturz nur unzureichend geschützte Reaktorgebäude unterhalb eines viel beflogenen Luftraums, von der Verwundbarkeit durch Terrorangriffe ganz zu schweigen.“
Schon vor den am Dienstag von der Landesregierung beschlossenen Analysen durch ein neu begründetes Expertengremium seien vier gravierende und nicht nachrüstbare Sicherheitsmängel bekannt: Das Reaktorgebäude ist kastenförmig und sei daher im Falle eines terroristischen Angriffs relativ leicht wirkungsvoll zu treffen. Die Decken und Wände des Reaktorgebäudes sind mit einer Wandstärke von 60 Zentimeter dünnwandig. Philippsburg I sei damit einer der gegen starke Einwirkungen von außen am schlechtesten geschützten Reaktoren in Deutschland.
Zur besonderen Gefährdung trüge ein zusätzliches Auslegungsdefizit bei: Das Lagerbecken für abgebrannte Brennelemente ist im oberen ungeschützten Bereich des Reaktorgebäudes untergebracht. Ein Sicherheitsrisiko, dessen Fatalität sich derzeit beim Reaktorblock Fukushima 4 beweist. Gravierende Auslegungsschwäche des Sicherheitsbehälters sei seine stählerne Bodenwanne - eine ebenfalls lange bekannte Schwachstelle, die sich bei einem Kernschmelzunfall verheerend auswirken würde: Mit einem Durchschmelzen ist dann zu rechnen.
Als nicht nachrüstbares und nur unzureichend kontrollierbares Sicherheitsrisiko nennt der BUND, dass der Reaktordruckbehälter nicht wie in neueren Reaktoren aus nahtlosen Schmiederingen gefertigt ist. Bei Philippsburg 1 besteht deshalb aufgrund der größeren Zahl von Schweißnähten eine erhöhte Gefahr für Rissbildungen im Reaktordruckbehälter. Diese Gefahr nimmt mit jeder Verlängerung des Reaktorbetriebs zu. -ps/pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
11. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben