„Auch Philippsburg 1 vom Netz nehmen!“
Stadtleben // Artikel vom 16.03.2011
Nach der Ankündigung von Ministerpräsident Stefan Mappus, das Atomkraftwerk Neckarwestheim I dauerhaft abzuschalten und stillzulegen, fordert der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Regionalverband Mittlerer Oberrhein, auch Philippsburg 1 dauerhaft abzuschalten.
Mindestens vier gravierende Sicherheitsmängel von Philippsburg 1 seien lange bekannt und könnten nicht nachgerüstet werden. Hartmut Weinrebe, Regionalgeschäftsführer des BUND Mittlerer Oberrhein fordert deshalb: „Philippsburg 1 muss sofort und endgültig abgeschaltet werden. Dieser so genannte Siedewasserreaktor ähnelt in seiner Bauart und seinen Schwachpunkten erschreckend den Katastrophenreaktoren in Fukushima. Zugleich liegt das vor einem Flugzeugabsturz nur unzureichend geschützte Reaktorgebäude unterhalb eines viel beflogenen Luftraums, von der Verwundbarkeit durch Terrorangriffe ganz zu schweigen.“
Schon vor den am Dienstag von der Landesregierung beschlossenen Analysen durch ein neu begründetes Expertengremium seien vier gravierende und nicht nachrüstbare Sicherheitsmängel bekannt: Das Reaktorgebäude ist kastenförmig und sei daher im Falle eines terroristischen Angriffs relativ leicht wirkungsvoll zu treffen. Die Decken und Wände des Reaktorgebäudes sind mit einer Wandstärke von 60 Zentimeter dünnwandig. Philippsburg I sei damit einer der gegen starke Einwirkungen von außen am schlechtesten geschützten Reaktoren in Deutschland.
Zur besonderen Gefährdung trüge ein zusätzliches Auslegungsdefizit bei: Das Lagerbecken für abgebrannte Brennelemente ist im oberen ungeschützten Bereich des Reaktorgebäudes untergebracht. Ein Sicherheitsrisiko, dessen Fatalität sich derzeit beim Reaktorblock Fukushima 4 beweist. Gravierende Auslegungsschwäche des Sicherheitsbehälters sei seine stählerne Bodenwanne - eine ebenfalls lange bekannte Schwachstelle, die sich bei einem Kernschmelzunfall verheerend auswirken würde: Mit einem Durchschmelzen ist dann zu rechnen.
Als nicht nachrüstbares und nur unzureichend kontrollierbares Sicherheitsrisiko nennt der BUND, dass der Reaktordruckbehälter nicht wie in neueren Reaktoren aus nahtlosen Schmiederingen gefertigt ist. Bei Philippsburg 1 besteht deshalb aufgrund der größeren Zahl von Schweißnähten eine erhöhte Gefahr für Rissbildungen im Reaktordruckbehälter. Diese Gefahr nimmt mit jeder Verlängerung des Reaktorbetriebs zu. -ps/pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Nacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202519. Fine
Stadtleben // Artikel vom 31.10.2025
Das Sinzheimer Genießernetzwerk „City and more“ feiert in den glamourösen Sälen des historischen Baden-Badener Kurhauses zum 19. Mal sein Fest der Sinne für Gourmets, Designliebhaber und Genussmenschen.
Weiterlesen … 19. Fine6. Pforzheimer Kulturnacht
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Am 25.10. kommen Kulturliebhaber wieder voll auf ihre Kosten und können ab den frühen Abendstunden bei der sechsten „Kulturnacht“ ins kulturelle Leben Pforzheims eintauchen.
Weiterlesen … 6. Pforzheimer KulturnachtKreativ Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Als Messe-in-der-Messe steigt am ersten „Offerta“-Wochenende dieses DIY-Highlight im Rahmen der Karlsruher Verbraucherschau.
Weiterlesen … Kreativ Karlsruhe 2025Offerta 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Die „Einkaufs- und Erlebnismesse“ hat eine neue Signature Hall.
Weiterlesen … Offerta 2025Demo „Für ein buntes Stadtbild“
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Bundeskanzler Merz’ beißreflexauslösende Aussage über „dieses Problem im Stadtbild“ wird nun auch in Karlsruhe zum Anlass für eine Spontandemo „gegen rassistische Hetze“.
Weiterlesen … Demo „Für ein buntes Stadtbild“Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 10.10.2025
Zum fünften Mal und wie schon in den vergangen beiden Jahren parallel zum „Stadtfest“ (Sa+So, 11.+12.10.) macht das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro der Stadt das RP-EG an drei Oktober-Tagen zum Schaufenster der Kultur- und Kreativwirtschaft, wenn Künstler und Kreativschaffende aus Karlsruhe und Region ihre Produkte und Unternehmen präsentieren.
Weiterlesen … Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben