„Auch Philippsburg 1 vom Netz nehmen!“
Stadtleben // Artikel vom 16.03.2011
Nach der Ankündigung von Ministerpräsident Stefan Mappus, das Atomkraftwerk Neckarwestheim I dauerhaft abzuschalten und stillzulegen, fordert der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Regionalverband Mittlerer Oberrhein, auch Philippsburg 1 dauerhaft abzuschalten.
Mindestens vier gravierende Sicherheitsmängel von Philippsburg 1 seien lange bekannt und könnten nicht nachgerüstet werden. Hartmut Weinrebe, Regionalgeschäftsführer des BUND Mittlerer Oberrhein fordert deshalb: „Philippsburg 1 muss sofort und endgültig abgeschaltet werden. Dieser so genannte Siedewasserreaktor ähnelt in seiner Bauart und seinen Schwachpunkten erschreckend den Katastrophenreaktoren in Fukushima. Zugleich liegt das vor einem Flugzeugabsturz nur unzureichend geschützte Reaktorgebäude unterhalb eines viel beflogenen Luftraums, von der Verwundbarkeit durch Terrorangriffe ganz zu schweigen.“
Schon vor den am Dienstag von der Landesregierung beschlossenen Analysen durch ein neu begründetes Expertengremium seien vier gravierende und nicht nachrüstbare Sicherheitsmängel bekannt: Das Reaktorgebäude ist kastenförmig und sei daher im Falle eines terroristischen Angriffs relativ leicht wirkungsvoll zu treffen. Die Decken und Wände des Reaktorgebäudes sind mit einer Wandstärke von 60 Zentimeter dünnwandig. Philippsburg I sei damit einer der gegen starke Einwirkungen von außen am schlechtesten geschützten Reaktoren in Deutschland.
Zur besonderen Gefährdung trüge ein zusätzliches Auslegungsdefizit bei: Das Lagerbecken für abgebrannte Brennelemente ist im oberen ungeschützten Bereich des Reaktorgebäudes untergebracht. Ein Sicherheitsrisiko, dessen Fatalität sich derzeit beim Reaktorblock Fukushima 4 beweist. Gravierende Auslegungsschwäche des Sicherheitsbehälters sei seine stählerne Bodenwanne - eine ebenfalls lange bekannte Schwachstelle, die sich bei einem Kernschmelzunfall verheerend auswirken würde: Mit einem Durchschmelzen ist dann zu rechnen.
Als nicht nachrüstbares und nur unzureichend kontrollierbares Sicherheitsrisiko nennt der BUND, dass der Reaktordruckbehälter nicht wie in neueren Reaktoren aus nahtlosen Schmiederingen gefertigt ist. Bei Philippsburg 1 besteht deshalb aufgrund der größeren Zahl von Schweißnähten eine erhöhte Gefahr für Rissbildungen im Reaktordruckbehälter. Diese Gefahr nimmt mit jeder Verlängerung des Reaktorbetriebs zu. -ps/pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine GenossenschaftskneipeBündnis Solidarische Stadt Karlsruhe: Kundgebung gegen Sparpläne
Stadtleben // Artikel vom 22.07.2025
Zum Start der Gemeinderats-Haushaltsberatungen für die Jahre 2026 und ’27 ruft ein parteiunabhängiges Bündnis aus zivilgesellschaftlichen Organisationen zur Kundgebung vor dem Rathaus.
Weiterlesen … Bündnis Solidarische Stadt Karlsruhe: Kundgebung gegen SparpläneGrüntöne 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.07.2025
Inmitten der Natur präsentiert das Kulturamt der Stadt Pforzheim unterm folgerechten Motto „Grüntöne“ im Rahmen von „Enz Live“ (s. sep. Tipp) ein Gratisprogramm voller Musik, Theater und Tanz für alle Generationen auf vier Bühnen entlang des Flusses.
Weiterlesen … Grüntöne 2025Lounge 76 am Marktplatz
Stadtleben // Artikel vom 19.07.2025
Nach der erfolgreichen Premiere 2024 eröffnet seit dem 21.6. an vier Samstagen wieder die „Lounge 76 am Marktplatz“ (Sa, 19.7.: DJ Ketch; 16.8.: DJs Dabuz & The Jan; 13.9.: Beatgee & Chris, 14-23 Uhr) mit wechselnden DJs rund um die Pyramide und zusätzlich eine After-Work (Fr, 18.7.: DJs Dabuz & The Jan; 15.8.: Poca; 12.9.: DJ Ketch, 17-23 Uhr).
Weiterlesen … Lounge 76 am MarktplatzKleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 2025
Stadtleben // Artikel vom 16.07.2025
Unter den Baumkronen der grünen Insel auf dem Vorplatz veranstaltet das ZKM alljährlich seinen After-Work-„Kleider- und Bücherbasar“.
Weiterlesen … Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 202520 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & Sprizz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben