Aus Liebe zum Käse
Stadtleben // Artikel vom 28.07.2009
Von einem freundlichen Lächeln begleitet, wandert der herzhafte Parmesan über die Theke des kleinen Wettsteiner Käseparadieses.
„Der ist gut für die Knochen, die Nerven, die Zähne und vor allen Dingen für die gute Laune“, gibt die muntere Mitarbeiterin Juliane Künstler der Kundin noch mit auf den Weg, denn hier hat jeder Käse seine ganz eigene Geschichte zu erzählen. Da gibt es den seltenen „Schweizer Urkräuterkas“, der in Walnussöl reift und in feinen Kräutern gewälzt wird, Käse, der im Wiesenkräutersud reift, oder den norwegischen Butterkäse, dessen fruchtiger Unterton von einem Bad in Orangensaft herrührt.
Überhaupt bekommt der anspruchsvolle „Käsist“ beim Stand von Frau Wettstein so ziemlich alles, was der Feinschmeckergaumen begehrt, sei es aus Griechenland, Deutschland, Frankreich, Spanien, Frankreich, Dänemark oder der Schweiz. Darüber hinaus auch andere milchige Leckereien – und selbstverständlich gibt es auch ein „Versucherle“. Bevorzugt werden kleinere Betriebe und besonders auserlesene und seltene Sorten. Hier wird man immer mit einem Lächeln und einem Schnitzle Käse begrüßt.
Nicht umsonst ist der Wettsteiner Käsestand schon seit 25 Jahren ein Begriff in der Region, selbst Fernsehmoderator Markus Brock hat hier schon für seine Sendung „Kochkunst mit Vincent Klink“ eingekauft. Juliane Künstler ist bei alledem mit Herz und Seele dabei, denn schon bevor sie den Durlacher Wochenmarkt „bekäste“, war keine Käserei vor ihr sicher. „Ich liebe Käse“, sagt sie mit zufriedener Miene, „und habe hiermit mein Hobby zum Beruf gemacht.“ -ps
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusMalibelle @ Staudt
Stadtleben // Artikel vom 05.12.2025
Der Herbst ist angekommen in Claudia Staudts Waldstraßen-Boutique.
Weiterlesen … Malibelle @ StaudtFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen
Stadtleben // Artikel vom 15.11.2025
Wenn die Zehn-Prozent-Kürzungspläne der Stadt im Dezember wie geplant durchgewunken werden, „stirbt die Kultur“.
Weiterlesen … Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen#nmfka
Stadtleben // Artikel vom 11.11.2025
Hinterm Hashtag „Netzstrategen machen Feierabend Karlsruhe“ steigt bei den „Digitalen Strategieberatern“ vom Alten Schlachthof seit zwölf Jahren ein regelmäßiges After-Work-Event unterm augenzwinkernden Motto „Hakuna Patata“.
Weiterlesen … #nmfkaComedy-Open-Mic & Schmitte-Jamsession
Stadtleben // Artikel vom 09.11.2025
Erfahrene Comedians wie auch Newcomer erproben hier ihre Jokes (18 Uhr).
Weiterlesen … Comedy-Open-Mic & Schmitte-JamsessionDrag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
Beim zweiten Karlsruher Dragwettbewerb von Queer Kastle stehen fünf Kings und Queens vor der Challenge, in zwei Runden das Auditorium von ihren vielfältigen Talenten zu überzeugen.
Weiterlesen … Drag-ClashNacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202523. Kumuna
Stadtleben // Artikel vom 07.11.2025
Wenn in der Südpfälzer Festungsstadt an über 30 Stationen Vereine, Institutionen und Kulturschaffende bis 1 Uhr ihre Türen öffnen, ist „Kultur- und Museumsnacht“ in Germersheim.
Weiterlesen … 23. Kumuna
Kommentare
Einen Kommentar schreiben