Ausgeschlachtet 2014
Stadtleben // Artikel vom 09.05.2014
Der Kreativpark Alter Schlachthof pulsiert wie nie zuvor.
Am 11.5. öffnen sich dort wieder alle Türen, um unter dem Motto „Ausgeschlachtet“ bei freiem Eintritt die neuesten Entwicklungen zu präsentieren: Zu den jüngsten Mietern gehört die Percussion-Schule Rhythmo, die Atelier-Galerie Remise sowie die Kreativwirtschaftler, die die frühere Fettschmelze als Bürogemeinschaft, Veranstaltungs- und Ausstellungsraum nutzen, und auch der App-Dienstleister Let‘s Dev ist seit dem letzten „Ausgeschlachtet“ zum Alten Schlachthof gestoßen.
Am Tag der offenen Türen eingeweiht wird das frisch bezogene Atelierhaus im Gebäude des ehemaligen Zerlegebetriebs des Karlsruher Schlachthofs. Wo früher Tiere fachgerecht in Teile geschnitten wurden, finden sich nun auf zwei Etagen acht Atelierräume, die an freischaffende Künstler sowie Kunsthandwerker zur gemeinschaftlichen Nutzung vermietet werden.
Von der Kaffeerösterei bis zum Spuktheater, vom Designerbüro bis zur Punkrock-Bar, vom Netzstrategen bis zur Steinbildhauerin, von der Pianowerkstatt bis zum Eine-Welt-Theater reicht das bunte Spektrum der Nutzer des Alten Schlachthofs, unter denen sich Künstler, Gestalter, Architekten, Organisatoren, Filmschaffende, Texter, Anwälte und Musiker finden.
Für gewöhnlich arbeiten diese hinter geschlossenen Türen; zu „Ausgeschlachtet“ haben sich alle etwas Besonderes einfallen lassen, um sich und ihre Arbeitsstätten vorzustellen. Hinzu kommen gastronomische Angebote, verschiedene Ausstellungen, und auch die Alte Hackerei, der Jazzclub, das Substage und das Tollhaus haben sich für diesen Sonntag besondere Angebote ausgedacht. -ps/pat
So, 11.5., 11-18 Uhr, Alter Schlachthof, Karlsruhe
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben