Ausgeschlachtet 2018
Stadtleben // Artikel vom 13.05.2018
Nachdem 2017 das rund 7.000 Besucher auf den Alten Schlachthof ziehende Kunst- und Kulturfestival „Schwein gehabt!“ dran war, ist 2018 wieder Zeit für „Ausgeschlachtet“.
Einer der Pioniere im Kreativpark ist Plüschi, der die ehemalige Metzgerkantine zur Alten Hackerei umgestaltet hat. Die zuvor elften Geburtstag (Fr+Sa, 11.+12.5.) feiernde Punkrock-Bar mit Clubbetrieb, Biergarten und Imbisswagen stellt u.a. drei Tage lang den fürs Konzertprogramm verantwortlichen Verein Subculture And Underground (kurz SAU e.V.) vor. Im Substage-Café mit seiner bewirteten Sonnenterrasse gibt’s halbstündige Kostproben der Alternative-/New-Prog-Rocker Modeste (13.30/15/16.30 Uhr), während in der Halle die neue Fachmesse „F18 – Fototage Karlsruhe“ über die Bühne geht.
Weitere Minikonzerte und Aufführungen an sonst unzugänglichen Orten steigen ab 12.30 Uhr im Rahmen der Tollhaus-Führungen. Die Fettschmelze präsentiert ihren Vierklang aus Gastronomie, Bar, Club und Bürogemeinschaft bei einer „Wild am Sonntag“-DJ-Session, das Eine Welt Figurentheater spielt das indische Märchen „Shari und der Zaubervogel“ (16.30 Uhr), im Spuktheater laufen 20-minütige Ausschnitte verschiedener Stücke (11.30/12.30/13.30/15.30/16.30/17.30 Uhr), das Filmboard gibt Einblick in seine neue Mystery-Serie „Der Zirkel“ und das Anfang 2019 eröffnende Haus der Produktionen stellt die Akteure Xtra Dance, Werkraum, Cirklab und Maschinenhaus mit Performances (12/13.30/15/16.30 Uhr) vor.
Auch im Atelierhaus lassen sich die zahlreichen Künstler über die Schulter schauen; u.a. zeigt der Circus 3000 Videokunst und interaktive Installationen wie den „Bubukiller“. Vor dem K3 parkt das Coffee-Bike, dazu zeichnet Illustratorin Aneta Radon live; das im Mai Fünfjähriges begehende Gründerzentrum Perfekt Futur hat ebenfalls die Containertüren auf Lüften gestellt und wie aus den Schlachthallen, Ställen und Funktionsgebäuden Ateliers und Werkstätten, Veranstaltungsräume und Büros geworden sind, wird bei zwei Führungen (11+15 Uhr, Treffpunkt: Pförtnerhäuschen) erläutert. -pat
So, 13.5., 11-18 Uhr, Alter Schlachthof, Karlsruhe, Eintritt frei
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben