Autotag in Rastatt
Stadtleben // Artikel vom 16.06.2008
Von wegen Männerdomäne!
Der erste Mensch, der eine Überlandfahrt mit dem Automobil meisterte, war eine Frau. Im Jahre 1888 setzte sich Bertha Benz, die Frau des Autofabrikanten Carl Benz, in den frisch entworfenen dreirädrigen Patent-Motorwagen Nummer 1 und fuhr damit stolze 106 Kilometer von Mannheim nach Pforzheim - mit Zwischenstopp an einer Apotheke in Wiesloch, denn Treibstoff gab es zu jenen Zeiten nur beim Pharmazeuten.
Erst diese Pioniertat konnte die Autoskeptiker überzeugen, denen bislang das Konzept eines "Wagens ohne Pferde" höchst suspekt war. Das ist nun exakt 120 Jahre her und Anlass für die Firma, die den Namen der Erfinderfamilie trägt, auf automobile Zeitreise durch die Jahrhunderte zu gehen. Im Kundencenter des Mercedes-Benz Werks Rastatt fährt dann der alte Benz-Motorwagen in seinem unnachahmlichen elegant-geschwungenen Design vor, eine Oldtimer-Parade führt die weitere Entwicklung des Automobils vor, und den heutigen Stand der Technik zeigt die Präsentation der Mercedes-Benz-Modellpalette - wobei die neue Generation der A- und B-Klasse auf einem Geschicklichkeitsparcours auch probegefahren werden kann.
Praktische Tipps hierzu können die Rennfahrer-Legenden Hans Herrmann und Eberhard Mahle geben, die von ihren Abenteuern auf den Pisten erzählen. Ersterer wird an dieser Stelle auch sein neuestes Buch vorstellen und signieren: die "Hans Herrmann Story". Auch musikalisch wird das Thema der Zeitreise aufgegriffen – von "Oldtimern" wie Marlene Dietrich, Elvis Presley, den Beatles und ABBA bis hin zu aktuellen Hits spielt die "Music History" auf. Und für die kleinen Besucher, deren Führerschein noch ein ferner Zukunftstraum ist, wird natürlich ebenfalls eine Menge rund um das Auto und den Straßenverkehr geboten. -bes
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben