Ba-Wü genießt in Bühl
Stadtleben // Artikel vom 14.07.2011
Die Heimattage können viel.
Es hieß schon „Baden-Württemberg lacht“, und auch die Emanzipation war bereits Thema, nun steht Bühl drei Tage lang unter dem Motto „Baden-Württemberg genießt“ – und am 24.7. bzw. 5.8. beginnen auch der Kultursommer bzw. die Kunst-in der City-Ausstellung „Baden-Württemberg macht Kunst“. Doch zuerst dreht sich alles um die Kulinarik; Gerade die Ortenau kann ja mit Genüssen wie Wein oder Kirschen punkten.
Oder Zwetschgen: In Bühl steht das Wochenende vom 15.-17.7. unter dem Motto „Zwischen Zwetschge und Zukunft“. Auf der Genussmeile kreieren Gastronomen vor Ort Feinstes aus der blauen Frucht: Zwetschgensoße zur Quarkmaultasche, zum Orangenparfait oder zu Zimteis; aber auch Zwetschgenparfait oder Ofenschlupfer mit Zwetschgen.
Doch kein Dessert ohne Gutes vorweg – da gibt es Rehterrine, Wildmaultaschen, Bibeleskäse oder Ochsenbrust vom Schwarzwälder Weiderind. Einblicke in seine Töpfe gewährt Fernsehkoch Martin Baudrexel in der Showküche. Gelegenheit zum Probieren mit Ortenauer Wein gibt es am Samstag von 11-22 Uhr und am Sonntag von 11-20 Uhr.
Noch mehr Zwetschge bietet das 1. Bühler Zwetschgen-Spektakulum (Fr 19.30 Uhr, Sa/So 20 Uhr, Marktplatz), ein volkstümliches Theaterstück aus der Feder von Heinz Wendling, und das junge Publikum kann sich beim samstäglichen Kinderfest „Zappzarapp“ im Stadtgarten austoben – bei Kindertheater, Zaubershows, Jonglage, Kamelreiten und vielen Mitmach-Angeboten.
Am Sonntag präsentieren sich im Stadtgarten dann die sieben baden-württembergischen Naturparks mit heimischen Produkten und dem Geschmack verschiedener Landstriche, und das ganze Wochenende sorgt Livemusik auf drei Bühnen für Unterhaltung. -bes
15.-17.7., Bühl
www.heimattage-buehl.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben