Bad Herrenalb im Frühling
Stadtleben // Artikel vom 19.04.2014
Es gibt einige besonders gute Gründe, um in den kommenden Tagen einen Ausflug ins Albtal zu machen.
Schwarzwaldweit wird am ersten Sonntag im Mai entlang des Westwegs der erneute Beginn der Wandersaison begangen, und auch Bad Herrenalb organisiert eine geführte Wanderung mit einigen Überraschungen und Ausklang im Albtal Stadl (So, 4.5., 11 Uhr, Treffpunkt: Tourismusbüro). Doch auch kulturell ist einiges geboten, beispielsweise, wenn am Ostersamstag die drei Tenöre des Ensembles „ilCanto“ in Bad Herrenalb gastieren.
Harrie van der Plas, Adam Sanchez und Giorgio Martin traten schon im vergangenen Herbst im ausverkauften Kurhaus auf, und wieder nehmen sie mit auf eine mal besinnliche, mal heitere Musikreise, die sich teils aus dem Repertoire der Oper, teils aus jenem der Operette bedient. Die Arienreise bei dieser „Nacht der drei Tenöre“ beginnt in Deutschland mit Wagners „Winterstürmen“, zieht weiter nach Paris und „La Bohème“, bedient sich natürlich an italienischen Klassikern von „Nessun Dorma“ bis „La Donna è mobile“ und endet nach einem Abstecher in Österreich und Operettenarien von Lehár und Strauß in Spanien.
Ein weiterer Klassik-Event der besonderen Art ist der Classic Jazz Brunch an Muttertag mit Chris Hopkins und Bernd Lhotzky: „Wer einmal die Gelegenheit hat das Duo live zu sehen, sollte diese Gelegenheit auf keinen Fall verstreichen lassen“, schreibt die „Piano News“, und das nicht ohne Grund. Die beiden Pianisten arbeiten seit bald zwanzig Jahren intensiv im Duo; auf dem Programm stehen Bearbeitungen von Standards aus den Great American Songbook, Kompositionen großer Songwriter wie Cole Porter, George Gershwin oder Irving Berlin, aber auch swingende Bearbeitungen von Vorlagen aus der europäischen Klassik und Romantik, zuweilen auch improvisiert. Zur Musik bietet das Brunch-Buffet des Naturparkwirts Branko Struhak Frühstücksklassiker, warme Spezialitäten und Süßes zum Nachtisch – nicht nur für Mütter (für die übrigens Geschenkgutscheine im Tourismusbüro erhältlich sind)!
Tenöre: Sa, 19.4., 19 Uhr, Classic Jazz Brunch: So, 11.5., 11 Uhr, Kurhaus, Bad Herrenalb
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben