Badische Backstub’ mit Pasta Point
Stadtleben // Artikel vom 23.04.2012
Wie traditionelles Bäckerhandwerk und fortschrittliche Konzepte ineinander aufgehen, zeigt die Badische Backstub’.
Der seit 1977 in Karlsruhe ansässige Familienbetrieb ist inzwischen mit 26 Fachgeschäften vertreten; am Produktionsstandort Ettlingen wird trotzdem noch jede der bis zu 18.000 Brezeln pro Tag von Hand geschlungenen.
Mit besonders innovativer Einrichtung lockt der 45 Sitzplätze aufbietende „Lieblings-Bäcker“ in der Ettlinger Kronen-/Ecke Pforzheimer Straße: Die auch durch malerische „Backkunst“ von Wolfgang Nocke ganz modern eingerichtete Filiale hat das Komplettsortiment an Brot, Brötchen, süßen Stückchen, Kaffeespezialitäten und Snacks um eine Frühstücksauswahl, Salatvarianten und den Pasta Point erweitert.
Drei Nudelsorten und zwölf Soßen von Arrabbiata über Bolognese bis Tonno stehen dabei zur Wahl. Sie werden ebenso wie die sechs Suppen dank eines neuartigen Dampf-Koch-Verfahrens nach persönlichem Geschmack mit frischen Zutaten schnell und schonend zubereitet. Im Pastaschälchen serviert oder im praktischen Warmhaltebecher zum Mitnehmen der ideale Mittagspausenfüller! -pat
Kronenstr. 17, Ettlingen, Tel.: 07243/394 60, Mo-Fr 5.30-20 Uhr, Sa 5.30-16 Uhr, So 8-17 Uhr
www.badische-backstub.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im Hitzestau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben