Barocker Kleiderschrank
Stadtleben // Artikel vom 16.08.2011
Der Absage folgt auf dem Fuße ein Ersatzprogramm fürs „Fest der Fürsten“.
Nachdem die ausführende Agentur wegen organisatorischer Probleme das „Fest der Fürsten“ abgesagt hat, ist es der Rastatter Schlossverwaltung gelungen, kurzfristig ein Programm für Sa+So, 20.+21.8. auf die Beine zu stellen.
Motto fürs Wochenende: „Das Schloss öffnet seinen barocken Kleiderschrank!“. Sa und So kann man ab 10 Uhr das Schloss bei Führungen besichtigen. An beiden Tagen stehen am Nachmittag Führungen im Kostüm auf dem Programm sowie die Kinderaktion „Auf die Suche nach der geheimen Stiege“. Am Samstagabend gibt’s einen stimmungsvollen Nachtrundgang mit Taschenlampen.
Am Sonntag startet im Ahnensaal barockes Programm ab 13 Uhr: Damen und Herren im Kostüm erteilen außerdem Unterricht in der hohen Kunst der Fächersprache. Exklusiv öffnet die Barockresidenz an diesem Tag ihre historischen Kostümschränke: Alle, die an diesem Tag selbst im barocken Gewand im Schloss unterwegs sein möchten, haben dazu die einmalige Gelegenheit. Und fotografieren lassen kann man sich außerdem.
Vor dem Schloss wartet eine historische Motorkutsche auf Mitfahrer. Barocke Duftsäckchen sind das Thema der Kinderwerkstatt an diesem Nachmittag. Und Wohlklang entfaltet das kostümierte Duo Silberklang. Dazu kommt die Greifvogelschau im Ehrenhof des Schlosses.
Führungen werden am Sonntag zum Sonderpreis von fünf Euro (Kinder
drei Euro) angeboten. Die „Taschenlampenführung“ am Samstagabend kostet
13 Euro. Für Porträtfotos im Kostüm erhebt der professionelle
Fotograf eine Gebühr von acht Euro. Alle anderen Angebote sind frei.
Bereits erworbene Tickets nehmen die Vorverkaufsstellen der Agentur CPC zurück. Da die Schlosskasse selbst keine Tickets verkauft hat, werden dort auch keine Karten zurückgenommen. -ps/pat
Programmübersicht „Das Schloss öffnet seinen barocken Kleiderschrank“
Samstag 20.8.
- Um 10 Uhr beginnt der Führungsbetrieb im Schloss
- 13–16 Uhr Führungen im Kostüm (stündlich)
- 15 Uhr Kinderprogramm: Sonderführung „Findet die Geheimtreppe“
- 21 Uhr nächtliche „Taschenlampenführung“ im Schloss mit einem Glas Sekt
Sonntag, 21.8.
- Um 10 Uhr beginnt der Führungsbetrieb im Schloss
- 13–18 Uhr Führungen im Kostüm (stündlich, letzte Führung um 17 Uhr)
- 14.30 Uhr Sonderführung „Klatsch und Tratsch im Schloss“
- 15 Uhr Kinderprogramm: Sonderführung „Findet die Geheimtreppe“
- 13–17 Uhr Kinderaktion: Barocke Duftsäcken herstellen
- 13–17 Uhr Tanzgruppe Caprice führt barocke Tänze zum Mitmachen vor
- 14, 15 und 16.30 Uhr „Fächersprache“ zum Mitmachen
Ab 13 Uhr durchgehend
- Der barocke Kostümfundus des Schlosses ist geöffnet; Besucher können sich verkleiden, im Kostüm fotografieren lassen und an barocken Tänzen teilnehmen
- Greifvogelschau im Ehrenhof mit Wüstenbussard, Eulenuhu und Falken
- Eine Motorkutsche steht bereit zum Bestaunen und Mitfahren
- Kaffee und Kuchen im Gartensaal
- Barockmusik mit dem Duo Silberschatten
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben