Basislager
Stadtleben // Artikel vom 14.07.2009
Der Name kommt nicht von ungefähr.
Das Basislager ist seit über 20 Jahren die Anlaufstelle in Karlsruhe für Wanderer, Kletterer, Reisende – kurzum für jegliche Expedition in die freie Natur. Seit 1986 sorgt ein kompetentes und freundliches Team dafür, dass bei der Trekkingtour das richtige Schuhwerk, ein geeignetes Zelt, ein stabiler und geräumiger Rucksack und eine wetterfeste und komfortable Kleidung mit zur Ausrüstung gehört. Darüber hinaus steht das Personal aber auch mit Rat und Tat zur Seite, wenn es nur um den kleinen Radausflug in den Schwarzwald oder eine Burgentour in die Pfalz geht.
Stefan Krickeberg, einer der vier Gründerväter, fasst das Konzept hinter dem Basislager treffend zusammen: „Ausstattung für alle Freizeitbetätigungen, die sich vorwiegend draußen abspielen.“ Dabei kam man in den 80ern aus der eigenen Not heraus auf die Idee, das Basislager auszuheben, denn für Trekker oder Extremurlauber gab es zu dieser Zeit kaum Einkaufsmöglichkeiten: „Man musste sich die Ausrüstung mühselig zusammensuchen, denn das eine Sportgeschäft hat nur die Marke geführt, das andere nur jene. Gute Sachen in einer vernünftigen Auswahl gab es nirgendwo.“
Grundsätzlich hat sich die Kundschaft über die letzten beiden Dekaden nicht verändert, zunehmend aber vermehrt. Dennoch gibt es einen Wandel „im Detail“, wie der Natursport-Experte anmerkt, „denn früher waren das meist Outdoor-Freaks, heute sind es die ganz ‚normalen‘ Leute. Eigentlich kauft hier halb Karlsruhe ein. Auch die Leute, die einen Pauschalurlaub nach Thailand buchen, kommen vorbei und kaufen ihre Hose hier, einen Sonnenhut, ein Mückenmittel und ein Paar Schuhe, auch wenn man nicht unbedingt ganz engagiert wandern geht. Das gab es damals wenig und ist mittlerweile alltäglich geworden.“
Trends ließ das Basislager seit jeher bewusst an sich vorüberziehen. Ein ausgewähltes Sortiment qualitativ hochwertiger Artikel ist hier wichtiger. „Solche Dinge wie Inliner oder Nordic Walking kommen, aber sie gehen auch irgendwann wieder. Aber Outdoor selbst ist eben Trend und das seit 20 Jahren! Unser Sortiment wächst dabei organisch, auch mit den Kunden.“ Denn seit im Karlsruher Umland etliche Kletterhallen aus dem Boden schießen, merkt man in diesem Bereich eine deutlich gesteigerte Nachfrage. Waren die Bergbezwinger in den 80ern eher eine ausgewählte Gruppe an Spezialisten, so kauft heute eben auch Hinz und Kunz eine Einsteigerausrüstung zum Kraxeln.
Auch Neuheiten in der Freizeit-Bekleidung hat das Basislager neben Altbewährtem zu bieten. So darf man sich mit verschiedenen Softshells auf unsichere Wetterverhältnisse vorbereiten oder sich mit einem modernen GPS-Gerät bestücken, sozusagen das Navigationsgerät für den Wanderer. „Es gibt eben immer wieder mal was Neues“, merkt Krickeberg zufrieden an. Und zufrieden kann er sein, denn von einer Wirtschaftskrise merkt er nichts.
Auch dieses Jahr war das Zeltfestival des Basislagers wieder ein Erfolg, ebenso wie sich auch die unterschiedlichen Kletterkurse des Hauses seit Jahren großer Beliebtheit erfreuen. „Das sind nette Gimmicks, aber die Leute kommen zu uns, weil sie sich gut aufgehoben und beraten fühlen.“ -ps
Basislager, Waldstr. 58, Karlsruhe, Tel. 0721/266 05, Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-18 Uhr
www.basislager.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine GenossenschaftskneipeBündnis Solidarische Stadt Karlsruhe: Kundgebung gegen Sparpläne
Stadtleben // Artikel vom 22.07.2025
Zum Start der Gemeinderats-Haushaltsberatungen für die Jahre 2026 und ’27 ruft ein parteiunabhängiges Bündnis aus zivilgesellschaftlichen Organisationen zur Kundgebung vor dem Rathaus.
Weiterlesen … Bündnis Solidarische Stadt Karlsruhe: Kundgebung gegen SparpläneGrüntöne 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.07.2025
Inmitten der Natur präsentiert das Kulturamt der Stadt Pforzheim unterm folgerechten Motto „Grüntöne“ im Rahmen von „Enz Live“ (s. sep. Tipp) ein Gratisprogramm voller Musik, Theater und Tanz für alle Generationen auf vier Bühnen entlang des Flusses.
Weiterlesen … Grüntöne 2025Lounge 76 am Marktplatz
Stadtleben // Artikel vom 19.07.2025
Nach der erfolgreichen Premiere 2024 eröffnet seit dem 21.6. an vier Samstagen wieder die „Lounge 76 am Marktplatz“ (Sa, 19.7.: DJ Ketch; 16.8.: DJs Dabuz & The Jan; 13.9.: Beatgee & Chris, 14-23 Uhr) mit wechselnden DJs rund um die Pyramide und zusätzlich eine After-Work (Fr, 18.7.: DJs Dabuz & The Jan; 15.8.: Poca; 12.9.: DJ Ketch, 17-23 Uhr).
Weiterlesen … Lounge 76 am MarktplatzKleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 2025
Stadtleben // Artikel vom 16.07.2025
Unter den Baumkronen der grünen Insel auf dem Vorplatz veranstaltet das ZKM alljährlich seinen After-Work-„Kleider- und Bücherbasar“.
Weiterlesen … Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 202520 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & Sprizz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben