Bauhaus-Erbe in Karlsruhe gefährdet
Stadtleben // Artikel vom 23.04.2020
Die Arbeitsgemeinschaft Karlsruher Stadtbild kritisiert die Nachverdichtungspläne im Dammerstock.
Während die Stuttgarter Weißenhofsiedlung nicht nur vor vier Jahren zum Unesco-Weltkulturerbe gekürt, sondern in diesem Monat auch mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel geehrt wurde, liegen für die vergleichbar bedeutende Karlsruher Dammerstocksiedlung, die als Sachgesamtheit unter Denkmalschutz steht, nun Pläne vor, die eine Nachverdichtung und damit eine Zerstörung des Bebauungskonzepts von Bauhaus-Leiter Walter Gropius bedeuten.
Ort der geplanten Nachverdichtung ist der Bunker entlang der Danziger Straße, der im Zweiten Weltkrieg auf einem von Gropius ursprünglich vorgesehenen Freiraum errichtet wurde. Gropius hatte an dieser Stelle eine Begrünung und einen Ort der Begegnung geplant. Aktuelle Planungen, den historischen „Störfaktor“ noch durch Überbauung zu erhöhen und damit zu vergrößern, widerspricht allen städtebaulichen Vorstellungen des Bauhauses. Ein Schlag ins Gesicht von Gropius wäre, ausgerechnet diesen Raum nachzuverdichten. Schon eine Überbauung des Bunkers mit nur einem Stockwerk weicht die klare Grundstruktur der Anlage der Dammerstocksiedlung auf und greift in das unter Denkmalschutz stehende Ensemble massiv ein.
Das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung in Berlin, das von den Gropius-Erben mit der Wahrnehmung der Rechte an seinem Werk betraut ist, verfolgt die in letzter Zeit geäußerten Nachverdichtungspläne im Dammerstock aufmerksam: „Diese Pläne sehen wir mit Besorgnis und Irritation und finden, dass sie Gropius‘ Werk Schaden zufügen würden“, so die Leiterin des Bauhaus-Archivs Annemarie Jaeggi.
Auch die ArKaS) kritisiert die Pläne zum wiederholten Mal. Der Dammerstock ist als städteplanerisches Kleinod ein Aushängeschild der Architektur in Karlsruhe. „Dieses mit Stolz und Fachkenntnis zu erhalten und zu respektieren sollte Aufgabe der Stadt sein“, so Stadtrat Lüppo Cramer. Zumal erst im vergangenen Jahr mit viel Aufmerksamkeit zum Bauhaus-Jubiläum verstärkt die Bedeutung dieser Siedlung für die Architekturgeschichte betont worden sei. Ziel müsste es nach Meinung der ArKaS sein, wenn der Bunker schon nicht abgerissen werden könne, ihn rundum zu begrünen und beispielsweise das Dach begehbar zu machen – um die Pläne von Walter Gropius endlich umzusetzen. Es könnte ein Musterbeispiel für Grün in der Stadt entstehen, bei dem auch die Bepflanzung mit Bäumen denkbar sei, so die ArKaS-Vorsitzende Dr. Charlotte Kämpf.
Am Do, 23.4. steht die Causa Dammerstock nun auf der Tagesordnung des Planungsausschusses der Stadt Karlsruhe. Hier soll als erster Schritt ein Bebauungsplan für dieses Areal erstellt werden. Grund genug für den Verband Deutscher Kunsthistoriker, die Dammerstocksiedlung auf die „Rote Liste bedrohter Kulturdenkmale“ zu setzen, mit der bundesweit auf besonders gefährdetes Kulturerbe aufmerksam gemacht wird. -ps/pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
CCFA: Tag der Offenen Tür
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Mit einem vielfältigen Kulturangebot samt Live-Elektro, Workshops, Mediathek sowie einer Partie Pétanque mitten in Karlsruhe vor den CCFA-Toren (Karlstr. 52-54).
Weiterlesen … CCFA: Tag der Offenen Tür33. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Wer auf der Suche nach dem gewissen Etwas oder einem außergewöhnlichen Geschenk ist, lässt sich diesen Markt nicht entgehen, wenn über 120 Aussteller ihre ausschließlich handgefertigten Arbeiten präsentieren und verkaufen.
Weiterlesen … 33. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzPizzaparty 2025
Stadtleben // Artikel vom 26.09.2025
Der Kronenplatz wird wieder zur Open-Air-Pizzeria!
Weiterlesen … Pizzaparty 2025Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Park(ing) Day 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Der international begangene „Park(ing) Day“ hat sich als wichtiger Aktionstag im Rahmen der „Europäischen Mobilitätswoche“ etabliert.
Weiterlesen … Park(ing) Day 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Kommentare
Einen Kommentar schreiben