Bauhaus-Erbe in Karlsruhe gefährdet
Stadtleben // Artikel vom 23.04.2020
Die Arbeitsgemeinschaft Karlsruher Stadtbild kritisiert die Nachverdichtungspläne im Dammerstock.
Während die Stuttgarter Weißenhofsiedlung nicht nur vor vier Jahren zum Unesco-Weltkulturerbe gekürt, sondern in diesem Monat auch mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel geehrt wurde, liegen für die vergleichbar bedeutende Karlsruher Dammerstocksiedlung, die als Sachgesamtheit unter Denkmalschutz steht, nun Pläne vor, die eine Nachverdichtung und damit eine Zerstörung des Bebauungskonzepts von Bauhaus-Leiter Walter Gropius bedeuten.
Ort der geplanten Nachverdichtung ist der Bunker entlang der Danziger Straße, der im Zweiten Weltkrieg auf einem von Gropius ursprünglich vorgesehenen Freiraum errichtet wurde. Gropius hatte an dieser Stelle eine Begrünung und einen Ort der Begegnung geplant. Aktuelle Planungen, den historischen „Störfaktor“ noch durch Überbauung zu erhöhen und damit zu vergrößern, widerspricht allen städtebaulichen Vorstellungen des Bauhauses. Ein Schlag ins Gesicht von Gropius wäre, ausgerechnet diesen Raum nachzuverdichten. Schon eine Überbauung des Bunkers mit nur einem Stockwerk weicht die klare Grundstruktur der Anlage der Dammerstocksiedlung auf und greift in das unter Denkmalschutz stehende Ensemble massiv ein.
Das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung in Berlin, das von den Gropius-Erben mit der Wahrnehmung der Rechte an seinem Werk betraut ist, verfolgt die in letzter Zeit geäußerten Nachverdichtungspläne im Dammerstock aufmerksam: „Diese Pläne sehen wir mit Besorgnis und Irritation und finden, dass sie Gropius‘ Werk Schaden zufügen würden“, so die Leiterin des Bauhaus-Archivs Annemarie Jaeggi.
Auch die ArKaS) kritisiert die Pläne zum wiederholten Mal. Der Dammerstock ist als städteplanerisches Kleinod ein Aushängeschild der Architektur in Karlsruhe. „Dieses mit Stolz und Fachkenntnis zu erhalten und zu respektieren sollte Aufgabe der Stadt sein“, so Stadtrat Lüppo Cramer. Zumal erst im vergangenen Jahr mit viel Aufmerksamkeit zum Bauhaus-Jubiläum verstärkt die Bedeutung dieser Siedlung für die Architekturgeschichte betont worden sei. Ziel müsste es nach Meinung der ArKaS sein, wenn der Bunker schon nicht abgerissen werden könne, ihn rundum zu begrünen und beispielsweise das Dach begehbar zu machen – um die Pläne von Walter Gropius endlich umzusetzen. Es könnte ein Musterbeispiel für Grün in der Stadt entstehen, bei dem auch die Bepflanzung mit Bäumen denkbar sei, so die ArKaS-Vorsitzende Dr. Charlotte Kämpf.
Am Do, 23.4. steht die Causa Dammerstock nun auf der Tagesordnung des Planungsausschusses der Stadt Karlsruhe. Hier soll als erster Schritt ein Bebauungsplan für dieses Areal erstellt werden. Grund genug für den Verband Deutscher Kunsthistoriker, die Dammerstocksiedlung auf die „Rote Liste bedrohter Kulturdenkmale“ zu setzen, mit der bundesweit auf besonders gefährdetes Kulturerbe aufmerksam gemacht wird. -ps/pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 2025Holger Neinhaus neuer Interimsgeschäftsführer am ZKM
Stadtleben // Artikel vom 29.04.2025
Holger Neinhaus tritt als neues geschäftsführendes Vorstandsmitglied die Nachfolge von Helga Huskamp an, die Ende März vom ZKM zur Kunsthalle Hamburg gewechselt ist.
Weiterlesen … Holger Neinhaus neuer Interimsgeschäftsführer am ZKM30. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNeueröffnung nach Umzug: El Corazón
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Die als Karlsruher Genussmeile bekannte Südliche Waldstraße wird um ein Highlight für Feinschmecker und Spirituosenliebhaber reicher.
Weiterlesen … Neueröffnung nach Umzug: El CorazónNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & Accessoires
Kommentare
Einen Kommentar schreiben