Bauzuschuss für Lernort auf ehemaligem badischen KZ-Areal Kislau
Stadtleben // Artikel vom 11.12.2019
Der Verein „Lernort Zivilcourage und Widerstand“ ist seinem Ziel, auf dem Areal des ehemaligen badischen Konzentrationslagers Kislau (Bad Schönborn) eine Lern- und Gedenkstätte zu errichten, einen Schritt näher gekommen.
Die Landtags-Fraktionen von Grünen, CDU, SPD und FDP haben sich jetzt darauf geeinigt, das Projekt im Doppelhaushalt 2020/21 des Landes zu unterstützen, allerdings fordern die Haushaltspolitiker eine Co-Finanzierung des Vorhabens der Region. Bereits 2016 hatte der Verein einen Architektenwettbewerb ausgelobt. Das erarbeitete Konzept sieht die Schaffung von Räumen vor, in denen Vermittlungsarbeit für Schulklassen und Gruppen erfolgen soll. Das angestrebte Bauprojekt soll nun mit einer Investition von bis zu 750.000 Euro bezuschusst werden. So lässt sich eine kurzfristig entworfene kleinere, abgespeckte Lösung realisieren.
Der Verein „Lernort Zivilcourage und Widerstand“ muss aber weiterhin Überzeugungsarbeit leisten. Seit dem Jahr 2017 wird der in Karlsruhe ansässige Verein LZW mit einem fixen jährlichen Betrag auch institutionell gefördert. Der Verein hatte ursprünglich ein Neubauprojekt für drei Millionen Euro konzipiert, anschließend dann aber eine etwas abgespeckte Variante für 1,5 Millionen Euro ins Spiel gebracht. Mit einem öffentlichen Aufruf hatten sich zuletzt auch eine Gruppe von Historikern sowie Gedenkstätten- und Museumsfachleute an die Fraktionen gewandt, um die Schaffung von Räumlichkeiten für den Lernort Kislau zu ermöglichen. Im ehemaligen Schloss Kislau befand sich von 1933 bis 1939 das einzige badische Konzentrationslager; seit 1948 ist in Kislau, das zu Bad Schönborn (Kreis Karlsruhe) gehört, eine Außenstelle der Justizvollzugsanstalt Bruchsal untergebracht. -sj
Nachricht 837 von 6973
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
1.250 Jahre Herxheim
Stadtleben // Artikel vom 16.06.2023
Das 1.250. Ortsjubiläum feiert Herxheim bei Landau mit einem großen Festwochenende „Im Herze vun Herxe“.
Weiterlesen … 1.250 Jahre Herxheim33. Kulturlese im Wilhelmshof
Stadtleben // Artikel vom 08.06.2023
Ein fester Bestandteil der Südpfälzer Kunst- und Kulturszene ist die „Siebeldinger Kunstwoche“, die sich seit 2013 „Kulturlese im Wilhelmshof“ nennt.
Weiterlesen … 33. Kulturlese im WilhelmshofHerxheimer Erdbeermarkt
Stadtleben // Artikel vom 04.06.2023
Herxheim ist auch Erdbeergebiet.
Weiterlesen … Herxheimer ErdbeermarktRosenwochen im Bad Bergzaberner Land 2023
Stadtleben // Artikel vom 04.06.2023
Die Königin der Blumen spielt für die Winzer seit jeher eine wichtige Rolle und deshalb feiert man im Bad Bergzaberner Land jedes Jahr die „Rosenwochen“.
Weiterlesen … Rosenwochen im Bad Bergzaberner Land 2023ßpaced #27
Stadtleben // Artikel vom 03.06.2023
Die „Summer’s Edition“ von „ßpaced“.
Weiterlesen … ßpaced #27Tattoo Convention Remchingen 2023
Stadtleben // Artikel vom 03.06.2023
Zahlreiche TätowierkünstlerInnen zeigen, was an Tattookunst heute möglich ist.
Weiterlesen … Tattoo Convention Remchingen 2023Tek Art
Stadtleben // Artikel vom 02.06.2023
Im Rahmen dieser Kunstfusion stellen Kunstaka- und HfG-StudentInnen ihre Arbeiten aus, wobei Aficionados lokaler Technomusik ebenso abgeholt werden.
Weiterlesen … Tek ArtUnverschämt-Closing
Stadtleben // Artikel vom 02.06.2023
Von vielen Facebook-Usern wurde es anfänglich für einen schlechten Aprilscherz gehalten.
Weiterlesen … Unverschämt-ClosingKarlsruher Frühjahrsmess’ 2023
Stadtleben // Artikel vom 02.06.2023
Nach 15 Jahren gastiert die größte transportable Indoor-Achterbahn wieder über die „Frühjahrsmess’“.
Weiterlesen … Karlsruher Frühjahrsmess’ 2023
Einen Kommentar schreiben