Bauzuschuss für Lernort auf ehemaligem badischen KZ-Areal Kislau
Stadtleben // Artikel vom 11.12.2019
Der Verein „Lernort Zivilcourage und Widerstand“ ist seinem Ziel, auf dem Areal des ehemaligen badischen Konzentrationslagers Kislau (Bad Schönborn) eine Lern- und Gedenkstätte zu errichten, einen Schritt näher gekommen.
Die Landtags-Fraktionen von Grünen, CDU, SPD und FDP haben sich jetzt darauf geeinigt, das Projekt im Doppelhaushalt 2020/21 des Landes zu unterstützen, allerdings fordern die Haushaltspolitiker eine Co-Finanzierung des Vorhabens der Region. Bereits 2016 hatte der Verein einen Architektenwettbewerb ausgelobt. Das erarbeitete Konzept sieht die Schaffung von Räumen vor, in denen Vermittlungsarbeit für Schulklassen und Gruppen erfolgen soll. Das angestrebte Bauprojekt soll nun mit einer Investition von bis zu 750.000 Euro bezuschusst werden. So lässt sich eine kurzfristig entworfene kleinere, abgespeckte Lösung realisieren.
Der Verein „Lernort Zivilcourage und Widerstand“ muss aber weiterhin Überzeugungsarbeit leisten. Seit dem Jahr 2017 wird der in Karlsruhe ansässige Verein LZW mit einem fixen jährlichen Betrag auch institutionell gefördert. Der Verein hatte ursprünglich ein Neubauprojekt für drei Millionen Euro konzipiert, anschließend dann aber eine etwas abgespeckte Variante für 1,5 Millionen Euro ins Spiel gebracht. Mit einem öffentlichen Aufruf hatten sich zuletzt auch eine Gruppe von Historikern sowie Gedenkstätten- und Museumsfachleute an die Fraktionen gewandt, um die Schaffung von Räumlichkeiten für den Lernort Kislau zu ermöglichen. Im ehemaligen Schloss Kislau befand sich von 1933 bis 1939 das einzige badische Konzentrationslager; seit 1948 ist in Kislau, das zu Bad Schönborn (Kreis Karlsruhe) gehört, eine Außenstelle der Justizvollzugsanstalt Bruchsal untergebracht. -sj
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Frühlingsfest im Entenseepark
Stadtleben // Artikel vom 17.05.2025
Die Vereine der Interessensgemeinschaft Ettlingen-West feiern ihr „Frühlingsfest im Entenseepark“ mit einem abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein.
Weiterlesen … Frühlingsfest im EntenseeparkOpening: Karls-Afterwork 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.05.2025
Der Innenhof der Stadtmitte wird ab Mi, 14.5. wieder zum wöchentlichen Hotspot für alle Afterworker.
Weiterlesen … Opening: Karls-Afterwork 2025Ausgeschlachtet 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.05.2025
Beim zweijährlich stattfindenden Tag der offenen Türen im Kreativpark Alter Schlachthof zeigt der Nutzerverein Ausgeschlachtet, was hier so alles geplant und entworfen, gefilmt und gemalt, behauen und repariert, geröstet und gebacken, genäht und gespukt, geübt und gespielt, erprobt und gekocht, gezeichnet und gerockt, aus- und eingestellt, beraten und unterstützt, gebaut und kreiert wird.
Weiterlesen … Ausgeschlachtet 20256. Oststadt-Hinterhofflohmarkt
Stadtleben // Artikel vom 10.05.2025
Als erster seiner Art initiiert, geht der „Oststadt-Hinterhofflohmarkt“ in die sechste Runde.
Weiterlesen … 6. Oststadt-Hinterhofflohmarkt32. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 10.05.2025
Über 120 Aussteller präsentieren und verkaufen ihre ausschließlich handgefertigten Werke beim beliebten „Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz“.
Weiterlesen … 32. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzFest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 2025Spatenstich für das element-i Kinderhaus See-Pferdchen in Spöck
Stadtleben // Artikel vom 02.05.2025
Mit dem symbolischen Spatenstich am 30.4. fiel der Startschuss für das neue element-i Kinderhaus See-Pferdchen in der Speechastr. 90 in Spöck.
Weiterlesen … Spatenstich für das element-i Kinderhaus See-Pferdchen in SpöckKein Interview mit... Vol. 1: Halbär befragt Martin Wacker, nicht
Stadtleben // Artikel vom 02.05.2025
Es war an einem trüben, wolkenverhangenen Tag am Rande des Schwarzwalds in der Offenburger Fußgängerzone im Mai 2015, als ich von weitem etwas aus einem Bastkörbchen herausragen sah – ein Hund oder ein Bär?
Weiterlesen … Kein Interview mit... Vol. 1: Halbär befragt Martin Wacker, nichtStadtnews: Wohnen, Energie, Mobilität: Karlsruhe ringt mit der Zukunft
Stadtleben // Artikel vom 01.05.2025
Ein einziges Wort steht über einem aktuellen Wohnungsgesuch: „Dringend!“.
Weiterlesen … Stadtnews: Wohnen, Energie, Mobilität: Karlsruhe ringt mit der Zukunft
Kommentare
Einen Kommentar schreiben