Bed & Breakfast
Stadtleben // Artikel vom 01.07.2010
Auf den britischen Inseln ist es längst Standard und fast schon ein Markenzeichen.
Die Übernachtung in einem privaten Haushalt und das dazugehörige morgendliche Frühstück. Doch auch hierzulande findet die Idee von Bed & Breakfast immer mehr Anhänger – auch in Karlsruhe und dem Umland. Die Vermittlung liegt hier in den Händen von Karin Gilliar-Ramel, die seit 1998 Gastgeber und Gäste zusammenbringt.
Dabei wird besonderer Wert darauf gelegt, dass beide Parteien sich gut betreut fühlen: Bevor ein Gastgeber in die Kartei aufgenommen wird, werden die Räume begutachtet und Wünsche bezüglich der aufzunehmenden Gäste angesprochen. Die Ausstattung der Gästezimmer ist breitgefächert: mal ein einfaches Bett in der Stadtwohnung oder das temporär leerstehende Zimmer in einer WG, mal eine Villa im Grünen, je nachdem, was den Gästen wichtig ist.
Die einen wollen günstig übernachten oder schlichtweg der Anonymität eines Hotels entfliehen, andere schätzen vor allem die persönliche Atmosphäre oder die Insidertipps der Gastgeber. Der Bedarf wächst stetig – gesucht werden also auch jederzeit zusätzliche Unterkünfte, bevorzugt innenstadtnah und gerne auch als Doppelzimmer.
Bed & Breakfast, Karin Gilliar-Ramel, Lessingstr. 25, 76187 Karlsruhe, Tel.: 0721/831 64 20, E-Mail: karlsruhe@bed-and-breakfast.de
www.bed-and-breakfast.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im Hitzestau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben