Bergzaberner Hof & Walram
Stadtleben // Artikel vom 30.09.2010
Fast 200 Jahre ruhte die einstige „Remise“ des Bergzaberner Schlosses, um nach sorgfältiger und nachhaltiger Renovierung zu neuem Glanz zu erwachen.
Unter den Namen Schlosshotel Bergzaberner Hof und Restaurant Walram präsentiert der einstige Hof adliger Gastlichkeit seit 1.7. nun wieder eine auserlesene Wohlfühl-Atmosphäre in Bad Bergzabern.
Die moderne und professionelle Handschrift des jungen Hotel- und Gastronomie-Paares Marion Merk (Hotel- und Restaurantleiterin) und Carsten Neutmann (Chef de Cuisine) gepaart mit der gelungenen Kombination aus historischer Schönheit und stilvollem Interieur machen die Besonderheit dieses neuen Vier-Sterne-Hauses aus. Bereits 2003 hat der 33-jährige Spitzenkoch den Weltmeistertitel der Köche „Chaîne de Rôtisseurs“ gewonnen. Es folgten Stationen in renommierten Häusern wie dem „Tigerpalast“ in Frankfurt oder zuletzt im „Gourmetrestaurant Zirbelstube“ in Stuttgart.
Nun überzeugt Neutmann mit leichter Haute Cuisine und kredenzt – wie wir selbst schon getestet haben – sehr sehr Leckeres zu fairen Preisen: Hummercarpaccio in Koriandervinaigrette mit eingelegter Melone, Salat von der Thaimango und Cocosnusssüppchen, Pfälzer Rehrücken in der Trockenfrüchtekruste mit Selleriemousseline oder knusprig gebratenen Loup de mer auf Rotweinzwiebeln mit Kartoffelchips. Aber auch mit seiner exzellenten Auswahl von über 250 Weinen positioniert sich das junge Restaurant bereits in der Startphase als toller Geheimtipp auch für echte Weinkenner.
Einen ganz besonderen Service bietet das Haus für Hochzeiten. Neben einer eigenen Hochzeitsmanagerin, die sich von der Planung der Feier bis hin zur individuellen Beratung für Kleid und Frisur um wirklich alles kümmert, gibt es hier Deutschlands erste Hochzeitsbibliothek, eine historische Hochzeitstreppe und zwei traumhafte Hochzeitssuiten mit Dachterrasse. Entspannte Stunden verspricht auch der in Kürze fertig gestellte Wellnessbereich, der in einem überirdischen Rohsteingewölbe gestaltet wurde. -ulst
www.bergzaberner-hof.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusMalibelle @ Staudt
Stadtleben // Artikel vom 05.12.2025
Der Herbst ist angekommen in Claudia Staudts Waldstraßen-Boutique.
Weiterlesen … Malibelle @ StaudtFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen
Stadtleben // Artikel vom 15.11.2025
Wenn die Zehn-Prozent-Kürzungspläne der Stadt im Dezember wie geplant durchgewunken werden, „stirbt die Kultur“.
Weiterlesen … Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen#nmfka
Stadtleben // Artikel vom 11.11.2025
Hinterm Hashtag „Netzstrategen machen Feierabend Karlsruhe“ steigt bei den „Digitalen Strategieberatern“ vom Alten Schlachthof seit zwölf Jahren ein regelmäßiges After-Work-Event unterm augenzwinkernden Motto „Hakuna Patata“.
Weiterlesen … #nmfkaComedy-Open-Mic & Schmitte-Jamsession
Stadtleben // Artikel vom 09.11.2025
Erfahrene Comedians wie auch Newcomer erproben hier ihre Jokes (18 Uhr).
Weiterlesen … Comedy-Open-Mic & Schmitte-JamsessionDrag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
Beim zweiten Karlsruher Dragwettbewerb von Queer Kastle stehen fünf Kings und Queens vor der Challenge, in zwei Runden das Auditorium von ihren vielfältigen Talenten zu überzeugen.
Weiterlesen … Drag-ClashNacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202523. Kumuna
Stadtleben // Artikel vom 07.11.2025
Wenn in der Südpfälzer Festungsstadt an über 30 Stationen Vereine, Institutionen und Kulturschaffende bis 1 Uhr ihre Türen öffnen, ist „Kultur- und Museumsnacht“ in Germersheim.
Weiterlesen … 23. Kumuna
Kommentare
Einen Kommentar schreiben