Bettina Lisbach, Grüne
Stadtleben // Artikel vom 02.06.2009
Kommunalwahl 2009 in Karlsruhe: INKA fragt – Fraktionsvorsitzende und Kandidaten antworten.
1) Was ist Ihre Vision von Karlsruhe 2014?
2) Welche Punkte in Ihrem Wahlprogramm haben unabdingbare Priorität?
3) Worin hebt sich Ihre Partei/Fraktion besonders von den anderen ab?
4) Wie hat Ihre Fraktion in Sachen Kohlekraftwerk und Stora-Enso gestimmt, und aus welchen Gründen?
5) Welche Konzepte haben Sie, die Innenstadt angesichts der zu erwartenden U-Strab-Dauerbaustellen im nächsten Jahrzehnt attraktiv zu halten?
1) Eine Stadt mit viel Grün, guter Luft, wenig Lärm und einer hohen Lebensqualität für alle Menschen, die hier leben. Auch ein ausreichender Lebensstandard für jede und jeden, ein gutes Bildungsangebot mit individuellen Fördermöglichkeiten, Zugangsgerechtigkeit bei Ausbildung und Beruf gehören zu meiner Vision für Karlsruhe.
2) Klima- und Umweltschutz, soziale Gerechtigkeit und Armutsbekämpfung haben für mich sehr hohe Priorität. In unserem Wahlprogramm spiegelt sich das in verschiedenen Handlungsfeldern wie Energie- und Verkehrspolitik, Stadtplanung, Bildungs- und Sozialpolitik wider.
3) Beim Klima- und Umweltschutz sowie beim sparsamen Umgang mit noch vorhandenen Freiflächen heben sich die Grünen deutlich von den anderen Parteien bzw. Fraktionen ab. In diesen Bereichen verfolgen wir als einzige eine durchgängige und konsequente Politik.
4) Meine Fraktion hat beide Vorhaben abgelehnt, da sie zu enormen zusätzlichen Luftbelastungen führen und bereits heute die Stickoxid- und Feinstaubgrenzwerte im sehr kritischen Bereich liegen bzw. überschritten werden. Gegen den Neubau von Kohlekraftwerken sind wir auch aus Gründen des Klimaschutzes.
5) Nach wie vor setzen wir uns dafür ein, dass dieses hunderte Millionen verschlingende Großprojekt in letzter Minute doch noch gestoppt wird. Abgesehen vom Kostenrisiko stellen die zu erwartenden Baustellen in der Kaiserstraße ein großes Problem insbesondere für den Einzelhandel dar. Eine zufriedenstellende Lösung dafür sehen wir nicht.
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusMalibelle @ Staudt
Stadtleben // Artikel vom 05.12.2025
Der Herbst ist angekommen in Claudia Staudts Waldstraßen-Boutique.
Weiterlesen … Malibelle @ StaudtFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen
Stadtleben // Artikel vom 15.11.2025
Wenn die Zehn-Prozent-Kürzungspläne der Stadt im Dezember wie geplant durchgewunken werden, „stirbt die Kultur“.
Weiterlesen … Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen#nmfka
Stadtleben // Artikel vom 11.11.2025
Hinterm Hashtag „Netzstrategen machen Feierabend Karlsruhe“ steigt bei den „Digitalen Strategieberatern“ vom Alten Schlachthof seit zwölf Jahren ein regelmäßiges After-Work-Event unterm augenzwinkernden Motto „Hakuna Patata“.
Weiterlesen … #nmfkaComedy-Open-Mic & Schmitte-Jamsession
Stadtleben // Artikel vom 09.11.2025
Erfahrene Comedians wie auch Newcomer erproben hier ihre Jokes (18 Uhr).
Weiterlesen … Comedy-Open-Mic & Schmitte-JamsessionDrag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
Beim zweiten Karlsruher Dragwettbewerb von Queer Kastle stehen fünf Kings und Queens vor der Challenge, in zwei Runden das Auditorium von ihren vielfältigen Talenten zu überzeugen.
Weiterlesen … Drag-ClashNacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202523. Kumuna
Stadtleben // Artikel vom 07.11.2025
Wenn in der Südpfälzer Festungsstadt an über 30 Stationen Vereine, Institutionen und Kulturschaffende bis 1 Uhr ihre Türen öffnen, ist „Kultur- und Museumsnacht“ in Germersheim.
Weiterlesen … 23. Kumuna
Kommentare
Einen Kommentar schreiben