Bewerben für den Bruchsaler „Kultursommer im Atrium“
Stadtleben // Artikel vom 09.06.2020
Nach mehreren Monaten erzwungenen Stillstands ohne Veranstaltungen plant die Stadt Bruchsal eine Veranstaltungsreihe „Kultursommer im Atrium“ mit öffentlichen Auftritten von Künstlern und Musikern am Fuß des Bergfrieds.
Die Reihe soll Ende Juni/Anfang Juli starten, Umfang und Dauer hängen von der Zahl der Mitwirkenden ab. Daher ruft die Stadtverwaltung in einem ersten Schritt zur Bewerbung auf – MusikerInnen, Künstler, Schauspieler, Mundart-Dichter und alle, die einen Auftritt zu dem Projekt beitragen können und möchten. Die Stadtverwaltung stellt die Bühne, sorgt in Absprache mit den Künstlern für die technischen Erfordernisse und übernimmt Organisation und Öffentlichkeitsarbeit für die Veranstaltungsreihe.
Vereine, Bands und Einzelkünstler können sich (möglichst schon spätestens bis Mo, 15.6.) formlos bewerben bei der Stadt Bruchsal, Hauptamt, Abt. Kultur, E-Mail: kultur@bruchsal.de, Tel. 07251/793 80 (Anrufbeantworter). Für die Auftritte im Atrium soll je nach Art der Darbietung ein individueller Eintrittspreis festgesetzt werden, dessen Gesamterlös vollständig den beteiligten Musikern und Künstlern zugutekommt.
Aus den eingehenden Bewerbungen stellt die Stadtverwaltung ein Programm zusammen, das in der zweiten Juni-Hälfte veröffentlicht wird. Zu den einzelnen Auftritten ist eine namentliche Anmeldung der Besucher erforderlich, da nach den derzeitigen Abstandsregeln im Atrium höchstens rund 50 bis 60 Besucher zugewiesenen Sitzplatz finden können. -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Nacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202519. Fine
Stadtleben // Artikel vom 31.10.2025
Das Sinzheimer Genießernetzwerk „City and more“ feiert in den glamourösen Sälen des historischen Baden-Badener Kurhauses zum 19. Mal sein Fest der Sinne für Gourmets, Designliebhaber und Genussmenschen.
Weiterlesen … 19. Fine6. Pforzheimer Kulturnacht
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Am 25.10. kommen Kulturliebhaber wieder voll auf ihre Kosten und können ab den frühen Abendstunden bei der sechsten „Kulturnacht“ ins kulturelle Leben Pforzheims eintauchen.
Weiterlesen … 6. Pforzheimer KulturnachtKreativ Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Als Messe-in-der-Messe steigt am ersten „Offerta“-Wochenende dieses DIY-Highlight im Rahmen der Karlsruher Verbraucherschau.
Weiterlesen … Kreativ Karlsruhe 2025Offerta 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Die „Einkaufs- und Erlebnismesse“ hat eine neue Signature Hall.
Weiterlesen … Offerta 2025Demo „Für ein buntes Stadtbild“
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Bundeskanzler Merz’ beißreflexauslösende Aussage über „dieses Problem im Stadtbild“ wird nun auch in Karlsruhe zum Anlass für eine Spontandemo „gegen rassistische Hetze“.
Weiterlesen … Demo „Für ein buntes Stadtbild“Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 10.10.2025
Zum fünften Mal und wie schon in den vergangen beiden Jahren parallel zum „Stadtfest“ (Sa+So, 11.+12.10.) macht das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro der Stadt das RP-EG an drei Oktober-Tagen zum Schaufenster der Kultur- und Kreativwirtschaft, wenn Künstler und Kreativschaffende aus Karlsruhe und Region ihre Produkte und Unternehmen präsentieren.
Weiterlesen … Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben