Bewerben für den Bruchsaler „Kultursommer im Atrium“
Stadtleben // Artikel vom 09.06.2020
Nach mehreren Monaten erzwungenen Stillstands ohne Veranstaltungen plant die Stadt Bruchsal eine Veranstaltungsreihe „Kultursommer im Atrium“ mit öffentlichen Auftritten von Künstlern und Musikern am Fuß des Bergfrieds.
Die Reihe soll Ende Juni/Anfang Juli starten, Umfang und Dauer hängen von der Zahl der Mitwirkenden ab. Daher ruft die Stadtverwaltung in einem ersten Schritt zur Bewerbung auf – MusikerInnen, Künstler, Schauspieler, Mundart-Dichter und alle, die einen Auftritt zu dem Projekt beitragen können und möchten. Die Stadtverwaltung stellt die Bühne, sorgt in Absprache mit den Künstlern für die technischen Erfordernisse und übernimmt Organisation und Öffentlichkeitsarbeit für die Veranstaltungsreihe.
Vereine, Bands und Einzelkünstler können sich (möglichst schon spätestens bis Mo, 15.6.) formlos bewerben bei der Stadt Bruchsal, Hauptamt, Abt. Kultur, E-Mail: kultur@bruchsal.de, Tel. 07251/793 80 (Anrufbeantworter). Für die Auftritte im Atrium soll je nach Art der Darbietung ein individueller Eintrittspreis festgesetzt werden, dessen Gesamterlös vollständig den beteiligten Musikern und Künstlern zugutekommt.
Aus den eingehenden Bewerbungen stellt die Stadtverwaltung ein Programm zusammen, das in der zweiten Juni-Hälfte veröffentlicht wird. Zu den einzelnen Auftritten ist eine namentliche Anmeldung der Besucher erforderlich, da nach den derzeitigen Abstandsregeln im Atrium höchstens rund 50 bis 60 Besucher zugewiesenen Sitzplatz finden können. -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
CCFA: Tag der Offenen Tür
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Mit einem vielfältigen Kulturangebot samt Live-Elektro, Workshops, Mediathek sowie einer Partie Pétanque mitten in Karlsruhe vor den CCFA-Toren (Karlstr. 52-54).
Weiterlesen … CCFA: Tag der Offenen Tür33. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Wer auf der Suche nach dem gewissen Etwas oder einem außergewöhnlichen Geschenk ist, lässt sich diesen Markt nicht entgehen, wenn über 120 Aussteller ihre ausschließlich handgefertigten Arbeiten präsentieren und verkaufen.
Weiterlesen … 33. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzPizzaparty 2025
Stadtleben // Artikel vom 26.09.2025
Der Kronenplatz wird wieder zur Open-Air-Pizzeria!
Weiterlesen … Pizzaparty 2025Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Park(ing) Day 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Der international begangene „Park(ing) Day“ hat sich als wichtiger Aktionstag im Rahmen der „Europäischen Mobilitätswoche“ etabliert.
Weiterlesen … Park(ing) Day 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Kommentare
Einen Kommentar schreiben