Beyond 2018
Stadtleben // Artikel vom 03.10.2018
Die Gegenwart von der Zukunft aus denken?
Das „Beyond“-Festival für „Future Design“ dreht den gängigen Ansatz um: Anstatt zukünftige Entwicklungen und Krisen (z.B. den Klimawandel) aus den Datensätzen von heute zu berechnen, geht „Beyond“ von wünschenswerten Zukunftsszenarien aus und versucht, sie auf den heutigen Status Quo „zurückzurechnen“, damit wir 2018 wissen, welche Wege es einzuschlagen gilt. Das Festival in Kooperation von HfG und ZKM verbindet Kunst, Wissenschaft und Technologie und setzt sich aus den Bausteinen Ausstellung, Symposium, Filmprogramm, Messe und VR-Hackathon zusammen.
„Beyond“ entwirft Visionen einer besseren Zukunft, in der Mensch, Umwelt und Technologie in Einklang miteinander existieren und sondiert bewusste Gestaltungskonzepte für ein „Future Design“. Schwerpunkt der 2018er-Ausgabe sind Virtual Reality, Künstliche Intelligenz und Post-Kapitalismus. Das Symposium bearbeitet die Themen mit einer Riege internationaler Experten, beginnend mit Virtual Reality am 4.10. und dem Zukunftsszenario, in dem immersive Kommunikation unseren Alltag durchdringt.
Am 5.10. dreht sich alles um Künstliche (und künstlerische) Intelligenz. Ausgehend von heutigen KI-Maschinen wird das Potenzial superintelligenter Computer und deren Gefahren abgeschätzt, alles unter der Prämisse: Wir im Jetzt machen den ersten Schritt, wir können die KI von morgen beeinflussen und regulieren. Mit den Panels zu Post-Kapitalismus und dem synergetischen Code am 6.10. werden die Rolle von Politik und Wirtschaft im technologischen Wandel untersucht und utopische Zukunftswelten ein wenig wahrscheinlicher gedacht.
Vom 3. bis 7.10. läuft die Ausstellung „Sapiens“, die all diese Themen künstlerisch reflektiert, von VR-Installationen bis zu KI-infizierten Gemälden. Neben internationalen Künstlern (Roman Lipski, Ina Conradi, Eduardo Miranda u.a.) kommen dabei auch HfG-Studenten zum Zug und die Teilnehmer des VR-Hackathons: Die tüfteln am 1. und 2.10. an einer künstlerischen Arbeit zu den Festivalthemen. Anmeldung: info@beyondfestival.com.
Im Filmpalast zeigt eine Retrospektive aus Science-Fiction-Filmen die lange Kino-Tradition von Zukunftsvisionen und KI im Film (4.-6.10.), von Arthouse bis zum Blockbuster sowie neue Produktionen in 2D, 3D oder VR. Eine Fachmesse bringt Künstler, Designer und Unternehmen zusammen und soll zu kreativen Kollaborationen anregen. Das „Beyond Festival“ mündet in die Preisverleihung am 6.10. (20 Uhr), in der Filme, Kunst und theoretische Zukunftskonzepte prämiert werden. -fd
Mi-So, 3.-7.10., ZKM/HfG/Filmpalast am ZKM, Karlsruhe
www.beyond-festival.com
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & SprizzDein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zum Abschluss des Projekts „Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken“ steigt dieses Sommerfest, bei dem Kinder des städtischen Hortes Weinbrennerstraße ihre erarbeiteten Werke präsentieren, die die Stadtteilbibliothek Mühlburg ausstellt.
Weiterlesen … Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdeckenVolkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 10.07.2025
Früher Sportgelände – bald Wohnquartier für alle Generationen.
Weiterlesen … Volkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal6. Alfons & Emma Quartiersfest an der Enz
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Beim sechsten Fest des Kreativquartiers an der Enz wird bei Ausstellungen, Performances, Workshops und Musik die Vielfalt zwischen Emma, Alfons-Kern-Turm und der Fakultät für Gestaltung erlebbar.
Weiterlesen … 6. Alfons & Emma Quartiersfest an der EnzEttlinger Musikfestival 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Nach 2019 und ’22 verwandelt sich die malerische Ettlinger Altstadt zum dritten Mal in eine große Bühne.
Weiterlesen … Ettlinger Musikfestival 202531. Kultursommer Germersheim
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
„Forever Young?“ lautet das Motto des „Kultursommers Rheinland-Pfalz“ 2025, aus dem Germersheim einen Programmdialog zwischen der Generation der Babyboomer und Zoomer ersonnen hat.
Weiterlesen … 31. Kultursommer GermersheimGrenzenlos Wein 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
Wenn die Bauern- und Winzerschaft Schweigen-Rechtenbach am ersten Juli-Wochenende zum siebten Mal ihr deutsch-französisches Weinevent veranstaltet, präsentieren sich Winzer „hiwwe wie driwwe“ – auf deutschem wie französischem Boden.
Weiterlesen … Grenzenlos Wein 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben