Beyond 2018
Stadtleben // Artikel vom 03.10.2018
Die Gegenwart von der Zukunft aus denken?
Das „Beyond“-Festival für „Future Design“ dreht den gängigen Ansatz um: Anstatt zukünftige Entwicklungen und Krisen (z.B. den Klimawandel) aus den Datensätzen von heute zu berechnen, geht „Beyond“ von wünschenswerten Zukunftsszenarien aus und versucht, sie auf den heutigen Status Quo „zurückzurechnen“, damit wir 2018 wissen, welche Wege es einzuschlagen gilt. Das Festival in Kooperation von HfG und ZKM verbindet Kunst, Wissenschaft und Technologie und setzt sich aus den Bausteinen Ausstellung, Symposium, Filmprogramm, Messe und VR-Hackathon zusammen.
„Beyond“ entwirft Visionen einer besseren Zukunft, in der Mensch, Umwelt und Technologie in Einklang miteinander existieren und sondiert bewusste Gestaltungskonzepte für ein „Future Design“. Schwerpunkt der 2018er-Ausgabe sind Virtual Reality, Künstliche Intelligenz und Post-Kapitalismus. Das Symposium bearbeitet die Themen mit einer Riege internationaler Experten, beginnend mit Virtual Reality am 4.10. und dem Zukunftsszenario, in dem immersive Kommunikation unseren Alltag durchdringt.
Am 5.10. dreht sich alles um Künstliche (und künstlerische) Intelligenz. Ausgehend von heutigen KI-Maschinen wird das Potenzial superintelligenter Computer und deren Gefahren abgeschätzt, alles unter der Prämisse: Wir im Jetzt machen den ersten Schritt, wir können die KI von morgen beeinflussen und regulieren. Mit den Panels zu Post-Kapitalismus und dem synergetischen Code am 6.10. werden die Rolle von Politik und Wirtschaft im technologischen Wandel untersucht und utopische Zukunftswelten ein wenig wahrscheinlicher gedacht.
Vom 3. bis 7.10. läuft die Ausstellung „Sapiens“, die all diese Themen künstlerisch reflektiert, von VR-Installationen bis zu KI-infizierten Gemälden. Neben internationalen Künstlern (Roman Lipski, Ina Conradi, Eduardo Miranda u.a.) kommen dabei auch HfG-Studenten zum Zug und die Teilnehmer des VR-Hackathons: Die tüfteln am 1. und 2.10. an einer künstlerischen Arbeit zu den Festivalthemen. Anmeldung: info@beyondfestival.com.
Im Filmpalast zeigt eine Retrospektive aus Science-Fiction-Filmen die lange Kino-Tradition von Zukunftsvisionen und KI im Film (4.-6.10.), von Arthouse bis zum Blockbuster sowie neue Produktionen in 2D, 3D oder VR. Eine Fachmesse bringt Künstler, Designer und Unternehmen zusammen und soll zu kreativen Kollaborationen anregen. Das „Beyond Festival“ mündet in die Preisverleihung am 6.10. (20 Uhr), in der Filme, Kunst und theoretische Zukunftskonzepte prämiert werden. -fd
Mi-So, 3.-7.10., ZKM/HfG/Filmpalast am ZKM, Karlsruhe
www.beyond-festival.com
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im Hitzestau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben