Beyond 2018
Stadtleben // Artikel vom 03.10.2018
Die Gegenwart von der Zukunft aus denken?
Das „Beyond“-Festival für „Future Design“ dreht den gängigen Ansatz um: Anstatt zukünftige Entwicklungen und Krisen (z.B. den Klimawandel) aus den Datensätzen von heute zu berechnen, geht „Beyond“ von wünschenswerten Zukunftsszenarien aus und versucht, sie auf den heutigen Status Quo „zurückzurechnen“, damit wir 2018 wissen, welche Wege es einzuschlagen gilt. Das Festival in Kooperation von HfG und ZKM verbindet Kunst, Wissenschaft und Technologie und setzt sich aus den Bausteinen Ausstellung, Symposium, Filmprogramm, Messe und VR-Hackathon zusammen.
„Beyond“ entwirft Visionen einer besseren Zukunft, in der Mensch, Umwelt und Technologie in Einklang miteinander existieren und sondiert bewusste Gestaltungskonzepte für ein „Future Design“. Schwerpunkt der 2018er-Ausgabe sind Virtual Reality, Künstliche Intelligenz und Post-Kapitalismus. Das Symposium bearbeitet die Themen mit einer Riege internationaler Experten, beginnend mit Virtual Reality am 4.10. und dem Zukunftsszenario, in dem immersive Kommunikation unseren Alltag durchdringt.
Am 5.10. dreht sich alles um Künstliche (und künstlerische) Intelligenz. Ausgehend von heutigen KI-Maschinen wird das Potenzial superintelligenter Computer und deren Gefahren abgeschätzt, alles unter der Prämisse: Wir im Jetzt machen den ersten Schritt, wir können die KI von morgen beeinflussen und regulieren. Mit den Panels zu Post-Kapitalismus und dem synergetischen Code am 6.10. werden die Rolle von Politik und Wirtschaft im technologischen Wandel untersucht und utopische Zukunftswelten ein wenig wahrscheinlicher gedacht.
Vom 3. bis 7.10. läuft die Ausstellung „Sapiens“, die all diese Themen künstlerisch reflektiert, von VR-Installationen bis zu KI-infizierten Gemälden. Neben internationalen Künstlern (Roman Lipski, Ina Conradi, Eduardo Miranda u.a.) kommen dabei auch HfG-Studenten zum Zug und die Teilnehmer des VR-Hackathons: Die tüfteln am 1. und 2.10. an einer künstlerischen Arbeit zu den Festivalthemen. Anmeldung: info@beyondfestival.com.
Im Filmpalast zeigt eine Retrospektive aus Science-Fiction-Filmen die lange Kino-Tradition von Zukunftsvisionen und KI im Film (4.-6.10.), von Arthouse bis zum Blockbuster sowie neue Produktionen in 2D, 3D oder VR. Eine Fachmesse bringt Künstler, Designer und Unternehmen zusammen und soll zu kreativen Kollaborationen anregen. Das „Beyond Festival“ mündet in die Preisverleihung am 6.10. (20 Uhr), in der Filme, Kunst und theoretische Zukunftskonzepte prämiert werden. -fd
Mi-So, 3.-7.10., ZKM/HfG/Filmpalast am ZKM, Karlsruhe
www.beyond-festival.com
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
CCFA: Tag der Offenen Tür
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Mit einem vielfältigen Kulturangebot samt Live-Elektro, Workshops, Mediathek sowie einer Partie Pétanque mitten in Karlsruhe vor den CCFA-Toren (Karlstr. 52-54).
Weiterlesen … CCFA: Tag der Offenen Tür33. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Wer auf der Suche nach dem gewissen Etwas oder einem außergewöhnlichen Geschenk ist, lässt sich diesen Markt nicht entgehen, wenn über 120 Aussteller ihre ausschließlich handgefertigten Arbeiten präsentieren und verkaufen.
Weiterlesen … 33. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzPizzaparty 2025
Stadtleben // Artikel vom 26.09.2025
Der Kronenplatz wird wieder zur Open-Air-Pizzeria!
Weiterlesen … Pizzaparty 2025Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Park(ing) Day 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Der international begangene „Park(ing) Day“ hat sich als wichtiger Aktionstag im Rahmen der „Europäischen Mobilitätswoche“ etabliert.
Weiterlesen … Park(ing) Day 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Kommentare
Einen Kommentar schreiben