Biss zur letzten Rübe – Landlieblingsplätzchen (Februar 2023)
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2023
Darwin-Check plus Notgedeck
Eine Kolumne von Johannes Hucke, der seit 2007 die Region mit seinen Weinlesebüchern, Kriminalnovellen und Theaterstücken malträtiert. Jetzt versucht er, INKA mit epikureischem Gedankengut zu destabilisieren. Nach einem Jahr Karlsruher Gourmet-Szene balanciert Hucke nunmehr auf den Strahlen der Kompassrose ins Offne. Während der klassische „Tagesausflug“ einst einen durchaus bedrohlichen Beiklang hatte, heißt das heute ODV: One Day Vacation! Gegenüber einer Flugreise nach Paumotu bietet der Ein-Tages-Urlaub jede Menge Vorteile: Er ist kostengünstiger, du kannst den Genusspegel schon vorab nach Belieben einstellen, und wenn du mal abstürzt, dann höchstens in die Arme deines Lieblingskellners.
Es gibt ja so viele Rituale, mit denen die Leute starten, z.B. ins neue Jahr, vor allem, wenn längst schon Februar ist. Manche ziehen sich Ganzkörperringelsocken an und springen in eisige Teiche, andere stecken sich ein Bündel Eisenkraut ins Ohr und räuchern sich den letzten eigenen Gedanken aus der Birne. Wir bieten mehr! Und das aus gutem Grund… Haben wir doch festgestellt, dass selbst bei ethisch integren Mitgliedern unserer Spaßgesellschaft alarmierende Anzeichen festzustellen sind: Morbus Darwin, vulgo FDP-Syndrom – weitaus schlimmer, grassierender noch als die bisher beliebten Virenarten.
Doch wie so oft: Selbstdiagnose ist schwierig… Die meisten an Morbus Darwin leidenden Genossen (Gesundheit!) -innen lassen daran leiden, und merken es selber nicht. Vermutlich, weil sie einen wohldotierten Posten erschlingelt haben. Das kann schon mal passieren, wenn Mamipapi ein bisschen adelig, großindustriell oder akademisch war, dann hast du ja schon den (Achtung, Darwin-Vokabular!) „Startvorteil.“ Wären die Leute wenigstens ehrlich, dann würden sie von Erbgesundheit runen äh raunen. Jetzt kommt: Ihr seid Euch selber nicht ganz sicher? Och nö! Dann entwickeln wir jetzt hier vor aller Nasen den (früher hätten wir gesagt: ultimativen) Darwin-Check – und liefern gleich Therapievorschläge dazu. Halt, unser Ein-Tages-Ausflug! Der geht heute voll auf den Acker. Was wir da stoppeln? Gleich. Selber Blumenscheiden war gestern. Heute
hamstern wir winter veg!
Warnsignal eins: Dir gehen Nachrichten über soziale Ungleichheit auf die Nerven, z.B. die Statistik, wonach die CEO-Gehälter seit 1978 um 1.322 Prozent gestiegen sind. Was sagst du? „Die Arbeiterlöhne ja auch!“ Stimmt, 18 Prozent. Das macht, Inflationsrate eingerechnet, einen effektiven Kaufkraftverlust von… Aber lassen wir das. Bei dir hilft nur noch Kohlrabi: ohne Fett mit Wasser, Lauch und Kartoffeln eine Stunde lang köcheln. Gewürze: Salz, Maggi. Frei zitiert nach Sträter: „Das riecht und sieht aus, als hätte dir ein depressiver Clown in den Topf gekackt.“ Für Nichtbefallene haben wir aber eine andere Variante, inspiriert von Nelson Müller: Das Kohlrabi-Ding blanchieren, oben abschneiden, aushöhlen, das Ausgehöhlte mit ebenfalls blanchierten Kartöffelchen, Blumenkohlröschen, Möhrchen, Pilzchen in Butterchen mit Muskat schwenken, in den – wie sagt man? – Kopf füllen, Deckel drauf, kurz überbacken.
Signal zwei: Du überweist aus Versehen namhafte Summen an Lobbyistenverbände, indem du Auto fährst? Übel. Es gilt den Wirsing! Versprochen, wenn du das einmal kochst in deinem 4.800-Euro-Loft, reden deine Hipster-Nachbarinnen keine Silbe mehr mit dir. Das hast du dir dann aber auch wirklich verdient. Richtig bestialisch wird der Gestank, wenn du das wie Oma Ilse bei offenem Topf eine Dreiviertelstunde weichkochst. Weiße Soße drauf… Hmmmh, das läutert! Virenfreie kriegen eine Zuppa di Valpelline: Wirsing putzen, schneiden, blanchieren. Speck (Räuchertofu) anbraten, rausnehmen. Geschnitten Brot reinlegen, Speck und Wirsing drüber, Bergkäse drauf; oben wieder Brot, Butter. Fleisch-, Gemüsebrühe aufgießen. So 45 Minuten bei 175 Grad garen. Buono!
Drei: Dir gefallen auf einmal Louis Vuitton-Taschen. Das ist der Ernstfall. Jetzt gib dir die Steckrübe. Die bereitest du genauso zu wie oben den Kohlrabi – mir wird schon ganz anders, wenn ich an die Farbe denke… Manchmal sieht man so was in Unterführungen. Vielleicht hat Sträter das gemeint. Friede seiner Strickmütze. Steckrüben, Karotten in Stücken mit Lauchringen und Knoblauch in Öl braten, weiche Linsen, Kurkuma, Chili, Kreuzkümmel, Garam Marsala, mit etwas Essig und Wasser ablöschen, weichköcheln lassen. Kokosmilch dran, frischen Koriander und Chiliflocken drüber. Warmes Fladenbrot und oder Reis. Die Scheiße dabei: Das essen die Morbus-Darwin-Patienten leider auch. Jeden Mittag. Bei Chi-chi, ihrem Leib-Inder.
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & Accessoires
Kommentare
Einen Kommentar schreiben