Bitte recht sinnlich!
Stadtleben // Artikel vom 22.02.2010
Wenn es um Fotografie geht, könnte man Frederik Busch einige kuriose Neigungen nachsagen.
Ein Faible für glamouröse Frauenbildnisse und tendenziell verschroben wirkende Personen vielleicht, eine Neigung zur fast manieristischen Lichtmalerei oder einen Fetisch für Topfpflanzen. Im Übrigen auch ein paar amüsante Anekdoten aus seiner Jugend, nach denen er seine erste Kamera im Alter von zehn Jahren bei einem Breakdance-Battle im katholischen Internat im Schwarzwald gewann. Und bereits mit 16 beim Schüleraustausch in den USA ein Jahr lang alles knipste, was ihm vor die Linse kam.
Die Abzüge der Reise durch die Südstaaten erreichten ihn leider nie. Diese analogen Zeiten hat der 35-Jährige inzwischen lange hinter sich; in der digitalen Fotografie gehen Abzüge glücklicherweise weniger leicht verloren. Und die Jagd nach dem perfekten Moment ist ohnehin nicht seine Art: Bevor er den Auslöser drückt, vergehen mitunter schonmal anderthalb Stunden mit Kostüm, Make-up und liebevoller Arbeit am Detail. Zu den „harten Fakten“ seiner Vita zählt das 2008 bestandene Diplom an der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe, wo er heute als wissenschaftlicher Mitarbeiter Lehrveranstaltungen gibt.
Außerdem eine beachtliche Reihe von Aufträgen als freischaffender Fotograf, darunter u.a. Dokumentationen zahlloser Arbeiten der HfG-Talentschmiede sowie Fotostrecken für das SZ-Magazin und Neon über schwule Skinheads, Drag Queens oder den individuellen Notfallkoffer für Borderline-Patienten. Im vergangenen November stellte er das INKA-Titelbild (#52).
Von Zeit zu Zeit sind auch mal „Businessportraits“ an der Tagesordnung – exquisite Bewerbungsbilder, die so gar nicht wie von der Stange wirken.
Im alten Reifenlager in einem Hinterhof beim Kulturzentrum Tempel hat sich der studierte Medienkünstler ein chices Atelier mit Retro-Loft-Ambiente eingerichtet. Hier harren schwere Loungesessel aus der Panton-Ära der Dinge, bis sie als Kulisse oder für Besucher gebraucht werden, hier steht die Technik, um den Aufnahmen in geduldiger Fleißarbeit zu digitaler Perfektion zu verhelfen, und hier knospen auch neue Projekte. Stillleben, Portraits, Installationen.
Das Medium ist dabei erstmal schnurz: Zwar ist die Fotografie immer die erste Wahl für Frederik, doch ist grundsätzlich der Anspruch an sich selbst entscheidend: „Bilder, Kunst zu machen, nicht bloß Fotos zu schießen.“ Einige reizvolle Crossmedia-Installationen sind so in den letzten Jahren entstanden. Aus der jahrelangen Feldarbeit in puncto Frauenportraits war 2007 „The Queen“ zu sehen. Das klassische Bildnis im Stil der Renaissance bezog seine besondere Aura aus der Inszenierung mit Spotbeleuchtung, finsterem Wachpersonal und einer Kordel als Grenze zum Betrachter.
Der Grenzgang zwischen Medienkunst und Kunsttheorie macht Frederik Busch sichtlich Freude. Reizvoll erscheint ihm auch die Allianz von Musik und Bild. Ein Auftrag, backstage zu fotografieren, mit einer Band auf Tour zu gehen – das wäre eine neue Herausforderung. -fb
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
CCFA: Tag der Offenen Tür
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Mit einem vielfältigen Kulturangebot samt Live-Elektro, Workshops, Mediathek sowie einer Partie Pétanque mitten in Karlsruhe vor den CCFA-Toren (Karlstr. 52-54).
Weiterlesen … CCFA: Tag der Offenen Tür33. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Wer auf der Suche nach dem gewissen Etwas oder einem außergewöhnlichen Geschenk ist, lässt sich diesen Markt nicht entgehen, wenn über 120 Aussteller ihre ausschließlich handgefertigten Arbeiten präsentieren und verkaufen.
Weiterlesen … 33. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzPizzaparty 2025
Stadtleben // Artikel vom 26.09.2025
Der Kronenplatz wird wieder zur Open-Air-Pizzeria!
Weiterlesen … Pizzaparty 2025Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Park(ing) Day 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Der international begangene „Park(ing) Day“ hat sich als wichtiger Aktionstag im Rahmen der „Europäischen Mobilitätswoche“ etabliert.
Weiterlesen … Park(ing) Day 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Kommentare
Einen Kommentar schreiben