Blechdosenmuseum "alles Kiste"
Stadtleben // Artikel vom 29.09.2007
Wer auf einem Streifzug durch die Südstadt in die Schützenstraße kommt, der erkennt sofort die kleine Oase bei Haus Nr. 37. Üppig wuchern die Pflanzen in den Blumenkästen und umranken Schaufenster und Eingangstür des kleine Ladens.
Wer Glück hat und das Museum "alles Kiste" offen findet, kann eintreten in ein Stück ganz echter und ursprünglicher Südstadtqualität. Denn hier schaltet und waltet Michael Böhm, ein alteingesessenes Südstadtoriginal, ohne den der Stadtteil nicht mehr wäre, was er ist. Seit einem Jahr hat er hier das in dieser Art in Deutschland einzigartige Blechdosenmuseum eingerichtet. "alles Kiste" ist ein buntes Sammelsurium aus an die 5000 Blech- und anderen Dosen und Schachteln aus dem 19. Jahrhundert bis in die heutige Zeit. "Angefangen hat alles mit meiner ersten Dose, die ich vor Jahren auf dem Flohmarkt gefunden habe."
Begünstigt durch seine Arbeit als Trödler und Händler ist Böhms Sammlung auf ihre heutige Zahl gewachsen und hat in dem kleinen Ladenlokal endlich auch eine Heimat gefunden. Präsentiert werden die Ausstellungsstücke nicht etwa auf konventionelle Art, sondern in alten Möbeln, einem antiken Kühlschrank, einem Leiterregal oder einem alten Kinderwagen. Man soll sich wohlfühlen, stöbern und staunen, und so darf man in diesem unkonventionellen Museum alles anfassen, anschauen und öffnen. In manchen Dosen sind noch die ursprünglichen Inhalte. Andere enthalten Knöpfe oder Lebenserinnerungen. In einigen finden sich auch kleine Zettel, die ein voriger Besucher als Botschaft hineingelegt hat (Nachahmung gern gesehen!).
Die Blechdosen sind ein Kulturgut, das den Zeitgeist und die Werbephilosophie von Generationen verkörpert, meint Böhm, dessen Philosophie es ist, die Werte hervorzukehren, die in den Gegenständen schlummern und die oft ganze Lebenswelten enthalten. Geöffnet ist das Museum nur freitags von 16-20 Uhr und jeden ersten und letzten Sonntag im Monat von 16-18.49 Uhr (So, 30.9., So, 7.10.). Danach lädt Böhm als bekennender Lindenstraßengucker herzlich zum gemeinsamen Fernsehen ein. Und das ist genau, was ihn als Lebenskünstler ausmacht: Das Leben mit all seinen Situationen zu Begegnungen und Kunstwerken zu machen. So ist es auch möglich in "alles Kiste" Veranstaltungen zu organisieren und wer mag, kann sich für das dem Museum angeschlossene "14. Schaufenster" bewerben (die schon genannte blumenumrankte Vitrine) und es jeweils einen Monat lang frei gestalten. -tav
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
11. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben