Blechdosenmuseum "alles Kiste"
Stadtleben // Artikel vom 29.09.2007
Wer auf einem Streifzug durch die Südstadt in die Schützenstraße kommt, der erkennt sofort die kleine Oase bei Haus Nr. 37. Üppig wuchern die Pflanzen in den Blumenkästen und umranken Schaufenster und Eingangstür des kleine Ladens.
Wer Glück hat und das Museum "alles Kiste" offen findet, kann eintreten in ein Stück ganz echter und ursprünglicher Südstadtqualität. Denn hier schaltet und waltet Michael Böhm, ein alteingesessenes Südstadtoriginal, ohne den der Stadtteil nicht mehr wäre, was er ist. Seit einem Jahr hat er hier das in dieser Art in Deutschland einzigartige Blechdosenmuseum eingerichtet. "alles Kiste" ist ein buntes Sammelsurium aus an die 5000 Blech- und anderen Dosen und Schachteln aus dem 19. Jahrhundert bis in die heutige Zeit. "Angefangen hat alles mit meiner ersten Dose, die ich vor Jahren auf dem Flohmarkt gefunden habe."
Begünstigt durch seine Arbeit als Trödler und Händler ist Böhms Sammlung auf ihre heutige Zahl gewachsen und hat in dem kleinen Ladenlokal endlich auch eine Heimat gefunden. Präsentiert werden die Ausstellungsstücke nicht etwa auf konventionelle Art, sondern in alten Möbeln, einem antiken Kühlschrank, einem Leiterregal oder einem alten Kinderwagen. Man soll sich wohlfühlen, stöbern und staunen, und so darf man in diesem unkonventionellen Museum alles anfassen, anschauen und öffnen. In manchen Dosen sind noch die ursprünglichen Inhalte. Andere enthalten Knöpfe oder Lebenserinnerungen. In einigen finden sich auch kleine Zettel, die ein voriger Besucher als Botschaft hineingelegt hat (Nachahmung gern gesehen!).
Die Blechdosen sind ein Kulturgut, das den Zeitgeist und die Werbephilosophie von Generationen verkörpert, meint Böhm, dessen Philosophie es ist, die Werte hervorzukehren, die in den Gegenständen schlummern und die oft ganze Lebenswelten enthalten. Geöffnet ist das Museum nur freitags von 16-20 Uhr und jeden ersten und letzten Sonntag im Monat von 16-18.49 Uhr (So, 30.9., So, 7.10.). Danach lädt Böhm als bekennender Lindenstraßengucker herzlich zum gemeinsamen Fernsehen ein. Und das ist genau, was ihn als Lebenskünstler ausmacht: Das Leben mit all seinen Situationen zu Begegnungen und Kunstwerken zu machen. So ist es auch möglich in "alles Kiste" Veranstaltungen zu organisieren und wer mag, kann sich für das dem Museum angeschlossene "14. Schaufenster" bewerben (die schon genannte blumenumrankte Vitrine) und es jeweils einen Monat lang frei gestalten. -tav
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 2025
Stadtleben // Artikel vom 16.07.2025
Unter den Baumkronen der grünen Insel auf dem Vorplatz veranstaltet das ZKM alljährlich seinen After-Work-„Kleider- und Bücherbasar“.
Weiterlesen … Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 202520 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & SprizzDein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zum Abschluss des Projekts „Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken“ steigt dieses Sommerfest, bei dem Kinder des städtischen Hortes Weinbrennerstraße ihre erarbeiteten Werke präsentieren, die die Stadtteilbibliothek Mühlburg ausstellt.
Weiterlesen … Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdeckenVolkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 10.07.2025
Früher Sportgelände – bald Wohnquartier für alle Generationen.
Weiterlesen … Volkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-ArealNeue Freizeittrends in Karlsruhe für die kalten Monate
Stadtleben // Artikel vom 08.07.2025
Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, beginnt für viele Karlsruher die Suche nach neuen Ideen zur Freizeitgestaltung.
Weiterlesen … Neue Freizeittrends in Karlsruhe für die kalten Monate6. Alfons & Emma Quartiersfest an der Enz
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Beim sechsten Fest des Kreativquartiers an der Enz wird bei Ausstellungen, Performances, Workshops und Musik die Vielfalt zwischen Emma, Alfons-Kern-Turm und der Fakultät für Gestaltung erlebbar.
Weiterlesen … 6. Alfons & Emma Quartiersfest an der EnzEttlinger Musikfestival 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Nach 2019 und ’22 verwandelt sich die malerische Ettlinger Altstadt zum dritten Mal in eine große Bühne.
Weiterlesen … Ettlinger Musikfestival 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben