Blick ins Fachl: Interview & Produkttipps
Stadtleben // Artikel vom 11.08.2021
Ende April hat Architekt Sebastian Metz in der Karlsruher City ein ’s Fachl eröffnet.
Hier können für Kleinst- und Kleinproduzenten, regionale Manufakturen und andere Hersteller von kreativen Produkten aus den Bereichen Kulinarik, Design und Handwerk, Verkaufsflächen in Form von Obstkisten aus Holz (österr. Fachl) belegen. Im INKA-Interview erklärt der gebürtige Karlsruher, warum er das Wiener Mietregalkonzept in die Fächerstadt geholt hat.
INKA: Wie kamen Sie dazu, ein ’s Fachl zu eröffnen?
Sebastian Metz: Ich habe das Konzept im Frühjahr 2020 auf einer Nachhaltigkeitsmesse in Stuttgart kennengelernt und da ich sowieso vorhatte, mich beruflich umzuorientieren, war schnell klar: Das muss ich machen! Dann habe ich mich auf die Suche nach einem geeigneten Standort gemacht.
INKA: Warum fiel Ihre Wahl auf Karlsruhe?
Metz: Weil Karlsruhe meine Heimatstadt ist, weiß ich, dass hier sehr viel kreatives Potenzial schlummert. Es gibt viele Menschen, die gerne etwas erschaffen, und ein Publikum, das solche Produkte kaufen möchte. Viele waren total begeistert davon, nach dem langen Lockdown wieder in die Stadt zu kommen und etwas ganz Neues zu entdecken. Das ist auch der Grund, warum ich nach kurzer Zeit schon meine Öffnungszeiten angepasst habe. Samstags ist das ’s Fachl nun auch bis 18 Uhr geöffnet.
INKA: Zum ’s Fachl-Konzept gehört Regionalität – finden sich bei Ihnen nur Karlsruher Produkte?
Metz: Nicht ausschließlich, aber sehr viele der Hersteller und Produzenten, die ein Fachl angemietet haben, kommen tatsächlich aus Karlsruhe und Baden-Württemberg. Darüber hinaus gibt es auch Produkte aus anderen Regionen Deutschlands und aus Österreich. Es kommen aber immer mehr Anfragen direkt aus der Stadt oder den umliegenden Ortschaften. Genau auf diese Mieter lege ich einen besonderen Fokus. Mir ist wichtig, dass die kleinen, regionalen Hersteller im ’s Fachl einen Platz finden, wo sie ihre tollen Produkte unkompliziert vorstellen und anbieten können.
Milui Miril @ ’s Fachl
Für den Namen ihres Karlsruher Schmucklabels hat sich Katja Weingärtner der elbischen Sprache bedient: „Ein in liebevoller Handarbeit hergestelltes Schmuckstück.“ Bei Milui Miril stehen feine, filigrane und schlichte Schmuckstücke aus 925er großteils recyceltem Silber im Vordergrund, mit einer Veredelung zusätzlich 18-karätig rosé- oder 24-karätig vergoldet. Die Materialien für die Schmuckstücke stammen von europäischen Unternehmen, die Wert auf faire und nachhaltige Produktion legen. Designed und vollendet wird der Schmuck von Katja Weingärtner in der Fächerstadt. -pat
www.milui-miril.de
Matchachin @ ’s Fachl
Machachyn (im Wortlaut Matchachin) nennen einige indigene Quichua-Stämme den speziellen Zustand voller Kraft, Energie, Fokus und spiritueller Tiefe nach dem Genuss von Tee aus Guayusa, einer koffeinhaltigen Stechpalmenart. Sie nennen ihn auch „Nachtwächter“, in den Städten Ecuadors spricht man vom „Te de amore“, dem Liebestee. Das Waldbrunner Start-up Matchachin vertreibt die im ecuadorianischen Amazonas-Regenwald traditionell angebaute Kaffee- und Energydrink-Alternative fair trade mit Bio-Siegel in voll kompostierbarer Verpackung. Von jedem Verkauf gehen zehn Cent an das Matchachin-Hilfsprojekt in Kooperation mit der AM-EN Stiftung. -pat
www.matchachin.com
Ritterstr. 3, Karlsruhe, Tel.: 0721/40 24 33 50, Di-Sa 10-18 Uhr
www.sfachl.de/karlsruhe
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine GenossenschaftskneipeBündnis Solidarische Stadt Karlsruhe: Kundgebung gegen Sparpläne
Stadtleben // Artikel vom 22.07.2025
Zum Start der Gemeinderats-Haushaltsberatungen für die Jahre 2026 und ’27 ruft ein parteiunabhängiges Bündnis aus zivilgesellschaftlichen Organisationen zur Kundgebung vor dem Rathaus.
Weiterlesen … Bündnis Solidarische Stadt Karlsruhe: Kundgebung gegen SparpläneGrüntöne 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.07.2025
Inmitten der Natur präsentiert das Kulturamt der Stadt Pforzheim unterm folgerechten Motto „Grüntöne“ im Rahmen von „Enz Live“ (s. sep. Tipp) ein Gratisprogramm voller Musik, Theater und Tanz für alle Generationen auf vier Bühnen entlang des Flusses.
Weiterlesen … Grüntöne 2025Lounge 76 am Marktplatz
Stadtleben // Artikel vom 19.07.2025
Nach der erfolgreichen Premiere 2024 eröffnet seit dem 21.6. an vier Samstagen wieder die „Lounge 76 am Marktplatz“ (Sa, 19.7.: DJ Ketch; 16.8.: DJs Dabuz & The Jan; 13.9.: Beatgee & Chris, 14-23 Uhr) mit wechselnden DJs rund um die Pyramide und zusätzlich eine After-Work (Fr, 18.7.: DJs Dabuz & The Jan; 15.8.: Poca; 12.9.: DJ Ketch, 17-23 Uhr).
Weiterlesen … Lounge 76 am MarktplatzKleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 2025
Stadtleben // Artikel vom 16.07.2025
Unter den Baumkronen der grünen Insel auf dem Vorplatz veranstaltet das ZKM alljährlich seinen After-Work-„Kleider- und Bücherbasar“.
Weiterlesen … Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 202520 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & Sprizz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben