Blick ins Fachl: Produkttipps
Stadtleben // Artikel vom 07.11.2021
Vor gut sechs Monaten eröffnete ’s Fachl in der Karlsruher Innenstadt.
Der Mietregalshop bietet Herstellern, Produzenten und Manufakturen aus Karlsruhe, der Region und darüber hinaus Verkaufsflächen, die sogenannten „Fachl“, zur Miete an. So können alle, die sich kein eigenes Ladengeschäft leisten können oder wollen, ihre Produkte im Einzelhandel verkaufen. In den Holzobstkisten, mit denen das Ladengeschäft seinen unverwechselbaren Charakter erhält, wird daher eine einzigartige Vielfalt kreativer und innovativer Produkte aus den Bereichen Kulinarik, Kunst und Kosmetik angeboten. Ständig wechselt das Sortiment, da sich die Produzenten nicht dauerhaft einmieten, sondern vorwiegend nur für einige Wochen bis hin zu einem Jahr.
„Viele Kunden kommen mittlerweile regelmäßig, weil sie wissen, dass sie immer etwas Neues entdecken können“, freut sich Inhaber und „Fachlmeister“ Sebastian Metz. Aber nicht nur die Kundschaft ist angetan vom Konzept: „Aktuell bekommen wir so viele Anfragen von Produzenten, dass wir schon bald alle Flächen vermietet haben werden.“ Wer einen lieben Menschen auf Entdeckungsreise schicken möchte, greift zum Geschenkgutschein: Die Gutscheinkarte lässt sich mit einem frei wählbaren Betrag aufladen und kann an allen deutschen Fachl-Standorten eingelöst werden. Alternativ lässt sich so auch die Miete für ein Fachl bezahlen, was den Gutschein zum perfekten Präsent für alle Kreativen macht! -pat
Hausbrennerei Baumgartner @ ’s Fachl
Seit 1983 widmen sich Anneliese und Fridolin Baumgartner in Oberbergen am Kaiserstuhl dem Brennereihandwerk. Grundstock für ihre charaktervollen Edelbrände sind die Auswahl und der ideale Reifegrad der Früchte, eine optimale Vergärung und ein schonender Brennvorgang; die angemessene Lagerzeit verleiht den Destillaten die nötige Reife. Beständige nationale wie internationale Prämierungen (u.a. bei den Berliner „Craft Spirits Awards“ und der „Destillata“ in Österreich, wo die weltbesten Brände ausgezeichnet werden) sind Beleg für die hohe Qualität der Produktpalette zwischen Erdbeergeist und Zwetschgenwasser. Probiertipp: der 2020 vom „Gault-Millau“ zum „Schnaps des Jahres“ gekürte Waldhimbeerbrand. -pat
www.hausbrennerei-baumgartner.de
Knüpfglück @ ’s Fachl
Sarah Schmidts Wohndeko und -Accessoires im Boho-Stil sind „Makramee handmade in Karlsruhe“. Für Blumenampeln, Wandbehänge, Schlüsselanhänger, Ohrringe sowie Windlichter in verschiedenen Farben und Formen nutzt sie ausschließlich Garne aus 100 Prozent Baumwolle; der Großteil ist recycelt und in der EU produziert. Wer individuelle Knüpfglück-Anfertigungen bevorzugt, schreibt eine Direct Message über www.instagram.com/_knuepfglueck_, wo man das eine oder andere Vorzeigestück in Augenschein nehmen kann. -pat
Ritterstr. 3, Karlsruhe, Tel.: 0721/40 24 33 50, Di-Sa 10-18 Uhr
www.sfachl.de/karlsruhe
Nachricht 498 von 7049
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Rantastic
Stadtleben // Artikel vom 02.10.2023
Vom ehemaligen Sportpark hat sich das Rantastic im Baden-Badener Stadtteil Haueneberstein seit 2006 zur festen Größe im regionalen Kultur- und Veranstaltungssektor aufgeschwungen.
Weiterlesen … RantasticTag der offenen Tür im IBZ
Stadtleben // Artikel vom 30.09.2023
Buntes Programm mit Musik, Tanz, Beratung, leckerem Essen und Kinderaktionen.
Weiterlesen … Tag der offenen Tür im IBZOrnamenta 2024: Große Gala
Stadtleben // Artikel vom 29.09.2023
Sonst Durchgangsstation für Reisende, wird der Pforzheimer Hauptbahnhof auf dem Weg zum Kulturfestival „Ornamenta“ im Sommer 2024 zur Destination von BesucherInnen aus der gesamten Region.
Weiterlesen … Ornamenta 2024: Große Gala
Interkulturelle Woche Gaggenau 2023
Stadtleben // Artikel vom 24.09.2023
An der unterm Motto „Neue Räume“ stehenden „Interkulturellen Woche“ des Landkreises Rastatt ist auch die Stadt Gaggenau beteiligt.
Weiterlesen … Interkulturelle Woche Gaggenau 2023Passagehof: Jazzclub-„Grand Opening“ & Designwettbewerb
Stadtleben // Artikel vom 23.09.2023
Der seit Ende 2014 heimatlose Karlsruher Jazzclub kann nach schier endlosen Jahren des Suchens und Umbauens endlich seine (auch von INKA hartnäckig miteingeforderte) vereinseigene Spielstätte im Passagehof eröffnen.
Weiterlesen … Passagehof: Jazzclub-„Grand Opening“ & DesignwettbewerbMaibike 2023
Stadtleben // Artikel vom 23.09.2023
Der Mountainbike-Club Karlsruhe startet mit der Stadt Ettlingen zum wiederholten Mal die Cross-Rad-Touristik-Tour.
Weiterlesen … Maibike 202329. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 23.09.2023
Wer auf der Suche nach dem gewissen Etwas ist, sollte sich diesen Markt nicht entgehen lassen, wenn rund 90 AusstellerInnen beim vielfrequentierten Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz zum 29. Mal ihre ausschließlich handgefertigten Arbeiten präsentieren und verkaufen.
Weiterlesen … 29. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzNaturwerkstatt Miriam Becker
Stadtleben // Artikel vom 18.09.2023
In ihrer Naturwerkstatt gibt Miriam Becker Kinder- und Erwachsenenkurse, die einen Bezug zur Natur haben oder in denen mit natürlichen Materialen gearbeitet wird.
Weiterlesen … Naturwerkstatt Miriam Becker9. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 17.09.2023
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt den Horbachpark mit seinem gleichnamigen See zum neunten Mal in ein Erlebnisparadies für Groß und Klein.
Weiterlesen … 9. Ettlinger Kinderfest
Einen Kommentar schreiben