Blick ins Fachl: Produkttipps
Stadtleben // Artikel vom 04.10.2021
Seit Eröffnung des Karlsruher ’s Fachl im April hat sich das Sortiment des Mietregalshops stetig erweitert.
Jeder, der Produkte selbst entwickelt oder herstellt, kann sich hier eine Verkaufsfläche mieten. Neben den charakteristischen namensgebenden Holzobstkisten stehen Tisch- und Hängeflächen, Bildplätze oder Fächer im Kühlschrank zur Wahl. Der Karlsruher Fachlmeister Sebastian Metz berät, damit die passende Verkaufsfläche für die Produkte gefunden wird. Die Fachl können für 13, 26 oder 52 Wochen gemietet werden; der Preis ist abhängig von der Dauer. Wer sich ein komplettes Jahr einmietet, zahlt elf Euro/Woche (26 Wochen: zwölf Euro/Woche, 13 Wochen: 13 Euro/Woche). Probeweise kann ein Fachl auch einmalig für fünf Wochen (14 Euro/Woche) gemietet werden.
Zusätzlich ist eine Verkaufsprovision von zehn Prozent zu zahlen. Bevor die Produkte verkauft werden, pflegt sie der Mieter anhand einer Artikelnummer, den Fachl-Codes, in einem Onlinesystem ein. Wer die Möglichkeit hat, bringt seine Produkte vorbei, richtet das Fachl ein und dekoriert es. Wer nicht persönlich kommen kann, schickt ein Paket und das Fachl-Team sorgt dafür, dass die Produkte platziert werden. Optional kann man für fünf Euro/Woche den Lagerservice in Anspruch nehmen und mehr Artikel anliefern als ins gemietete Fachl passen; bei gleichzeitiger Anmietung von drei Fachl ist dieser Service gratis. Über jeden Verkauf erhält der Fachlmieter eine E-Mail und hat im Onlinesystem eine Übersicht über die verkauften Produkte, den Bestand und das Guthaben. Zudem stehen die Mietrechnungen zum Abruf und die Auszahlung des Guthabens oder die Verlängerung der Fachlmiete können angefragt werden. -pat
Ölmühle Conrath @ ’s Fachl
„Ein Öl sollte nach der Saat schmecken, aus der es gepresst wurde“, lautet der Wahlspruch von Frank und Gabriele Conrath, die in ihrer kleinen Ölmühle im Waldstadt-Zentrum aus naturbelassenen Saaten und Nüssen native Öle herstellen, die bis max. 37 Grad ohne weitere Behandlungen kalt gepresst werden. Pressen, sedimentieren, abfüllen – natürlicher geht nicht. Die Öle sind in Rohkostqualität, pur und rein, hochwertig und ergiebig, mit allen Vitaminen, Mineral- und sekundären Pflanzenstoffen und ohne Geschmacksverstärker, Konservierungsstoffe, Lösungsmittel, Farb- und Füllstoffe sowie Aromen. -pat
www.oelmuehle-conrath.de
Herzgemacht @ ’s Fachl
Selbst ist die Mama! Weil Ines Kurtz keine Kinderkleidung finden konnte, die sie nachhaltig beeindruckt hat, beginnt sie kurzerhand für ihre beiden Jungs zu nähen und gründet ihr eigenes Label. Die Herz-gemacht-Designs aus die Sinzheim sind zeitlos, meist schlicht und größtenteils genderneutral, sodass auch Geschwister-kinder oder Freunde die handgemachten, hochwertigen und damit langlebigen Teile noch tragen können – das schont Umwelt und Geldbeutel, auch wenn die Kleidung, in denen meist mehrere Stunden Arbeit stecken, etwas preisintensiver ausfällt. Auf ihrem Instagram-Kanal @herzgemacht gibt Kurtz regelmäßig Einblicke in ihr kleines heimisches Nähatelier. -pat
www.herz-gemacht.one
Ritterstr. 3, Karlsruhe, Tel.: 0721/40 24 33 50, Di-Sa 10-18 Uhr
www.sfachl.de/karlsruhe
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & SprizzDein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zum Abschluss des Projekts „Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken“ steigt dieses Sommerfest, bei dem Kinder des städtischen Hortes Weinbrennerstraße ihre erarbeiteten Werke präsentieren, die die Stadtteilbibliothek Mühlburg ausstellt.
Weiterlesen … Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdeckenVolkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 10.07.2025
Früher Sportgelände – bald Wohnquartier für alle Generationen.
Weiterlesen … Volkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal6. Alfons & Emma Quartiersfest an der Enz
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Beim sechsten Fest des Kreativquartiers an der Enz wird bei Ausstellungen, Performances, Workshops und Musik die Vielfalt zwischen Emma, Alfons-Kern-Turm und der Fakultät für Gestaltung erlebbar.
Weiterlesen … 6. Alfons & Emma Quartiersfest an der EnzEttlinger Musikfestival 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Nach 2019 und ’22 verwandelt sich die malerische Ettlinger Altstadt zum dritten Mal in eine große Bühne.
Weiterlesen … Ettlinger Musikfestival 202531. Kultursommer Germersheim
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
„Forever Young?“ lautet das Motto des „Kultursommers Rheinland-Pfalz“ 2025, aus dem Germersheim einen Programmdialog zwischen der Generation der Babyboomer und Zoomer ersonnen hat.
Weiterlesen … 31. Kultursommer GermersheimGrenzenlos Wein 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
Wenn die Bauern- und Winzerschaft Schweigen-Rechtenbach am ersten Juli-Wochenende zum siebten Mal ihr deutsch-französisches Weinevent veranstaltet, präsentieren sich Winzer „hiwwe wie driwwe“ – auf deutschem wie französischem Boden.
Weiterlesen … Grenzenlos Wein 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben