Blick ins Fachl: Produkttipps
Stadtleben // Artikel vom 04.10.2021
Seit Eröffnung des Karlsruher ’s Fachl im April hat sich das Sortiment des Mietregalshops stetig erweitert.
Jeder, der Produkte selbst entwickelt oder herstellt, kann sich hier eine Verkaufsfläche mieten. Neben den charakteristischen namensgebenden Holzobstkisten stehen Tisch- und Hängeflächen, Bildplätze oder Fächer im Kühlschrank zur Wahl. Der Karlsruher Fachlmeister Sebastian Metz berät, damit die passende Verkaufsfläche für die Produkte gefunden wird. Die Fachl können für 13, 26 oder 52 Wochen gemietet werden; der Preis ist abhängig von der Dauer. Wer sich ein komplettes Jahr einmietet, zahlt elf Euro/Woche (26 Wochen: zwölf Euro/Woche, 13 Wochen: 13 Euro/Woche). Probeweise kann ein Fachl auch einmalig für fünf Wochen (14 Euro/Woche) gemietet werden.
Zusätzlich ist eine Verkaufsprovision von zehn Prozent zu zahlen. Bevor die Produkte verkauft werden, pflegt sie der Mieter anhand einer Artikelnummer, den Fachl-Codes, in einem Onlinesystem ein. Wer die Möglichkeit hat, bringt seine Produkte vorbei, richtet das Fachl ein und dekoriert es. Wer nicht persönlich kommen kann, schickt ein Paket und das Fachl-Team sorgt dafür, dass die Produkte platziert werden. Optional kann man für fünf Euro/Woche den Lagerservice in Anspruch nehmen und mehr Artikel anliefern als ins gemietete Fachl passen; bei gleichzeitiger Anmietung von drei Fachl ist dieser Service gratis. Über jeden Verkauf erhält der Fachlmieter eine E-Mail und hat im Onlinesystem eine Übersicht über die verkauften Produkte, den Bestand und das Guthaben. Zudem stehen die Mietrechnungen zum Abruf und die Auszahlung des Guthabens oder die Verlängerung der Fachlmiete können angefragt werden. -pat
Ölmühle Conrath @ ’s Fachl
„Ein Öl sollte nach der Saat schmecken, aus der es gepresst wurde“, lautet der Wahlspruch von Frank und Gabriele Conrath, die in ihrer kleinen Ölmühle im Waldstadt-Zentrum aus naturbelassenen Saaten und Nüssen native Öle herstellen, die bis max. 37 Grad ohne weitere Behandlungen kalt gepresst werden. Pressen, sedimentieren, abfüllen – natürlicher geht nicht. Die Öle sind in Rohkostqualität, pur und rein, hochwertig und ergiebig, mit allen Vitaminen, Mineral- und sekundären Pflanzenstoffen und ohne Geschmacksverstärker, Konservierungsstoffe, Lösungsmittel, Farb- und Füllstoffe sowie Aromen. -pat
www.oelmuehle-conrath.de
Herzgemacht @ ’s Fachl
Selbst ist die Mama! Weil Ines Kurtz keine Kinderkleidung finden konnte, die sie nachhaltig beeindruckt hat, beginnt sie kurzerhand für ihre beiden Jungs zu nähen und gründet ihr eigenes Label. Die Herz-gemacht-Designs aus die Sinzheim sind zeitlos, meist schlicht und größtenteils genderneutral, sodass auch Geschwister-kinder oder Freunde die handgemachten, hochwertigen und damit langlebigen Teile noch tragen können – das schont Umwelt und Geldbeutel, auch wenn die Kleidung, in denen meist mehrere Stunden Arbeit stecken, etwas preisintensiver ausfällt. Auf ihrem Instagram-Kanal @herzgemacht gibt Kurtz regelmäßig Einblicke in ihr kleines heimisches Nähatelier. -pat
www.herz-gemacht.one
Ritterstr. 3, Karlsruhe, Tel.: 0721/40 24 33 50, Di-Sa 10-18 Uhr
www.sfachl.de/karlsruhe
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im Hitzestau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben