Blick ins Fachl: Produkttipps
Stadtleben // Artikel vom 04.10.2021
Seit Eröffnung des Karlsruher ’s Fachl im April hat sich das Sortiment des Mietregalshops stetig erweitert.
Jeder, der Produkte selbst entwickelt oder herstellt, kann sich hier eine Verkaufsfläche mieten. Neben den charakteristischen namensgebenden Holzobstkisten stehen Tisch- und Hängeflächen, Bildplätze oder Fächer im Kühlschrank zur Wahl. Der Karlsruher Fachlmeister Sebastian Metz berät, damit die passende Verkaufsfläche für die Produkte gefunden wird. Die Fachl können für 13, 26 oder 52 Wochen gemietet werden; der Preis ist abhängig von der Dauer. Wer sich ein komplettes Jahr einmietet, zahlt elf Euro/Woche (26 Wochen: zwölf Euro/Woche, 13 Wochen: 13 Euro/Woche). Probeweise kann ein Fachl auch einmalig für fünf Wochen (14 Euro/Woche) gemietet werden.
Zusätzlich ist eine Verkaufsprovision von zehn Prozent zu zahlen. Bevor die Produkte verkauft werden, pflegt sie der Mieter anhand einer Artikelnummer, den Fachl-Codes, in einem Onlinesystem ein. Wer die Möglichkeit hat, bringt seine Produkte vorbei, richtet das Fachl ein und dekoriert es. Wer nicht persönlich kommen kann, schickt ein Paket und das Fachl-Team sorgt dafür, dass die Produkte platziert werden. Optional kann man für fünf Euro/Woche den Lagerservice in Anspruch nehmen und mehr Artikel anliefern als ins gemietete Fachl passen; bei gleichzeitiger Anmietung von drei Fachl ist dieser Service gratis. Über jeden Verkauf erhält der Fachlmieter eine E-Mail und hat im Onlinesystem eine Übersicht über die verkauften Produkte, den Bestand und das Guthaben. Zudem stehen die Mietrechnungen zum Abruf und die Auszahlung des Guthabens oder die Verlängerung der Fachlmiete können angefragt werden. -pat
Ölmühle Conrath @ ’s Fachl
„Ein Öl sollte nach der Saat schmecken, aus der es gepresst wurde“, lautet der Wahlspruch von Frank und Gabriele Conrath, die in ihrer kleinen Ölmühle im Waldstadt-Zentrum aus naturbelassenen Saaten und Nüssen native Öle herstellen, die bis max. 37 Grad ohne weitere Behandlungen kalt gepresst werden. Pressen, sedimentieren, abfüllen – natürlicher geht nicht. Die Öle sind in Rohkostqualität, pur und rein, hochwertig und ergiebig, mit allen Vitaminen, Mineral- und sekundären Pflanzenstoffen und ohne Geschmacksverstärker, Konservierungsstoffe, Lösungsmittel, Farb- und Füllstoffe sowie Aromen. -pat
www.oelmuehle-conrath.de
Herzgemacht @ ’s Fachl
Selbst ist die Mama! Weil Ines Kurtz keine Kinderkleidung finden konnte, die sie nachhaltig beeindruckt hat, beginnt sie kurzerhand für ihre beiden Jungs zu nähen und gründet ihr eigenes Label. Die Herz-gemacht-Designs aus die Sinzheim sind zeitlos, meist schlicht und größtenteils genderneutral, sodass auch Geschwister-kinder oder Freunde die handgemachten, hochwertigen und damit langlebigen Teile noch tragen können – das schont Umwelt und Geldbeutel, auch wenn die Kleidung, in denen meist mehrere Stunden Arbeit stecken, etwas preisintensiver ausfällt. Auf ihrem Instagram-Kanal @herzgemacht gibt Kurtz regelmäßig Einblicke in ihr kleines heimisches Nähatelier. -pat
www.herz-gemacht.one
Ritterstr. 3, Karlsruhe, Tel.: 0721/40 24 33 50, Di-Sa 10-18 Uhr
www.sfachl.de/karlsruhe
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Schmelz, Perlage & Bodensatz: Weinprobe #9
Stadtleben // Artikel vom 29.06.2025
Für ihre im Hackerei-Biergarten statt im Minestrone angesetzte „Daydrinking Edition“ mit Pfälzer Brotzeit haben die „drei weinverrückten Vögel“ Joe Schmelz, Prinz Perlage und Heribert Bodensatz zwei Koryphäen vom Weingut Marie Adler aus Leistadt geladen.
Weiterlesen … Schmelz, Perlage & Bodensatz: Weinprobe #930 Jahre Querfunk
Stadtleben // Artikel vom 21.06.2025
Am 17.6.1995 ging das Freie Karlsruher Radio Querfunk zum ersten Mal on Air.
Weiterlesen … 30 Jahre Querfunk40 Jahre „Kulturlese im Wilhelmshof“
Stadtleben // Artikel vom 20.06.2025
Seit 1985 wird zur Fronleichnamswoche Kunst, Musik und Genuss im Wilhelmshof gefeiert.
Weiterlesen … 40 Jahre „Kulturlese im Wilhelmshof“Drag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 14.06.2025
Beim ersten Karlsruher Dragwettbewerb buhlen fünf Artists um die Publikumsgunst und ein Preisgeld von 150 Euro.
Weiterlesen … Drag-ClashDIY-Events: Wie du im öffentlichen Raum kreativ bleibst – ohne Stress mit dem Ordnungsamt
Stadtleben // Artikel vom 13.06.2025
Open-Air-Partys auf Parkdecks, Pop-up-Konzerte in Tunnelanlagen oder Guerillalesungen am Flussufer – Karlsruhe ist voll von ungenutzten Bühnen.
Weiterlesen … DIY-Events: Wie du im öffentlichen Raum kreativ bleibst – ohne Stress mit dem OrdnungsamtKoffein trifft Kreativität – Wie Karlsruhes Kreativszene beim Kaffee ihre besten Ideen hat
Stadtleben // Artikel vom 13.06.2025
Zwischen Co-Working-Spaces, Ateliers und urbaner Street Art dampft in Karlsruhe nicht nur die Inspiration – sondern auch die Kaffeetasse.
Weiterlesen … Koffein trifft Kreativität – Wie Karlsruhes Kreativszene beim Kaffee ihre besten Ideen hatBaden-Baden Wein- & Gourmet-Festival 2025
Stadtleben // Artikel vom 13.06.2025
Für die zweite Auflage des „Baden-Baden Wein- & Gourmet-Festivals by Falstaff“ haben sich abermals renommierte Spitzen- und Sterneköche sowie Top-Weingüter angekündigt.
Weiterlesen … Baden-Baden Wein- & Gourmet-Festival 2025Malscher Mühlentag 2025
Stadtleben // Artikel vom 09.06.2025
Wenn die Deutsche Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung (DGM) und ihre Landes- und Regionalverbände traditionell am Pfingstmontag zum „Deutschen Mühlentag“ (DMT) laden, lassen über 900 Wind-, Wasser-, Dampf- und Motormühlen bundesweit Flügel und Wasserräder drehen, setzen die Mahlgänge in Betrieb, laden zu Führungen und Festen mit kulturellen Angeboten samt Speis und Trank.
Weiterlesen … Malscher Mühlentag 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben