Blitzaktion für Klimahelden
Stadtleben // Artikel vom 29.07.2013
„Kopf an – Motor aus“!
So lautet das Motto der Klimaschutzkampagne pro Fahrrad und Zufußgehen, die auch in Karlsruhe für die umweltfreundlichsten Formen der Fortbewegung wirbt: Das ambitionierte Ziel der Stadt ist es, den Anteil des Radverkehrs bis 2020 auf fast ein Drittel zu erhöhen.
Wer auf diese Weise unterwegs ist, muss das Geblitztwerden nicht fürchten, denn die Blitzer-Teams, die an den Juli-Freitagen in der Stadt nach Radlern und Spaziergängern fahnden, versprechen vielmehr eine Belohnung: Man kann sich in der Online-Heldengalerie verewigen lassen und gewinnt mit etwas Glück einen Fahrradgutschein im Wert von 1.000 Euro.
Auch die „Kopf an“-Sommerliebe-Aktion wird wiederholt: Radfahrerinnen und Radfahrer können ihre Gewinnchancen verdoppeln, indem sie dem Blitzerteam direkt vor Ort sagen, warum das Fahrrad ihre Sommerliebe ist. So wie Christoph Rösch aus Stupferich (Foto), der mit der Erklärung „Mein Rad ist meine Sommerliebe, weil es mein Cabrio ohne Benzinverbrauch ist“ im vergangenen Jahr einen Fahrradgutschein gewonnen hat. -bes
Fr, 12.7.: Hagsfelder Allee, Fr, 19.7.: Sophienstraße, Fr, 26.7.: Günther-Klotz-Anlage, je 14-16 Uhr, Karlsruhe
www.kopf-an.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im Hitzestau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben