BLM-Museumsfest
Stadtleben // Artikel vom 18.06.2009
Eines der schönsten und relaxtesten Feste der Region ist das leider nur alle zwei Jahre stattfindende Museumsfest im und rund um das Karlsruher Schloss.
Drei Tage lang lässt es sich hier nicht nur wunderbar staunen, chillen und schlemmen, auch das Programm auf zwei Bühnen im Schlosshof bzw. dem Historischen Markt mit Künstlern aus Frankreich, der Schweiz und Deutschland ist für alle Altersstufen und Interessen wieder klasse.
Der Start am Fr, 19.6. um 17 Uhr im Schlosshof ist dem südbadischen Trio Goschehobel, einem Urgestein der alemannischen Folk-Rock-Szene, und seinen selbstkomponierten Mundartliedern vorbehalten. Ab 19 Uhr steht dann das bekannt virtuose Ensemble Pio mit Klezmer, Musette und Tango auf der Bühne. Ähnlich wie es auch auf den Jahrmärkten zur Zeit des Jugendstils gespielt wurde, läuft ab 19.30 Uhr das Spektakel „Kasper, Tod und Teufel“ mit nostalgischen Holzpuppen des Puppentheaters Gugelhupf aus Gernsbach.
Großes Kino für alle Sinne verspricht das Ensemble der Schlosskonzerte auf der Schlossbühne, das sein aufwändig inszeniertes Opernpasticcio „Moulin Rouge“ präsentiert. Und so richtig „Grenzenlos Party“-gefeiert wird natürlich auch: Im tollen Ambiente der Schlossterrasse legen die DJs Mr Ripley & Miss Minimilk ab 21.30 Uhr einen Mix aus frankophoner Musik, House und Elektro aufs Parkett, um 23 Uhr unterstützt von Tänzerinnen der Tanzschule Lilo Fried.
Am Sa, 20.6. beginnt das Programm um 13 Uhr mit dem SennerJazz Alphorn Ensemble, das einen Bogen von traditioneller Hirtenmusik bis Jazz spannt. Um 13.30 Uhr kommen dann die Kinder zum Zuge, das Papiertheater Invisius aus Berlin spielt „Rumpelstilzchen“, Wiederholung um 18 Uhr. Um 14.30 Uhr lädt Harald Schwiers im Gartensaal zu einer märchenhaften Tour d’Alsace mit der Figur „Dr Hans im Schnoogeloch“ als Thema. Ab 14.30 Uhr präsentiert das Trio La Manivelle aus Strasbourg ein humoriges deutsch-französisch-elsässisches Chanson-Programm.
„Napoleon hätte Spaß gehabt“, meinen um 15.30 Uhr im Gartensaal der elsässische Troubadour Jean-Pierre Albrecht und der badische Kabarettist Jörg Kräuter. Um 16 Uhr spielt das Puppentheater Gernsbach „Kasper & der Teufel mit den drei goldenen Haaren“, Pflaum & Sesterhenn gehen um 17 Uhr mit den Loungecore Poets auf eine literarisch-musikalische Reise mit Gedichten, Glossen, Szenen, Aphorismen und Kurzgeschichten in alemannischer Mundart, und um 19.30 Uhr steht mit „Eliza – Das Blumenmädchen“ vom Papiertheater La Papp eine spritzige Version von Shaws Stück „Pygmalion“ auf dem Programm, das als Musical „My Fair Lady“ zum Welterfolg wurde.
Das Théâtre de la Choucrouterie, ein Ensemble rund um den berühmten Elsässer Songpoeten Roger Siffer, spielt um 20 Uhr auf der Schlossbühne „Papa Rhein“, eine Hommage an Europa mit Sketchen und Liedern. Stummfilmfans sollten um 22 Uhr den Gartensaal ansteuern, wo mit Livemusik der Film „Salome“ gezeigt wird, ein Skandalwerk der frühen Filmgeschichte. Um 23.15 Uhr blasen schließlich die Freiburger Loungecore Poets zum „Kehraus“ mit ihrem Mix aus Dancefloorjazz, HipHop und Drum’n’Bass. Nicht verpassen sollte man um 23 Uhr das traditionelle Sonnwendfeuer, das nach 45 Minuten mit einer historischen Spritze von 1906 stilecht wieder gelöscht wird.
Ein zusätzlicher Programmpunkt am Samstagabend und Sonntagnachmittag ist die wunderbare Asgard mit ihrem Akkordeon, die mit französischen Chansons und Musette-Melodien über den Schlossplatz schlendert. Womit wir beim Programm vom Sonntag sind, das um 11 Uhr mit dem Quintett Salonissimo und ihrem Mix aus Ragtime, Charleston und Swing beginnt. Lieder und Duette französischer und deutscher Komponisten aus der Zeit der Belle Epoque spielt das exquisite Ensemble der Karlsruher Schlosskonzerte ab 11.30 Uhr im Gartensaal.
Um 14 Uhr folgt eine zweite Show des SennerJazz Alphorn Ensembles, zeitgleich beginnt das Kinderprogramm im Historischen Markt. Die Gälfiäßler sind bekannt für ihre Instrumentenvielfalt, die auch vor singenden Sägen oder Fahrradlenkern nicht haltmacht. Mit rund 150 Instrumenten wirbeln sie um 15.30 Uhr über die Schlossbühne. Zeitgleich präsentiert Harald Schwiers im Gartensaal eine kulinarische Litera-Tour entlang des Rheins, gefolgt von Jörg Kräuter und seinem Programm „Neues vom König von Baden“.
Zum Ausklang um 18 Uhr stehen „Salonissimo“ mit Salonmusik à la Johann Strauss und Emmerich Kálmán bis in die frühen Zwanziger Jahre auf der Bühne. Ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Vorträgen und Führungen – auch im Museum am Markt – garniert das Museumsfest, wo auf dem Grenzenlos-Markt neben Info- und Verkaufsständen auch Vorführungen traditionellen (Kunst-)Handwerks stattfinden. Und: Gute regionale Küche gibt’s natürlich auch! -rowa
www.landesmuseum.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025#nmfka
Stadtleben // Artikel vom 11.11.2025
Hinterm Hashtag „Netzstrategen machen Feierabend Karlsruhe“ steigt bei den „Digitalen Strategieberatern“ vom Alten Schlachthof seit zwölf Jahren ein regelmäßiges After-Work-Event unterm augenzwinkernden Motto „Hakuna Patata“.
Weiterlesen … #nmfkaComedy-Open-Mic & Schmitte-Jamsession
Stadtleben // Artikel vom 09.11.2025
Erfahrene Comedians wie auch Newcomer erproben hier ihre Jokes (18 Uhr).
Weiterlesen … Comedy-Open-Mic & Schmitte-JamsessionDrag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
Beim zweiten Karlsruher Dragwettbewerb von Queer Kastle stehen fünf Kings und Queens vor der Challenge, in zwei Runden das Auditorium von ihren vielfältigen Talenten zu überzeugen.
Weiterlesen … Drag-ClashNacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202519. Fine
Stadtleben // Artikel vom 31.10.2025
Das Sinzheimer Genießernetzwerk „City and more“ feiert in den glamourösen Sälen des historischen Baden-Badener Kurhauses zum 19. Mal sein Fest der Sinne für Gourmets, Designliebhaber und Genussmenschen.
Weiterlesen … 19. Fine6. Pforzheimer Kulturnacht
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Am 25.10. kommen Kulturliebhaber wieder voll auf ihre Kosten und können ab den frühen Abendstunden bei der sechsten „Kulturnacht“ ins kulturelle Leben Pforzheims eintauchen.
Weiterlesen … 6. Pforzheimer KulturnachtKreativ Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Als Messe-in-der-Messe steigt am ersten „Offerta“-Wochenende dieses DIY-Highlight im Rahmen der Karlsruher Verbraucherschau.
Weiterlesen … Kreativ Karlsruhe 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben