BLM-Museumsfest
Stadtleben // Artikel vom 18.06.2009
Eines der schönsten und relaxtesten Feste der Region ist das leider nur alle zwei Jahre stattfindende Museumsfest im und rund um das Karlsruher Schloss.
Drei Tage lang lässt es sich hier nicht nur wunderbar staunen, chillen und schlemmen, auch das Programm auf zwei Bühnen im Schlosshof bzw. dem Historischen Markt mit Künstlern aus Frankreich, der Schweiz und Deutschland ist für alle Altersstufen und Interessen wieder klasse.
Der Start am Fr, 19.6. um 17 Uhr im Schlosshof ist dem südbadischen Trio Goschehobel, einem Urgestein der alemannischen Folk-Rock-Szene, und seinen selbstkomponierten Mundartliedern vorbehalten. Ab 19 Uhr steht dann das bekannt virtuose Ensemble Pio mit Klezmer, Musette und Tango auf der Bühne. Ähnlich wie es auch auf den Jahrmärkten zur Zeit des Jugendstils gespielt wurde, läuft ab 19.30 Uhr das Spektakel „Kasper, Tod und Teufel“ mit nostalgischen Holzpuppen des Puppentheaters Gugelhupf aus Gernsbach.
Großes Kino für alle Sinne verspricht das Ensemble der Schlosskonzerte auf der Schlossbühne, das sein aufwändig inszeniertes Opernpasticcio „Moulin Rouge“ präsentiert. Und so richtig „Grenzenlos Party“-gefeiert wird natürlich auch: Im tollen Ambiente der Schlossterrasse legen die DJs Mr Ripley & Miss Minimilk ab 21.30 Uhr einen Mix aus frankophoner Musik, House und Elektro aufs Parkett, um 23 Uhr unterstützt von Tänzerinnen der Tanzschule Lilo Fried.
Am Sa, 20.6. beginnt das Programm um 13 Uhr mit dem SennerJazz Alphorn Ensemble, das einen Bogen von traditioneller Hirtenmusik bis Jazz spannt. Um 13.30 Uhr kommen dann die Kinder zum Zuge, das Papiertheater Invisius aus Berlin spielt „Rumpelstilzchen“, Wiederholung um 18 Uhr. Um 14.30 Uhr lädt Harald Schwiers im Gartensaal zu einer märchenhaften Tour d’Alsace mit der Figur „Dr Hans im Schnoogeloch“ als Thema. Ab 14.30 Uhr präsentiert das Trio La Manivelle aus Strasbourg ein humoriges deutsch-französisch-elsässisches Chanson-Programm.
„Napoleon hätte Spaß gehabt“, meinen um 15.30 Uhr im Gartensaal der elsässische Troubadour Jean-Pierre Albrecht und der badische Kabarettist Jörg Kräuter. Um 16 Uhr spielt das Puppentheater Gernsbach „Kasper & der Teufel mit den drei goldenen Haaren“, Pflaum & Sesterhenn gehen um 17 Uhr mit den Loungecore Poets auf eine literarisch-musikalische Reise mit Gedichten, Glossen, Szenen, Aphorismen und Kurzgeschichten in alemannischer Mundart, und um 19.30 Uhr steht mit „Eliza – Das Blumenmädchen“ vom Papiertheater La Papp eine spritzige Version von Shaws Stück „Pygmalion“ auf dem Programm, das als Musical „My Fair Lady“ zum Welterfolg wurde.
Das Théâtre de la Choucrouterie, ein Ensemble rund um den berühmten Elsässer Songpoeten Roger Siffer, spielt um 20 Uhr auf der Schlossbühne „Papa Rhein“, eine Hommage an Europa mit Sketchen und Liedern. Stummfilmfans sollten um 22 Uhr den Gartensaal ansteuern, wo mit Livemusik der Film „Salome“ gezeigt wird, ein Skandalwerk der frühen Filmgeschichte. Um 23.15 Uhr blasen schließlich die Freiburger Loungecore Poets zum „Kehraus“ mit ihrem Mix aus Dancefloorjazz, HipHop und Drum’n’Bass. Nicht verpassen sollte man um 23 Uhr das traditionelle Sonnwendfeuer, das nach 45 Minuten mit einer historischen Spritze von 1906 stilecht wieder gelöscht wird.
Ein zusätzlicher Programmpunkt am Samstagabend und Sonntagnachmittag ist die wunderbare Asgard mit ihrem Akkordeon, die mit französischen Chansons und Musette-Melodien über den Schlossplatz schlendert. Womit wir beim Programm vom Sonntag sind, das um 11 Uhr mit dem Quintett Salonissimo und ihrem Mix aus Ragtime, Charleston und Swing beginnt. Lieder und Duette französischer und deutscher Komponisten aus der Zeit der Belle Epoque spielt das exquisite Ensemble der Karlsruher Schlosskonzerte ab 11.30 Uhr im Gartensaal.
Um 14 Uhr folgt eine zweite Show des SennerJazz Alphorn Ensembles, zeitgleich beginnt das Kinderprogramm im Historischen Markt. Die Gälfiäßler sind bekannt für ihre Instrumentenvielfalt, die auch vor singenden Sägen oder Fahrradlenkern nicht haltmacht. Mit rund 150 Instrumenten wirbeln sie um 15.30 Uhr über die Schlossbühne. Zeitgleich präsentiert Harald Schwiers im Gartensaal eine kulinarische Litera-Tour entlang des Rheins, gefolgt von Jörg Kräuter und seinem Programm „Neues vom König von Baden“.
Zum Ausklang um 18 Uhr stehen „Salonissimo“ mit Salonmusik à la Johann Strauss und Emmerich Kálmán bis in die frühen Zwanziger Jahre auf der Bühne. Ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Vorträgen und Führungen – auch im Museum am Markt – garniert das Museumsfest, wo auf dem Grenzenlos-Markt neben Info- und Verkaufsständen auch Vorführungen traditionellen (Kunst-)Handwerks stattfinden. Und: Gute regionale Küche gibt’s natürlich auch! -rowa
www.landesmuseum.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
11. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben