BögelSack: Mehrweg-Gesichtsmasken
Stadtleben // Artikel vom 08.04.2020
Karlsruhes Maßtaschenmacher hat in Corona-Zeiten die Nähmaschinenproduktion umgestellt.
Udo Bögelsack ist jetzt Maskenmacher. Viele Infos über deren Wirksamkeit liefert Virologe Prof. Christian Drosten in seinem NDR-Podcast (s. Youtube-Video unten). Nach dem Fertigen einiger Prototypen hat sich die Bindebänder-Variante am praktikabelsten erwiesen: Diese aufwendigere Maskenart lässt sich gut an jede Kopfgröße anpassen und sitzen daher ohne Verrutschen beim Sprechen bequem über Mund und Nase, was bei den einfacheren und vermeintlich praktischeren Gummibänder-Varianten so nicht gegeben ist.
Die Designauswahl der Mehrweg-Gesichtsmasken ist riesig: Es gibt viele freundliche Muster und Farbkombinationen, allesamt aus 100 Prozent Baumwolle, zweilagig, mit eingearbeitetem Draht für gutes Anformen an die Nase, waschbar und mit Dampf heiß zu bügeln. Wie gewohnt sind individuelle Bestellungen mit kombinierbarem Gesichtsteil und Bändern möglich. Da die Corona-Pandemie erst am Anfang steht, ist die BögelSack-Maske nicht nur zu Ostern eine sehr sinnvolle Geschenkidee! Der Laden ist derzeit geschlossen, Abholungen nach Absprache im Hof. Anfragen und Bestellungen telefonisch oder per WhatsApp unter 0178/713 37 17. Anschauungsbeispiele auf www.facebook.com/boegelsack und www.instagram.com/boegelsack_taschen.
Eine Hürde bei der Maskenproduktion ist für Udo Bögelsack derzeit die Materialbeschaffung: Bei den leergekauften Großhändlern bekommt er kein Naht-, Schräg-, Einfass- und Kantenband. Was via Internet erhältlich ist, genügt mengenmäßig nur für den Hausgebrauch. Daher freut sich der Maskenmacher über gespendete Bänder mit 20 oder 25 Millimeter Breite in 100 Prozent Baumwolle.
Weil Bernadette Rupps Atelier Hexenstich die Laden- und Ateliergemeinschaft zum 30.6. verlässt, wird im Hinterhof der Kaiserstr. 50 Produktions-, Verkaufs- und Lagerfläche frei. Interessenten melden sich ebenfalls telefonisch oder unter der E-Mail-Adresse udo@boegel-den-sack.de. -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben