Borosi by Schwarzmüller Glas
Stadtleben // Artikel vom 04.12.2013
Michael Schwarzmüller arbeitet mit einem eigenwilligen Material: Glas.
Wenn es heiß ist, läuft es einem davon, wenn es erkaltet ist, wirkt es fragil – fragiler allerdings, als es in Wirklichkeit ist. Denn die Gläser, Schalen und Vasen aus Borosilikatglas (daher auch der Name der mehrfach mit Preisen ausgezeichneten Marke: Borosi) sind sogar spülmaschinenfest.
So manches der Stücke, die der Karlsruher Glaskünstler herstellt, erscheint wie im Fluss erstarrt; organische Konturen und die typischen Nasen in bunt oder transparent geben jeder Kreation ihre Individualität. Neu im Sortiment sind die unregelmäßig geschwungenen Schälchen „Hippie“, ein Dauerbrenner hingegen die mundgeblasenen Gläser „www“ für Wasser, Wein und Whisky oder die windschiefen, doch standfesten Trinkbecher Marke Taifun, für jeden am Tisch mit eigener Farbe.
Kaffee fühlt sich im Espressoglas mit Bohnen-Henkel wohl und die Vase „Zig Zag“ macht sogar ohne Blume eine gute Figur. Erhältlich sind die Unikate im Onlineshop oder auch auf Kreativmessen wie der „Schönen Bescherung“ im Schmuckmuseum Pforzheim (30.11.-1.12.) oder der Karlsruher „Lametta“ im Tollhaus (13./14.12.). -bes
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Frühlingsfest im Entenseepark
Stadtleben // Artikel vom 17.05.2025
Die Vereine der Interessensgemeinschaft Ettlingen-West feiern ihr „Frühlingsfest im Entenseepark“ mit einem abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein.
Weiterlesen … Frühlingsfest im EntenseeparkOpening: Karls-Afterwork 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.05.2025
Der Innenhof der Stadtmitte wird ab Mi, 14.5. wieder zum wöchentlichen Hotspot für alle Afterworker.
Weiterlesen … Opening: Karls-Afterwork 2025Ausgeschlachtet 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.05.2025
Beim zweijährlich stattfindenden Tag der offenen Türen im Kreativpark Alter Schlachthof zeigt der Nutzerverein Ausgeschlachtet, was hier so alles geplant und entworfen, gefilmt und gemalt, behauen und repariert, geröstet und gebacken, genäht und gespukt, geübt und gespielt, erprobt und gekocht, gezeichnet und gerockt, aus- und eingestellt, beraten und unterstützt, gebaut und kreiert wird.
Weiterlesen … Ausgeschlachtet 20256. Oststadt-Hinterhofflohmarkt
Stadtleben // Artikel vom 10.05.2025
Als erster seiner Art initiiert, geht der „Oststadt-Hinterhofflohmarkt“ in die sechste Runde.
Weiterlesen … 6. Oststadt-Hinterhofflohmarkt32. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 10.05.2025
Über 120 Aussteller präsentieren und verkaufen ihre ausschließlich handgefertigten Werke beim beliebten „Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz“.
Weiterlesen … 32. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzFest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 2025Spatenstich für das element-i Kinderhaus See-Pferdchen in Spöck
Stadtleben // Artikel vom 02.05.2025
Mit dem symbolischen Spatenstich am 30.4. fiel der Startschuss für das neue element-i Kinderhaus See-Pferdchen in der Speechastr. 90 in Spöck.
Weiterlesen … Spatenstich für das element-i Kinderhaus See-Pferdchen in SpöckKein Interview mit... Vol. 1: Halbär befragt Martin Wacker, nicht
Stadtleben // Artikel vom 02.05.2025
Es war an einem trüben, wolkenverhangenen Tag am Rande des Schwarzwalds in der Offenburger Fußgängerzone im Mai 2015, als ich von weitem etwas aus einem Bastkörbchen herausragen sah – ein Hund oder ein Bär?
Weiterlesen … Kein Interview mit... Vol. 1: Halbär befragt Martin Wacker, nichtStadtnews: Wohnen, Energie, Mobilität: Karlsruhe ringt mit der Zukunft
Stadtleben // Artikel vom 01.05.2025
Ein einziges Wort steht über einem aktuellen Wohnungsgesuch: „Dringend!“.
Weiterlesen … Stadtnews: Wohnen, Energie, Mobilität: Karlsruhe ringt mit der Zukunft
Kommentare
Einen Kommentar schreiben